Rezension: „Immortal Blood“ (Bd. 2)


“Immortal Blood” (Bd. 2)
Sophie Oliver
Kindle Edition [klick], ASIN: B00ZVCWRS0, € 4,99
– derzeit nur als eBook verfügbar –
280 Seiten
erschienen: Juni 2015
Verlag: Oldigor

Die Autorin:
Sophie Oliver wohnt mit ihrer Familie in Bayern. Bevor sie mit Mann, Kindern und Hund sesshaft wurde, bereiste sie die Welt und lebte unter anderem in England und Italien.
Weil sie die bunte Vielfalt des Lebens liebt und Schubladendenken durch und durch langweilig findet, sammelte sie nach ihrem Universitätsabschluss Erfahrungen in verschiedenen Berufen. Sie interessiert sich für Tiere und Menschen, alte Kulturen und neue Mode, Sprachen, Kunst und Musik.
Eine Konstante in Sophies Leben ist das Schreiben, das sie seit frühester Kindheit leidenschaftlich betreibt. Auch hier möchte sie sich nicht auf ein Genre beschränken, sondern den Reichtum verschiedenster Geschichten auskosten.
(Quelle: Homepage der Autorin)
Sophie Oliver auf facebook: [klick]

Information zur Reihe:
Bei Immortal Blood handelt es sich um eine Dilogie.
Band 1 [klick]
Band 2 [klick]

Achtung: Es handelt sich um Band 2 der “Immortal Blood”-Dilogie und enthält Spoiler zu Band 1. Hier geht es zu meiner Rezensionen zu Band 1: [klick]

Inhalt:
Fast dreißig Jahre sind vergangen und Emmaline ist noch immer nicht nach Rom zurückgekehrt. Sie lebt zurückgezogen, geht ihren Aufgaben als Jägerin nach, aber ansonsten hat sie keinen Kontakt zur „Familie“. Doch dann steht Victor plötzlich vor ihr. Die Familie braucht ihre Hilfe. Nathaniel ist spurlos verschwunden und das ist nicht alles, der Familie steht ein schwerer Kampf bevor. Ein Abtrüniger droht die Familie zu vernichten und die Herrschaft zu übernehmen. Überall lauert Verrat und Emmaline weiß nicht wem sie noch vertrauen kann.

Meine Meinung:
Der zweite Band beginnt 30 Jahre später, aber das stört nicht wirklich, denn die Jahre, die vergangen sind, hat Emmaline eigentlich nichts getan, außer ihre seelischen Wunden zu lecken und ein gegebenes Versprechen eingehalten. Dann allerdings geht es rasant weiter. Victor reißt Emmaline aus ihrer Lethargie und holt sie zurück nach Edinburgh.
Im nächsten Kapitel geht es dann wieder zurück ins Jahr 1944 nach Rom. Ich muss zugeben, das hat mich zunächst etwas verwundert, aber dieser Eindruck wurde relativ schnell von großer Überraschung abgelöst.
In diesem Band geht es natürlich auch wieder um Emmalinde und die Liebe(n) ihres Lebens, aber es geht auch um unglaubliche Intrigenspiele. Der zweite Band hat deutlich an „Fahrt“ aufgenommen und die Seiten sind nur so verflogen. Unfassbar zu welchen Intrigen Menschen fähig sein können und wie sehr man sich in seinen Mitmenschen täuschen kann.
Das Ende hat mir persönlich sehr gut gefallen und die Reihe ist damit abgeschlossen.

Mein Fazit:
Die „Kinder Kains“ mit ihrem unsterblichen Blut haben mir sehr gut gefallen. Es sind nahezu alle menschlichen Gefühle eingebunden. Ich empfehle diese Dilogie gerne weiter.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: Immortal Blood (Bd. 1)


“Immortal Blood” (Bd. 1)
Sophie Oliver
Kindle Edition [klick], ASIN: B00W3UJ8XA, € 4,99
– derzeit nur als eBook verfügbar –
248 Seiten
erschienen: April 2015
Verlag: Oldigor

