Rezension: „Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)“

 

"Love Matters - Jarred (Die Campbells Bd. 1)" „Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)“
Katrin Emilia Buck
Kindle Edition [klick], ASIN: B07NDGR5RB, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1795811682, € 11,99
316 Seiten
erschienen: Februar 2019

Die Autorin:
Schon als Kind war ich ein regelrechter Bücherwurm. Ich habe alles verschlungen, kein Tag verging ohne Buch. Ich stellte mir vor, als Autorin im Baumhaus neue Geschichten zu erfinden, so wie heute eine meiner Lieblingsautorinnen.
Ich habe dann doch einen technischen Beruf gewählt und jahrelang in einem internationalen Versicherungskonzern gearbeitet, bei dem ich das Glück hatte, viel zu reisen. Das Schreiben war auf technische Berichte beschränkt und obwohl es mir Spaß gemacht hat, fehlte mir die Kreativität. So fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben: in der S-Bahn, auf Kurz- und Langstreckenflügen und zu Hause bis tief in die Nacht.
Mit meinem Erstling „Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht“ habe ich erfundene Charaktere in meine echte Welt geholt. Es sind starke moderne Frauen, die viele ähnliche Erfahrungen in der Männerwelt gemacht haben wie ich, Orte besuchten, an denen ich auch war, Macken haben, die mir sehr bekannt vorkommen und dennoch den Humor und den Glauben an die große Liebe nie verlieren.
Als das Buch fertig war, habe ich gekündigt und meinen Traum nur noch zu schreiben verwirklicht.
Ich lebe mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann in der idyllischen Zentralschweiz. Ich reise immer noch sehr gerne, nur nicht mehr so oft.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Katrin Emilia Buck: [klick]
Katrin Emilia Buck bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)

Love Matters – Jarred ist der erste Band der Campbell-Reihe von Katrin E. Buck. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Seit einem schweren Schickalsschlag vor zwei Jahren gibt es für Jarred nur noch Poker, Party, Drogen und Frauen. Wie gut wenn man von Papa eine unlimitierte Kreditkarte hat. Doch irgendwann ist auch die Geduld des reichsten Vaters offenbar vorbei. Jetzt ist Schluß!  Jarred wird zurück nach London, in das Familienunternehmen, beordert. An den Platz, an dem er vor zwei Jahren tatsächlich sehr erfolgreich war. Glaubt er.
Auch Rose Murphy arbeitet seit vielen Jahren in dieser Firma und hat heimlich für ihren Chef, Jarred, geschwärmt. Bis er aus dem Familienunternehmen verschwand. Jetzt ist er zurück. Aber die Vorzeichen sind völlig anders als damals.

Meine Meinung:
Nachdem ich vor kurzem erst einen Roman von dieser Autorin gelesen hatte, habe ich mich auf diesen hier auch gefreut. Der Klappentext hat mir zugesagt und der witzige Schreibstil der Autorin war mir ja noch vom letzten Roman in guter Erinnerung. Allerdings hatte ich hier doch ziemliche Einstiegsschwierigkeiten. Die ersten paar Kapitel wusste ich nicht so richtig wo und an welcher Stelle ich mich gerade befand. Gegenwart, Vergangenheit, Jarreds oder Roses Perspektive? Im nachhinhein betrachtet, waren das tatsächlich wechselnde Perspektiven von Jarred und Rose und ein paar Rückblicke. Das war eigentlich auch gar nicht schlecht, denn es hilft den Familienclan besser kennenzulernen. Aber es hat halt ziemlich gedauert, bis ich es kapiert hatte. Da wären entsprechende Kapitelüberschriften oder Hinweise für mich ganz hilfreich gewesen.
Als ich dann endlich drin war in der Geschichte, hat sie mir auch gut gefallen. Jarred ist ein interessanter und facettenreicher Charakter, der sich selbst nicht so sicher ist, ob er tatsächlich ein Bad Boy ist, oder doch ein liebenswerter Mann. Auch der Rest des Familienclans ist so vielschichtig und unterschiedlich, dass man manchmal kaum glauben möchte, dass sie tatsächlich alle miteinander verwandt sind. Ganz besonders gut hat mir hier Alice gefallen. Eine faszinierende Frau.
Schön fand ich auch, dass der eine oder andere Charakter aus dem letzten Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, hier wieder aufgetaucht ist. So „kleine Wiedersehen“ mag ich immer ganz gerne.
Rose ist eine Frau, die mir von Anfang an recht gut gefallen hat. Wobei ich ein bisschen überrascht davon war, wie schnell sie sich auf Jarred eingelassen hat und wie selbstverständlich sie seine Bedingungen akzeptiert hat.
Trotzdem haben mir die beiden zusammen sehr gut gefallen, und ich konnte ihre Geschichte dann noch geniessen. Besonders schön fand ich das Ende.

Mein Fazit:
Ein interessanter Auftakt über eine Reihe von und mit Familienmitgliedern, die sehr unterschiedlich und interessant sind. Nach meinen Anfangsschwierigkeiten konnten mich Jarred und Rose dann aber doch noch mit ihrer Story fesseln.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Herzen, da es aber keine halben Herzen gibt, runde ich auf 4 auf.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Verborgen: Der erste Fall für Gefängnisärztin Eva Korell“ (Bd. 1)

 

Verborgen: Der erste Fall für Gefängnisärztin Eva Korell (Die Eva-Korell-Reihe, Band 1)„Verborgen: Der erste Fall für Gefängnisärztin Eva Korell“ (Bd. 1)
Anna Simons
Kindle Edition [klick], ASIN: B07C3Y8XF4, € 9,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3328102892, € 10,00
Werbung, da Affiliate Links!
432 Seiten
erschienen: Oktober 2018
Verlag: Penguin Verlag

Die Autorin:
Anna Simons wurde 1966 in Bergneustadt geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen im Münchner Umland und in Nordholland.
Bevor die Autorin sich dem Schreiben widmete, arbeitete die promovierte Betriebswirtin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, als Personalberaterin bei einer Frankfurter Großbank und war außerdem als Dozentin und Coach tätig.
​Ihre Leidenschaft für Krimis gab vor zehn Jahren den Anstoß, eigene Geschichten zu verfassen. Gleich ihr erster Versuch glückte: Mit einem Kurzkrimi gewann sie einen Schreibwettbewerb.
​Seither schreibt Anna Simons unter ihrem Klarnamen sowie unter zwei Pseudonymen Jugendbücher, Thriller und Kriminalromane, für die sie weitere Auszeichnungen erhielt. (Quelle: Amazon.de)

Anna Simons auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Anna Simons: [klick]

Reiheninformation:
Band 1 – Verborgen: Der erste Fall für Gefängnisärztin Eva Korell

Inhalt:
Eva hat sich entschieden einen totalen Neuanfang in ihrem Leben zu wagen. Sie kündigt ihren Job im Krankenhaus und zieht nach München, um dort als Gefängnisärztin neu zu beginnen. Sie erwartet dort mehr Zeit für ihre Patienten zu haben und dem enormen Klinikstress zu entfliehen.
Womit sie nicht gerechnet hat, ist die Gefahr, die von ihren neuen Patienten ausgehen kann.
Und bereits an ihrem ersten Arbeitstag bekommt sie diese zu spüren. Aber das ist noch nicht alles, denn sie wird von der Frau eines Insassen um Hilfe gebeten. Und am nächsten Tag ist diese Frau verschwunden. Als Eva versucht herauszufinden was diese Frau von ihr wollte, begibt sie sich selbst in große Gefahr, doch davon ahnt sie nichts.