Die Autorin:
Sophie Oliver wohnt mit ihrer Familie in Bayern. Bevor sie mit Mann, Kindern und Hund sesshaft wurde, bereiste sie die Welt und lebte unter anderem in England und Italien.
Weil sie die bunte Vielfalt des Lebens liebt und Schubladendenken durch und durch langweilig findet, sammelte sie nach ihrem Universitätsabschluss Erfahrungen in verschiedenen Berufen. Sie interessiert sich für Tiere und Menschen, alte Kulturen und neue Mode, Sprachen, Kunst und Musik.
Eine Konstante in Sophies Leben ist das Schreiben, das sie seit frühester Kindheit leidenschaftlich betreibt. Auch hier möchte sie sich nicht auf ein Genre beschränken, sondern den Reichtum verschiedenster Geschichten auskosten.
(Quelle: Homepage der Autorin)
Sophie Oliver auf facebook: [klick]

Information zur Reihe:
Bei Immortal Blood handelt es sich um eine Dilogie. Beide Teile sind bereits erschienen.
Band 1 [klick]
Band 2 [klick]

Inhalt:
1899 lebt Emmaline, Tochter aus gutem Hause in Oxfordshire, England und wie es zu dieser Zeit so üblich ist, wurde sie standesgemäß mit Jacob verheiratet. Dass ihn nicht liebt, ist durchaus normal, aber welche Hölle siewirklich durchlebt, das ahnt niemand.
Als sie eines Tages die Chance bekommt aus ihrer Hölle auszubrechen, zögert sie nicht – auch wenn sie dafür ihr Leben opfern und ihre Freunde und bisherigen Prinzipien aufgeben muss. Dafür wird sie unsterblich und gehört fortan zu den „Kindern Kains“, die schon seit Urzeiten schwere Sünder jagen und töten. Sie wird eine gute Jägerin, eine der besten, aber sie kämpft auch weiterhin für ihre persönliche Freiheit und für ihre Liebe.

Meine Meinung:
Bisher kannte ich diese Autorin noch nicht. „Immortal Blood“ wurde mir empfohlen weil es ein guter, aber etwas anderer Vampirroman sein sollte.
Ich bin der Meinung ein „Vampirroman“ ist es definitiv nicht. Diese Bezeichnung wird dem Buch nicht gerecht. Aber gut gefallen hat es mir auf jeden Fall. Die „Kinder Kains“ sind keine Vampire auch wenn sie unsterblich sind. Sie ernähren sich nicht von Blut und beißen auch niemanden 😉
Das Buch beginnt mit einem Prolog, der im Jahre 2003 in Istrien, Kroatien spielt. Im ersten Kapitel geht es dann ins Jahr 1961 nach Las Vegas und im zweiten Kapitel ins Jahr 1899 nach Oxfordshire, England. Bis zum Ende des Buchs wechseln die Zeiten und Orte kapitelweise. Das mag dem Leser anfangs ein wenig seltsam vorkommen, zumal es keine offensichtliche chronologische Reihenfolge gibt, aber der rote Faden ist durchaus vorhanden. Insgesamt erzählt dieser erste Band Emmalines Geschichte von 1899 bis 1965.
Emmaline ist 1899 eine junge, gutaussehende Frau aus gutem Hause, die sogar sehr behütet und umsorgt aufgewachsen ist und tatsächlich ein paar wirklich gute Freunde hat. Natürlich kann sie sich nicht gegen die Ehe mit einem ungeliebten Mann auflehnen, schon in dieser Zeit empfand ich sie als ungewöhnlich starke Frau. Im Laufe des Buches entwickelt sie sich sehr stark weiter. Eine Frau, die durch alle Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe geht und die ab und zu auch mal eine falsche Entscheidung trifft.
Die Idee der „Kinder Kains“ hat mir sehr gut gefallen, es war wirklich einmal etwas anderes. Dieser erste Band dreht sich hauptsächlich um die Entwicklung von Emmaline und wie und wen sie liebt. Wie sie mit ihrem „neuen Leben“ und ihren Aufgaben zurecht kommt. Die Schauplätze wechseln und sind eindrucksvoll beschrieben. Auch der Wandel der Zeit von 1899 bis 1965 ist gut herausgearbeitet.
Das Ende ist leider ein Cliffhänger, aber es gibt auch eine gute Nachricht. Band 2 ist bereits erschienen und so kann ich direkt weiterlesen. Denn ich will unbedingt wissen wie es weitergeht. Übrigens ist die Bedeutung des Prologes zum Ende des ersten Bandes noch nicht klar und alle meine Spekulationen darüber sind bis dato völlig falsch.

Mein Fazit:
Ein wirklich schönes und spannendes Buch über „Menschen mit unsterblichem Blut“, das Vampirfans sicher gefallen wird, aber auch für diejenigen, die es nicht so sehr mit den Blutsaugern haben, ist es eine interessante Alternative.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSD Challenge: „Die Gewinnerinnen“

Sandra und ich haben euch die Endergebnisse ja schon bekanntgegeben, aber es stehen noch ein zwei Auslosungen aus – und natürlich sollt ihr auch erfahren, wer die Gewinner sind.

Auch wenn wir das schon mal erwähnt haben,

die komplette Challenge gewonnen hat ULLA mit 41 gelesenen Büchern!

Du darfst dir aus jedem unser drei teilnehmenden Verlage ein Wunschbuch aussuchen. Bitte melde dich bei mir oder Sandra per Mail.

****************************

In den Lostopf fürs 4. Quartal haben es PETRA, ULLA und TANJA geschafft. Wir haben mit einem Zufallsgenerator ausgelost.
Ein Buch aus dem Hause Darkiss geht an TANJA!

****************************

In die Verlosung für 2 zusätzliche Bücher kommen alle Teilnehmer, die im Laufe des Jahres mindestens 12 Lose gesammelt haben. Das sind:

SILKE (24 Lose), PETRA (37 Lose), ULLA (61 Lose), TANJA (22 Lose) und JANA (36 Lose)

Ein Buch aus dem Hause Oldigor geht an JANA!

Ein Buch aus dem Hause dotbooks geht an PETRA!

Herzlichen Glückwunsch euch allen!

Tanja, Jana und Petra, bitte meldet euch per Mail bei Sandra oder mir. Am besten schickt ihr gleich eine Liste der von euch (aus eurem Gewinnerverlag) bereits gelesenen Büchern damit ihr nichts bekommt, was ihr schon kennt.

****************************

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank, dass ihr durchgehalten habt. Aber ein ganz dickes Danke geht auch an die Verlage und deren Mitarbeiter, mit denen wir während der Challenge wirklich super zusammengearbeitet haben.
Danke Andrea, Susann und Julius!!!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Wings of Silence – Lia & Coel“ (Bd. 1)


„Wings of Silence – Lia & Coel“ (Bd. 1)“
Aubrey Cardigan
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KYQE97A, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3958150416, € 13,90
344 Seiten
Verlag: Oldigor
erschienen: eBook – Juni 2014 / TB – Juli 2014

Liebe Aubrey, ich danke dir für dein Vertrauen und für diese tolle Geschichte!

Die Autorin:
Aubrey Cardigan wuchs in den USA und Deutschland auf und studierte englische Literaturwissenschaften – unter anderem in Wales, wo sie sich vor allem in die walisische Sprache verliebte. Sie singt leidenschaftlich gern, spielt Querflöte, liebt keltische Musik und träumt davon, Harfe zu lernen. Ihre Romane plottet sie bei langen einsamen Spaziergängen durch die Wälder ihrer Wahlheimat im Herzen Deutschlands. Wenn sie nicht an eigenen Büchern schreibt, dann arbeitet sie auch als Übersetzerin. (Quelle: Wings of silence – Bd. 1)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Lia Raven hat mit ihren 17 Jahren schon eine wahre Hölle hinter sich. Ihre Mutter ist schon vor langer Zeit gestorben und kurz vor ihrem 17. Geburtstag stirbt auch noch ihr Vater bei einem Flugzeugabsturz. Sie selbst überlebt schwer verletzt. Mit einem Körper voller Narben, blind und stumm. Gerade hat sie wieder laufen gelernt und findet sich einigermaßen in ihr „neues“ Leben bei ihren indianischen Großeltern, die sie sehr liebt, ein, als sie auf einmal zu den Eltern ihrer Mutter nach Wales geschickt wird. Sie kennt diese Leute nicht und sie will nicht weg, aber das allerschlimmste ist, dass sie in ein Flugzeug steigen soll, um dort hin zu kommen.
Als ihr Großvater mütterlicherseits sie abholen kommt, bringt er seinen Pflegesohn Coel mit. Der Handschlag, mit dem Coel Lia begrüßt haut Lia im wahrsten Sinne des Wortes um. Sehr schnell spüren die beiden: sie gehören zusammen. Doch kaum sind sie in Wales angekommen, setzt Großmutter Ida alles daran, die beiden zu trennen.