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Krimis aus Sicht einer Gefängnisärztin sind für mich völlig neu und so war ich sehr gespannt was mich erwarten würde.
Eva Korell ist eine Frau, die mitten im Leben steht und als eine sehr realistische Person rüberkommt. Auf der einen Seite eine gute Ärztin, aber auch eine taffe Frau, die trotzdem hin und wieder zweifelt und alles in allem sehr menschlich ist. Sie tritt ihren neuen Job an und das ist tatsächlich eine echte Herausforderung. Es hat mir dabei sehr gut gefallen wie die möglichen Schwierigkeiten in diesem Job – speziell für eine Frau – dargestellt wurden. Für mich war das sehr realistisch.
Gleichzeitig gibt es immer wieder Andeutungen warum Eva ihren Job im Krankenhaus wirklich gekündigt hat. Ja, die Erklärung mit dem vielen Stress und der wenigen Zeit, die man dort als Arzt für die Patienten hat, sind sehr schlüssig. Trotzdem kann man ahnen, dass da noch mehr dahinter steckt. Das macht neugierig.
Die eigentlichen Ermittlungen in dem Fall, in den Eva hier ungewollt hinein gerät, werden natürlich von der Polizei durchgeführt. Hier gefällt mir der leitende Ermittler Lars Brüggemann auch sehr gut. Und ich hoffe, ich erfahre in den nächsten Bänden noch mehr über ihn.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war von Anfang an spannend und ist es auch bis zum Ende geblieben. Die Auflösung des Falles hat mich überrascht. Damit hätte ich nicht gerechnet. Auch wenn ich auf dem Weg dorthin die eine oder andere Idee in diese Richtung bekommen habe. Aber das hat die Spannung nicht unterbrochen.  Die Autorin hat es geschafft, einen Krimi zu schreiben, aus dem das Blut nicht aus den Seiten tropft und das obwohl der Täter wirklich heftig drauf ist. Und das ist etwas, dass ich an Krimis sehr mag.

Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Reihenstart. Der Band und die Geschichte ist aber in sich abgeschlossen. Eine neue Krimireihe – geschrieben aus der Sicht einer Gefängnisärztin. Spannend und interessant mit einer sehr menschlichen Protagonistin. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band aus dieser Reihe.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Rocky Mountain Love“ (Bd. 17)

 

Rocky Mountain Love (Bd. 17)
„Rocky Mountain Love“ (Bd. 17)
Virginia Fox
Kindle Edition [klick], ASIN: B07HXY8PPQ, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3906882420, € 12,95
380 Seiten
erschienen: Dezember 2018
Verlag: Dragonbooks

Die Autorin:
Virginia Fox, geboren 1978, war bereits im Alter von vier Jahren mit ihren zwei Hauptleidenschaften infiziert: mit der Liebe zu Büchern und Texten in jeglicher Form und der Liebe zu den Pferden.
Nach dem Lesen zahlreicher Bücher und dem Schreiben verschiedener Kurzgeschichten und Essays startete sie ihr bis her größtes Projekt: Die Drachenschwestern-Trilogie. Nach der Fertigstellung der Trilogie musste sie feststellen, dass sich der Schreibvirus nicht abschütteln lässt. Im Dezember 2014 startete sie mit Rocky Mountain Yoga (Band 1) die neue Rocky Mountain-Serie. Inzwischen sind es bereits 7 Bände. Alle Bände starteten schon am ersten Verkaufstag in die TOP50 der Kindle Charts. Rocky Mountain Race, Band 8, ist in Kürze auf Amazon vorbestellbar.Die Autorin lebt zusammen mit ihrer Tochter, ihrem Australian Cattle Dog und einem launischen Kater in Zürich. Wenn sie nicht gerade am Schreiben ist, widmet sie sich ihrer zweiten Leidenschaft, den Pferden. (Quelle: Amazon.de)

Viginia Fox auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Virginia Fox: [klick]