Meine Meinung:
Ich bin sofort in dieses Buch hineingefallen. Lia’s Empfindungen und ihre Probleme mit dem Alltag nach dem schlimmen Flugzeugabsturz zurecht zu kommen stehen direkt am Anfang der Geschichte und der Leser muss Lia einfach mögen, denn sie ist wirklich tapfer und hat sich regelrecht ins Leben zurück gekämpft. Gleichzeitig verfügt sie über einen gewissen Sarkasmus, über den ich das eine oder andere Mal schon schmunzeln musste. Sich nicht artikulieren zu können und mit sich und seinen Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen alleine zu sein, ist wirklich heftig.
Ihren Cousin Delsin mochte ich auch von Anfang an. Er schien mir der Einzige, der „normal“ mit Lia umging und er ist und war schon immer Lias bester Freund und Vertrauter.
Dann tritt Coel in ihr Leben und es passiert so einiges. Ich kann das hier nicht verraten, denn dann würde ich euch um das Lesevergnügen bringen. Aber ich mochte Coel auch sofort und habe einige Male über seine „Übersetzungen“ gelacht.
Klar, dass die beiden sich in einander verlieben, dennoch gibt es in dieser Geschichte noch sehr viele Geheimnisse. Besonders Großmutter Ida scheint einiges zu wissen. Aber sie erklärt nichts. Im Gegenteil, sie befielt und alle sollen gehorchen ohne zu wissen warum. Auch der Leser erfährt nicht mehr als Lia und so bleibt es spannend und rätselhaft bis ganz zum Schluss. Die Spannung wird immer mal wieder aufgelockert durch ganz typisches Verhalten von Jugendlichen, die z.B. noch in die Schule gehen müssen oder auch mal Freunde treffen.
Am Ende gab es für mich noch einen richtigen Wow-Effekt, denn mit diesem Schluss hätte ich so nie und nimmer gerechnet. Auch wenn das Ende mich jetzt mit einigen offenen Fragen zurück gelassen hat, ist der Cliffhanger zu ertragen. Dennoch fiebere ich jetzt auf den zweiten Teil und hoffe ich treffe Lia und Coel ganz bald wieder.

Mein Fazit:
Ein absolut gelungener Auftakt zu einer Trilogie, die im Jugendbuchbereich angesiedelt ist, aber durchaus auch als All-Age-Buch durchgehen könnte. Eine Geschichte mit vielen Geheimnissen, einigen neuen Ideen, tollen Protagonisten und einem schönen Teil Romantik. Mich hat es absolut begeistert.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „3 Farben purpur – Rhys by night (Bd. 3)“


“3 Farben purpur – Rhys by night (Bd. 3)”
Kajsa Arnold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KY0DA2G, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3943697469, € 12,90
230 Seiten – Empfohlen ab 18 Jahre
Verlag: Oldigor
erschienen: Juni 2014

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Die Autorin:
Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als 11 beruflich bedingten Umzügen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordrhein-Westfalen.
„Reservierung for Lucky One“ ist ihre erste Publikation unter einem Pseudonym. Unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht. Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage: http://kajsaarnold.jimdo.com

Achtung: Es handelt sich um Band 3 der “Rhys by night”-Reihe und könnte Spoiler enthalten. Hier geht es zu meiner Rezension von Band 1: “5 Farben blau” [klick] und hier [klick] zu Band 2 „4 Farben platin„.

Inhalt:
Rhys hat es geschafft. Jaz hat endlich „ja“ gesagt. Eigentlich sollte der Himmel jetzt voller Geigen hängen. Doch Christina gibt nicht auf und schafft es immer wieder Jaz Vertrauen in Rhys zu erschüttern. Und dann geht sie noch weiter …
Als wäre das nicht schon schlimm genug, muss Rhys auch noch einige Schicksalsschläge verkraften.