Reiheninformation:
Band 1 – Rocky Mountain Yoga
Band 2 – Rocky Mountain Star
Band 3 – Rocky Mountain Dogs
Band 4 – Rocky Mountain Kid
Band 5 – Rocky Mountain Secrets
Band 6 – Rocky Mountain Fire
Band 7 – Rocky Mountain Life
Band 8 – Rocky Mountain Race
Band 9 – Rocky Mountain Lion
Band 10 – Rocky Mountain Gold
Band 11 – Rocky Mountain Crime
Band 12 – Rocky Mountain Heat
Band 13 – Rocky Mountain Snow
Band 14 – Rocky Mountain Horses
Band 15 – Rocky Mountain Kiss
Band 16 – Rocky Mountain Games
Band 17 – Rocky Mountain Love
Band 18 – Rocky Mountain Doc (bald vorbestellbar)

Hinweis:
„Rocky Mountain Love“ ist der 17.Teil aus der Reihe und kann völlig unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Aber es macht Spaß sie alle zu lesen und dann kann man ja auch mit dem ersten beginnen 😉

Inhalt:
Susan hatte es bisher nicht leicht in ihrem Leben. Doch jetzt geht es ihr endlich besser. Sie hat sich ein eigenes Geschäft – für selbstgebackene Kekse – aufgebaut und ihre Kunden sind begeistert. Und sogar Freunde hat sie mittlerweile. Da bleibt für die Liebe nun wirklich keine Zeit. Erst recht nicht mit Henrik, den sie zwischenzeitlich erfolgreich aus ihrem Gedächtnis gestrichen hat. Und das nicht nur weil er so viel jünger ist als sie.
Henrik hat Susan allerdings nicht vergessen. Jetzt kehrt er zurück nach Independence, um Susans Herz für immer zu erobern. Allerdings macht ihm das nicht nur Susan schwer.

Meine Meinung:
Irgendwie kann ich es selbst kaum glauben. Bis jetzt habe ich alle Bände dieser Reihe gelesen und das sind immerhin schon 17 Stück. Und jedes Mal schafft die Autorin es wieder mich zu überraschen. Mit neuen und alten Protagonisten, mit neuen und alten tierischen Haupt- und Nebencharakteren. Mit einer wunderschönen Liebesgeschichte und mit ganz schön viel krimineller Energie. Ich frage mich manchmal wie Virginia Fox das schafft und gleichzeitig hoffe ich, dass ihr das noch ganz, ganz oft gelingen wird. Ich liebe es immer wieder zurück nach Independence zu reisen und alle die liebgewonnenen Charaktere wieder zu treffen und eine Weile mit ihnen verbringen zu können.
In diesem Band geht es um die Geschichte von Susan und Henrik. Beide habe ich schon einmal kurz in einem der vorangegangenen Bände kennengelernt. Und ich habe mich gefreut, dass sie nun ihre eigene Geschichte bekommen haben. Über die eigentliche Story mag ich euch gar nicht vielleicht verraten nur so viel: Susan macht es Henrik wirklich nicht leicht und meine heimliche Lieblingsprotagonistin ist Merline.

Mein Fazit:
Auch nach meiner siebzehnten Reise in die Rocky Mountains kann ich diese Reihe nur aus ganzem Herzen empfehlen. Sie bietet alles was das Leserinnen-Herz begehrt: Eine schöne Liebesgeschichte, nette und liebenswerte Nebencharaktere, viele liebenswerte Vierbeiner, jede Menge kriminelle Energien und das alles verpackt in einen lockeren Schreibstil, der angenehm und leicht zu lesen ist.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Bliss – Hexenbann“

Call it bliss - Hexenbann „Call it Bliss – Hexenbann“
-ein Spin-off der »Call it magic«-Serie-
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07JYK42BF, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
268 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Sonstiges:
Call it Bliss – Hexenbann ein Spin-off der »Call it magic«-Reihe.

Reiheninformation zur Call it magic-Reihe:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber

Inhalt:
Simona DeDay, eine Hexe aus einer mächtigen Hexenlinie und natürlich aus vermögendem Haus. Arrogant, versnobt und hochnäsig bis in die letzte Haarspitze. Das alles hilft ihr nichts, als sie auf der Flucht vor einer Verurteilung ausgerechnet in Blissful Creek landet. Ein kleines Dorf mitten in Texas. Ein Dorf voller liebenswerter und hilfreicher Einwohner – und einem *oh Gott, igitt* Gestaltwandler. Aber das schlimmste daran ist: Sie scheint alle ihre Hexenkräfte verloren zu haben und ist auf die Hilfe von Dean – dem absolut heißesten Cowboy aller Zeiten, aber eben leider auch ein Gestaltwandler – angewiesen.

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, als ich dieses Spin-off entdeckt habe, denn die „Call it magic“-Reihe habe ich total geliebt. Simona DeDay allerdings nicht. Und genau so wie ich sie in Erinnerung hatte,  startet auch diese Geschichte. Sie ist eine arrogante und hochnäsige …. Den Schreibstil von Cat Dylan mochte ich bisher in jedem Buch von ihr und das setzt sich auch hier fort. Ich glaube wir haben einen sehr ähnlichen Humor. Deswegen ist die erste Szene mit Simona … ach was soll ich sagen, normalerweise bin ich gar nicht so schadenfroh. Aber da musste ich doch sehr schmunzeln.
Dean ist ein verdammt heißer Cowboy und hat in Simonas Augen aber einen furchtbaren Makel: er ist Gestaltwandler – die niedrigste Art aller Nachtschwärmer. Bestenfalls als billiges Personal zu gebrauchen. Allerdings ist Dean ein sehr charakterfester Mann und so ist es kein Wunder, dass die beiden sich einige Gefechte liefern, die dem Leser mehr als ein Lachen entlocken. Ich habe diese Gespräche auf jeden Fall sehr genossen. Aber ich mochte auch alle anderen Einwohner von Blissful Creek. Allen voran Winona.
Blissful Creek und seine hilfsbereiten Bewohner hat einen außergewöhnlichen Einfluss auf Simona, so dass sie eine unerwartete Entwicklung macht. Manchmal ist es ganz schön hart und anstrengend sich selbst kennenzulernen.

Mein Fazit:
Ein toller Spinoff mit einer außergewöhnlichen Idee, tollen Charakteren und einem Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Ein absolutes „must-read“ für alle, die die Call-it-magic-Reihe schon gelesen haben. Aber auch eine Empfehlung für alle Freunde von guten, witzigen und schönen Fantasy-Liebes-Romanen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seasons of magic – Sonnenfunkeln (Bd. 4)“

 