Meine Meinung:
Wieder knüpft die Geschichte nahtlos an den vorherigen Teil an. Und ich habe mich so mit Rhys gefreut, das Jaz ihn endlich erhört hat. Und wieder einmal läßt Kajsa Arnold die Bilder im meinem Kopf zum Leben erwachen. Wie gut konnte ich Jaz verstehen, in ihrer Angst um ihren Ehering *schmunzel* Ich schwöre, der hat vor meinen Augen gefunkelt und geblitzt was das Zeug hält. Auch dieser Teil hält wieder einiges an Erotik, Gefühlen, Verwirrung und Spannung für den Leser bereit. Die Geschichte um die drei Freunde war für mich eine echte Überraschung und hätte ich Matt nicht schon vorher so sympathisch gefunden, dann hätte er spätestens jetzt mein Herz erobert.
Die Frage nach dem großen Unbekannten, der Rhys und Jaz unbedingt auseinanderbringen will, tritt noch stärker in den Vordergrund. Ich habe so eine Ahnung, aber ich will das nicht glauben. Das darf einfach nicht so sein, obwohl es einen ziemlich starken Verdachtsmoment gibt.
Alles in allem ist auch dieser dritte Teil einfach nur klasse und hält nicht nur eine Portion Liebe und eine Portion Erotik bereit, sondern auch noch ein dickes Paket an Spannung und wie sollte es auch anders sein: es endet mal wieder mit einem bösen Cliffhanger.

Mein Fazit:
Auch der dritte Teil der Reihe ist eine absolute Empfehlung. Und obwohl ich anfangs nicht wirklich ein Fan von Rhys war, er wird mir von mal zu mal sympathischer. Überzeugt euch selbst davon.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu den bisher erschienenen Teilen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Challenge: “AGDSDC – Alle guten Dinge sind drei!”

Ruck-zuck ist das halbe Jahr rum und damit auch das zweite Quartal Der Gewinn für das dieses Quartal kommt aus dem Hause Oldigor. An dieser Stelle: mal vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Ihr erinnert euch an die Regel?

  • Pro Quartal verlosen wir ein Buch an einen Teilnehmer, der von jedem der drei Verlage mindestens ein Buch gelesen hat (also 3 Bücher, 3 Verlage). Am Ende des Jahres haben wir dadurch bereits vier Gewinner. Wir berücksichtigen natürlich, welche Bücher ihr bereits gelesen habt bei den Gewinnen!

HIER KOMMEN DIE LOSE DER TEILNEHMER

  1. Silke (fairy-book):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    März: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = 4 Lose / Total 6 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 4 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 11 Lose
    April: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total = 3 Lose
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 3 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 4 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 20 Lose
  2. Petra (fantastic-books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Los / Total = 1 Los
    März: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total 5 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 10 Lose
    April: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Lose / Total = 3 Lose
    Juni: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 4 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 19 Lose
  3. Beate (beatelovelybooks)
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = Total 0 Lose
    April: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor / Darkiss 1 = Total 1 Los
  4. Ulla (Ullas Bücherseite):
    Januar: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Los / Total = 2 Lose
    Februar: dotbooks 2 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 3 Los / Total = 5 Lose
    März: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total 8 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 6 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 13 Lose
    April: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 0 = 3 Lose / Total = 3 Lose
    Mai: dotbooks 3 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 4 Lose / Total = 7 Lose
    Juni: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total = 10 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 5 / Oldigor 4 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 28 Lose
  5. Tanja (lesen und mehr):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Los / Total = 3 Lose
    März: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 4 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 9 Lose
    April: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Lose / Total = 2 Lose
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Total 11 Lose
  6. Jana (Janas BookLook):
    Januar: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total = 4 Lose Februar: dotbooks 2 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 4 Los / Total = 8 Lose
    März: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 3 Los / Total = 11 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 8 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 16 Lose
    April: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total = 4 Lose
    Mai: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Lose / Total = 6 Lose
    Juni: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Lose / Total = 8 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 7 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = Total 24 Lose
  7. Manu (Manus Tintenkleckse):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 0 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 2 Lose
    April: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 3 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = Total 5 Lose
  8. Becky (Beckys World of Books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 0 Lose Februar: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 1 Los
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 1 Los
    April: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = 2 Lose / Total = 4 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = Total 5 Lose

Damit sind für das erste Quartal

  1. Silke
  2. Petra
  3. Ulla

in den Lostopf gehüpft. Ausgelost haben wir per random.org. Und *Trommelwirbel* gewonnen hat

Herzlichen Glückwunsch liebe Ulla!