Seasons of magic - Sonnenfunkeln (Bd. 4) „Seasons of magic – Sonnenfunkeln (Bd. 4)“
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07HM7NRNR, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
289 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Dezember 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Seasons of Magic. Blütenrausch
Band 2: Seasons of Magic. Kristallschimmer
Band 3: Seasons of Magic. Blättertanz
Band 4: Seasons of Magic. Sonnenfunkeln
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Rainille ist die Tochter des Bürgermeisters und verlobt mit dem begehrtesten Junggesellen von Salem Village. Also eine Tochter aus feinem Haus, gut behütet aufgewachsen und diejenige der vier Freundinnen, die das beste Leben in 1692 hatte … sollte man denken.
Doch auch sie hat so ihre Probleme und auch sie wird plötzlich als Hexe beschimpft. Als sie in der brennenden Hütte festsitzt, wünscht sie sich nichts sehnlicher als endlich frei und glücklich zu sein. Im nächsten Augenblick befindet sich im Jahr 1967! Die Zeit der Hippies und der Blumenkinder.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, ich hatte Rainille von allen vier Freundinnen am wenigsten auf dem Schirm. Dafür hat sie mich jetzt aber auch richtig umgehauen. Aber eigentlich hätte ich mir das denken können, denn ich kenne und liebe den Schreibstil von Cat Dylan ja bereits aus verschiedenen anderen Büchern.
Rainille ist im Jahr 1967 gelandet – mit in der Flower-Power-Zeit. Und das passt sie nicht nur super hin, sondern auch ich mag diese Zeit total gerne, auch wenn ich selbst noch zu klein war um sie aktiv mitzuerleben. Aber die Musik aus der Zeit und Helden wie z.B. James Dean liebe ich heute noch. Deswegen war ich vom ersten Satz an mitten drin in der Geschichte von Rain und Elijah (mein James Dean in der Geschichte 😉 ) und all den wunderbaren Nebencharakteren. Und ich mochte sie alle (bis auf einen) total gerne. Die Geschichte und die dazugehörige Magie haben mir total gut gefallen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und ich könnte jetzt ewig davon erzählen. Aber ich will ja nicht spoilern. Lediglich der Schluss, der hat mich geschockt … denn hier war der Cliffhanger echt heftig für mich. So schlimm war er bei den ersten drei Teilen nicht. Dennoch kann ich die Reihe wirklich nur empfehlen. Sie ist wunderschön. Allerdings würde ich jetzt sagen: Die ersten drei Bände sind unabhängig von der Reihenfolge zu lesen. Aber diesen hier würde ich im Nachhinein tatsächlich erst als letzten Band lesen.
Noch eine kleine Anmerkung für den Verlag: Die Idee, das magische Paket mit dem Ende der Geschichte zu verschicken finde ich nach wie vor wirklich gut. Allerdings war ich recht enttäuscht, dass es für das Ende keinen Download gab und ich sofort weiterlesen konnte. Jetzt kann ich nur hoffen, dass mein Paket bald ankommt. Aber diese Anmerkung hat keine Bedeutung für die Bewertung des Buches.

Mein Fazit:
Die Reihe „Seasons of magic“ ist einfach toll zu lesen. Sehr vielfältig und abwechslungsreich in den Settings und trotzdem eine gemeinsame Geschichte. Sie steckt voller unterschiedlicher Magie, fängt im Mittelalter an und versetzt den Leser in vier verschiedene Zeiten. Und die Liebe zieht sich durch alle Zeiten. Ich habe sie geliebt – deswegen empfehle ich sie natürlich auch gerne weiter.

Sonstiges:
Der Verlag hat sich hierzu tatsächlich noch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Es gibt gegen Ende der Geschichte ein Lösungswort. Zusammen mit den Lösungswörtern aus den anderen drei Büchern gibt es noch ein gemeinsames „magisches Ende“ mit allen vier Frauen. Auch darauf freue ich mich schon jetzt und kann es kaum erwarten.
Der Link dazu ist hier zu finden [klick]

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Purple Rain: Der Feind in meinem Herzen“

 

Purple Rain: Der Feind in meinem Herzen „Purple Rain: Der Feind in meinem Herzen“
Sylvie Grohne
Kindle Edition [klick], ASIN: B07KV899HQ, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1790435555, € 16,00
576 Seiten
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Sylvie Grohne verlebte ihre Kindheit und Jugend zwischen Buchdeckeln. Seit damals trägt sie zwei leidenschaftliche Lieben in sich: die Liebe zur Lyrik und die zur Musik.
Die Lyrikpreisträgerin und Songwriterin hatte mit Vampiren, Engeln und Dämonen nichts am Hut, bis sich einige von ihnen immer wieder hartnäckig in ihre Träume schlichen und sie nötigten deren Geschichte aufzuschreiben. So entstand das Buch „Die Nacht in uns“, das die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Amkaya und Noah erzählt. Zur paranormalen Romanze entstand der dazugehörige Song „Naked“, deren Lyrics ebenfalls von der Autorin stammen. Zum neuen Roman „Purple Rain“ sind gleich drei Songs entstanden.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Sylvie Grohne: [klick]
Sylvie Grohne auf facebook: [klick]