Bitte schicke uns per Mail deine Anschrift und eine Liste der Bücher aus dem Hause Oldigor, die du schon gelesen hast, damit wir dir eines schicken können, welches du noch nicht kennst.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Sterben ist meine Rache“


„Sterben ist meine Rache“
Kajsa Arnold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00JVWJO9G, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3945016473, € 9,90
180 Seiten
Verlag: Oldigor
erschienen: Mai 2014
Altersempfehlung: ab 18 Jahre

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

In der Buchbeschreibung steht (u.a.):
Dieser Roman enthält explizite erotische Szenen und ist daher nur für Leser ab 18 Jahren geeignet!!!

Die Autorin:
Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als 11 beruflich bedingten Umzügen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordrhein-Westfalen.
„Reservierung for Lucky One“ ist ihre erste Publikation unter einem Pseudonym. Unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht. Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage: http://kajsaarnold.jimdo.com

Inhalt:
Mia ist eine junge Frau, die neben ihrem Studium einen Buchblog betreibt. Ruben ist ein gutaussehender Mann, der nicht nur steinreich ist, sondern auch als Playboy bekannt. Und gerade eben, ist eine Biografie über ihn erschienen. Mias Rezension zu eben dieser Biografie, macht ihn neugierig auf die Frau und kurzerhand bestellt er sie zu sich.
Und er beauftragt Mia, eine neue bessere Biographie über ihn zu schreiben. Dass er sich in die junge Frau aufrichtig verliebt war nicht geplant – und wirklich verstehen kann er das auch selbst nicht. Für die Liebe ist eigentlich kein Platz in seinem Leben.

Meine Meinung:
Das Buch hat mich wirklich überrascht, denn es ist das erste Kajsa-Arnold-Buch, das mich nicht vollständig überzeugen konnte.
Der Schreibstil ist wie ich ihn gewohnt bin und auch die Geschichte selbst hat mir wirklich gut gefallen. Ich mag auch Mia und ihre erfrischend ehrliche Art.  Ruben war anfangs eher nicht so mein Lieblingsheld, aber im Laufe der Geschichte, gefiel er mir dann doch noch. Und Sergeij fand ich richtig klasse.
Aber für mich sind in dieser Geschichte ein paar Fragen offen geblieben und ich konnte mir einige Dinge einfach nicht erklären. Es ist, als fehlten mir ein paar Seiten zwischendrin, damit ich es verstehe. Um welche Fragen und Punkte es sich dabei handelt, möchte ich hier nicht aufschreiben, weil das spoilert. Aber das ist der Grund, warum ich „Sterben ist meine Rache“ nicht uneingeschränkt weiterempfehlen mag. Vielleicht liegt es aber auch nur an mir und ich habe es einfach nicht verstanden 😉

Mein Fazit:
Dies ist wieder eine schöne kleine, Liebesgeschichte mit einem guten Schuss Erotik für die Lesestunde zwischendurch. Mich konnte sie nicht vollständig überzeugen, aber vielleicht gefällt sie euch ja trotzdem richtig gut.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Jaden – Kissing a stranger“ (Bd. 3)


„Jaden – Kissing a stranger“ (Bd. 3)
Kajsa Arnold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00JLO982C, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3945016657, € 9,90
140 Seiten
Verlag: Oldigor
erschienen: April 2014

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Achtung: Es handelt sich um Band 3 der „Jaden“-Reihe und könnte Spoiler enthalten. Hier geht es zu meiner Rezension
von Band 1: „Jaden – Kissing a heart
von Band 2: „Jaden – Kissing a fool

Die Autorin:
Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als 11 beruflich bedingten Umzügen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordrhein-Westfalen.
„Reservierung for Lucky One“ ist ihre erste Publikation unter einem Pseudonym. Unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht. Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage: http://kajsaarnold.jimdo.com

Inhalt:
Nach 12 Jahren fährt Ava das erste Mal nach Hause, um ihre Mutter zu besuchen. Was sie nicht will, ist Jaden begegnen. Bis heute kann sie nicht vergessen, dass er damals einfach so verschwunden ist. Aber ihre Mutter hat ihr versichert, das Jaden auf einer Dienstreise ist. Um so härter trifft es sie, als er plötzlich doch vor ihr steht. Und schnell sind sie wieder da, all die alten und verbannten Gefühle.