Inhalt:
Eine Pandemie hat fast die komplette Menschheit vernichtet. Unfassbar, dass ausgerechnet Vampire die wenigen Überlebenden retten konnten. Aber zu welchem Preis? Die überlebenden Menschen sind komplett versklavt und werden als Nahrungsquelle gehalten. Männer werden zur Arbeit herangezogen und die gebährfähigen Frauen werden in Zuchtstationen gehalten, damit sie weitere Nahrungsquellen (Menschen) produzieren. Die sechzehnjährige River soll auf gar keinen Fall in so einer Zuchtstation landen, deswegen lebt sie als junger Mann unter den Menschen. Doch das fällt ihr von Tag zu Tag schwerer und dann – eines Tages – versucht sie zu fliehen. Doch weit kommt sie nicht. Sie fällt in Hände eines Vampirclans, der in der Ordnung sehr weit oben steht und wird zum persönlichen Blutspender für Devon erklärt. Dabei wird es immer schwieriger ihr Geheimnis zu bewahren.

Meine Meinung:
Tja, was soll ich sagen. Eigentlich mag ich die wenigsten Dystopien. Aber diese hier hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich liebe Vampire und habe schon von so einigen gelesen, aber diese hier und die Welt, in der sie nun zusammen mit den verbliebenen wenigen Menschen leben kannte ich noch nicht. Und ich war zuerst doch einigermaßen schockiert, unter welch furchtbaren Gegebenheiten die Menschen leben müssen.
Aber River hat mich sofort gefesselt. Ein Junge (pardon Mädchen) mitten in der Pubertät auf der Suche nach sich selbst, mit Träumen von Freiheit, dem es täglich schwerer fällt sich selbst zu verleugnen. Aber auch ein junger Mensch, der sehr mutig ist und einen starken Charakter hat.
Dann ist da noch der Gegenpart: Devon. Ein Vampir, der absolut frei von Gefühlen ist und in dem jungen Mann nur eine Nahrungsquelle sieht.
Die Entwicklung der Geschichte und Devons ist einfach toll. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig und locker leicht. Es gibt einiges zu lachen, viele Szenen, in denen mir die Luft wegblieb, aber auch so einige „Hach-Momente“.
Es gibt auch noch ein paar interessante Nebencharaktere, allen voran Devons Bruder „Liam“ – auch er ist ein unglaublich facettenreiches Wesen.
Die komplette Geschichte hat mich auf der Gefühlsskala durch die Hölle, in den Himmel und noch ein paar Mal hin und her geschickt. Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber da wäre schon noch Platz für die eine oder andere Idee und Weiterentwicklung. Für mich war das das erste Buch von Sylvie Grohne, aber ganz sicher nicht das letzte.

Mein Fazit:
Eine Dystopie, die mich tatsächlich voll und ganz fesseln konnte. Tolle und interessante Charaktere mit unglaublich viel Facetten. Spannung und Emotionsachterbahn von der ersten bis zur letzten Seite. Deswegen bekommt dieses Buch meine absolute Leseempfehlung.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Diese Tage im Dezember“

 

Diese Tage im Dezember „Diese Tage im Dezember“
Kirsten Greco
Kindle Edition [klick], ASIN: B07L9G12F3, € 0,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
114 Seiten
erschienen: Dezember 2018

Die Autorin:
Kirsten Greco wurde 1965 in Iserlohn geboren und ist in Hagen aufgewachsen. Schon früh hat sie das Schreib- und Reisefieber gepackt und bis heute nicht losgelassen. 1999 ist sie gemeinsam mit ihrem Mann nach Michigan in die USA gezogen, wo sie mit ihrer Familie und zwei Hunden lebt.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Kirsten Greco: [klick]
Kirsten Greco auf facebook: [klick]