Meine Meinung:
Das war ja mal eine tolle Überraschung. Denn eigentlich war die Geschichte von Ava und Jaden nach dem zweiten Band abgeschlossen. Um so schöner, die beiden wirklich sympathischen Protagonisten wieder zu treffen. Inzwischen sind 12 Jahre vergangen und die beiden sind reifer und erwachsener geworden. Aber ihren Kampf mit und gegen ihre Gefühle, den haben sie noch nicht zu Ende ausgefochten.
Wieder konnten die beiden mich sofort fesseln und ich habe mit Ava und Jaden gelitten, gehofft und gebangt. Sehr schön fand ich aber auch die Entwicklung, die Avas Mutter und Jadens Vater in diesem 12 Jahren gemacht haben.
Auch dieses Buch ist, wie (fast) alle Bücher von Kajsa Arnold viel zu kurz und schafft es trotzdem dem Leser ein Wechselbad der Gefühle zu bescheren. Und wieder einmal habe ich den letzten Satz völlig fassungslos gelesen. Denn auch dieses Buch endet mit einem wirklich bösen Cliffhanger.

Mein Fazit:
Wer die beiden ersten Teile „Jaden – Kissing a heart“ und „Jaden – Kissing a fool“ gelesen hat, der muss hier unbedingt weiterlesen. Wer die beiden ersten Teile noch nicht kennt, der sollte unbedingt damit anfangen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zu allen Bänden

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „The Million Man“ (Bd. 1)


“The Million Man” (Bd. 1)
Kajsa Arnold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00JFW5I38, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3945016466, € 9,90
180 Seiten
Verlag: Oldigor
erschienen: April 2014

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Die Autorin:
Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als 11 beruflich bedingten Umzügen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordrhein-Westfalen.
„Reservierung for Lucky One“ ist ihre erste Publikation unter einem Pseudonym. Unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht. Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage: http://kajsaarnold.jimdo.com

Inhalt:
Der Quarterback Dixon ist auf dem Weg zu seinem neuen Team, als er Queena, die eine Reifenpanne hat, auf der Straße kennenlernt und ihr seine Hilfe anbietet. Dass er sie nur wenig später wieder treffen wird und wer Queena ist, das ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nur, dass sie ihm gefällt, das weiß er ziemlich sofort.

Meine Meinung: 
Das ist mittlerweile das 10. Buch, welches ich von Kajsa Arnold gelesen habe. Und wieder hat es sich bestätigt. Die Bücher von dieser Autorin lassen sich schnell und einfach zwischendurch lesen. Sie sind gefühlvoll geschrieben und erlauben es dem Leser „mal eben schnell“ in eine neue Geschichte einzutauchen.
„The Million Man“ ist der Beginn einer neuen Reihe, in der es um Footballer geht. Ich habe von Football absolut keine Ahnung, ich kenn nur die sportlichen Männer mit ihren Monturen, von denen man immer den Eindruck hat, da müssen wahre Traumtypen darin versteckt sein. Und genauso so ist es bei diesem Buch. Der eigentliche Sport kommt nur am Rande vor und man muss beim Lesen keine Ahnung von dem Spiel oder gar den Spielregeln haben. In der Hauptsache geht es um Gefühle – es ist also trotz Football ein echter Frauenroman. Was ich ganz besonders mochte, ist, dass es dieses mal keinen Cliffhanger gibt und die Geschichte von Dixon abgeschlossen ist. Natürlich ist auch dieses Buch wieder viel zu kurz. Dennoch ist die Geschichte erzählt und hatte alles was wir Frauen an dieser Art von Romanen so mögen: Einen gutaussehenden Kerl, viele Gefühle, einen Hauch Erotik und ein paar Verwicklungen.

Mein Fazit: 
Ein weiteres schönes Buch für die „Lesestunde zwischendurch“.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Laut Aussage der Autorin sind fünf Bände für diese Reihe geplant. Jeweils steht ein neuer Spieler des Football-Teams der Seattle Cougars im Mittelpunkt. Die Teile sind einzeln abgeschlossen und können unabhängig von einander gelesen werden.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der silberne Flügel“


„Der silberne Flügel“
Tanja Bern
Kindle Edition [klick], ASIN: B00IHKDVC4, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3945016008, € 13,90
272 Seiten – Empfohlen ab 16 Jahre
Verlag: Oldigor
erschienen: März 2014

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Die Autorin:
Tanja Bern wurde in Herten/ NRW geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Gelsenkirchen. Ihr erstes Buch Die Sídhe des Kristalls: Das Tal im Nebel ist im Frühjahr 2008 erschienen. Durch eine starke Verbundenheit zur Natur und die Liebe zum Mystischen entstand bei Tanja Bern nach und nach der Wunsch, einen eigenen Roman zu schreiben. Im Südwesten Irlands wurde ihre dichterische Seele dann aufgeweckt. Tanja Bern liebt es, mit ihrer Tochter zusammen zu sein, sie liest mit Begeisterung und singt in der Irish Folk Band Gaelic Wind Project. (Quelle: Amazon.de)
Trotz dieser Kurzbeschreibung hier, möchte ich euch gerne auf die Homepage von Tanja Bern schicken: http://www.tanja-bern.de/, dort findet ihr nicht nur viel mehr Informationen, sondern auch wunderschöne Fotos und einige ihrer Kurzgeschichten. Es lohnt sich wirklich

Inhalt:
Nerya und Keija sind Engel und sie sind Gefährten. Doch Nerya sehnt sich danach als Mensch geboren zu werden und obwohl es ihr schwerfällt lässt sie sich fallen. Keija kann sich dazu absolut nicht überschließen, dennoch möchte er ihr folgen und sie wiederfinden. Er findet einen anderen Weg, um auf die Erde zu kommen, damit er Nerya suchen kann. Dabei wird er schwer verletzt und wird zu dem Arzt Elias Nilsson gebracht. Dieser arbeitet auf einer Forschungsstation in Schweden. Elias hat sofort einen ganz besonderen Draht zu Keija und findet schnell heraus was für ein Wesen Keija ist. Und er ahnt, wenn die Wissenschaftler, ganz besonders sein Vorgesetzter Dr. Grant, herausfinden was das besondere an Keija ist, dann wird er keine Chance mehr haben, die Station zu verlassen. Dann spitzt sich die Situation zu und Elias hilft Keija zu fliehen. Dabei müssen die beiden tief in das Skanden-Gebirge, mitten im Winter bei Schnee und Eis. Kein leichtes Unterfangen.

Meine Meinung:
Ich habe bereits mehrere Bücher von Tanja Bern gelesen und ihr Schreibstil ist einfach toll. Sie versteht es wunderbare Landschaften vor meinem geistigen Auge entstehen zu lassen und ihre Protagonisten sind immer etwas ganz besonderes. Hier sind es Nerya und Keija, die beiden Engel, die auf ganz unterschiedliche Weise auf die Erde und unter Menschen kommen. Und die eine so große und innige Seelenverwandtschaft und Liebe zueinander fühlen, dass sie sich nicht aufgeben können. Egal wo sie sind und egal in welcher Gestalt.
Ich muss aufpassen, dass ich euch nicht zu viel verrate, das ist hier gar nicht so leicht.
Keijas Geschichte ist interessant und ich kann mir lebhaft vorstellen, dass Wissenschaftler „ein anderes Wesen“ ganz sicher nicht aus den Händen lassen würden, sondern es ganz genau erforschen wollen würden. Deswegen ist die Flucht das einzig Sinnvolle für Keija.
Auf dieser Flucht passiert so viel, stellenweise ist es mir schon fast ein wenig „too much“. Dennoch überzeugt das Buch mit wunderschönen Landschaften und jede Menge tiefer Emotionen. Zum Ende hin hatte ich einen kleinen Durchhänger vom Verständnis her, aber das hat sich dann auch aufgeklärt. Der Schluss hat mich dann sehr überrascht.

Mein Fazit:
Viel Fantasie mit einem Schreibstil, der wunderschöne Landschaften in den Kopf des Lesers zaubert. Viele Emotionen und ganz besondere Protagonisten.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.