Inhalt:
Es ist Dezember – kurz vor Weihnachten. Und während sich alle auf das Fest freuen, würde Brooklyn sich am liebsten in ihrem Haus einschließen und erst wieder rauskommen, wenn von Weihnachten nichts mehr zu sehen und zu fühlen ist. Denn Fühlen, ist genau das was sie vermeiden möchte. Zu groß ist der Erinnerung und der damit verbundene Schmerz. Doch als ihre beste Freundin Hilfe braucht, kann sie unmöglich nein sagen. Schließlich ist ihre Freundin schon recht alt und im Augenblick auch noch krank. Und deswegen macht sie sich –ganz alleine – mit einer Ladung Bücher auf den Weg. Diese Bücher müssen unbedingt vor Weihnachten noch in Upstate New York ankommen. Und der Schnee, der dort liegt ist bei weitem nicht das einzige Neue, das Brooklyn in diesen Tagen erlebt.

Meine Meinung:
Wieder einmal hat die Autorin es geschafft mich mit einem Buch zu überraschen. Das beginnt schon mit dem Cover. Ich finde das Cover wunderschön. Es ist völlig abseits vom Mainstream und ein bisschen leise. Und es passt perfekt zu der Geschichte von Brooklyn. Die ist so voller Gefühl und sehr tiefgründig. Kennt ihr das, wenn es anfängt zu schneien und der Schnee den Alltag und seine Sorgen so langsam zudeckt und die Welt ein bisschen leiser und entschleunigt wird? Wenn ihr dann durch den frisch gefallenen Schnee lauft und eure Spuren hinterlasst? Genauso fühlt sich die Geschichte von Brooklyn an. Mit jeder Meile, die sie fährt und mit allem was sie dort erlebt.
Zusätzlich zu ihrer wunderschönen Botschaft, ist die Geschichte spannend und unterhaltsam geschrieben.

Mein Fazit:
Eine wunderschöne, tiefgründige Geschichte in der es um die Liebe und das Leben geht. Eine Geschichte, die nicht nur – aber natürlich auch Weihnachtsstimmung verbreitet und die ich sehr gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Love Match – Franco (Die Fratellis Bd. 3)“

 

Love Match - Franco (Die Fratellis 3) „Love Match – Franco (Die Fratellis Bd. 3)“
Katrin Emilia Buck
Kindle Edition [klick], ASIN: B07KP8YMML, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1731399687, € 12,99
358 Seiten
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Schon als Kind war ich ein regelrechter Bücherwurm. Ich habe alles verschlungen, kein Tag verging ohne Buch. Ich stellte mir vor, als Autorin im Baumhaus neue Geschichten zu erfinden, so wie heute eine meiner Lieblingsautorinnen.
Ich habe dann doch einen technischen Beruf gewählt und jahrelang in einem internationalen Versicherungskonzern gearbeitet, bei dem ich das Glück hatte, viel zu reisen. Das Schreiben war auf technische Berichte beschränkt und obwohl es mir Spaß gemacht hat, fehlte mir die Kreativität. So fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben: in der S-Bahn, auf Kurz- und Langstreckenflügen und zu Hause bis tief in die Nacht.
Mit meinem Erstling „Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht“ habe ich erfundene Charaktere in meine echte Welt geholt. Es sind starke moderne Frauen, die viele ähnliche Erfahrungen in der Männerwelt gemacht haben wie ich, Orte besuchten, an denen ich auch war, Macken haben, die mir sehr bekannt vorkommen und dennoch den Humor und den Glauben an die große Liebe nie verlieren.
Als das Buch fertig war, habe ich gekündigt und meinen Traum nur noch zu schreiben verwirklicht.
Ich lebe mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann in der idyllischen Zentralschweiz. Ich reise immer noch sehr gerne, nur nicht mehr so oft.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Katrin Emilia Buck: [klick]
Katrin Emilia Buck bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Made by Love – Emanuele (Die Fratellis 1)
Band 2: Love Beyond – Darren (Die Fratellis 2)
Band 3: 
Love Match – Franco (Die Fratellis 3)

Love Match – Franco ist der letzte Teil der Fratellis-Reihe von Katrin E. Buck. Alle Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Franco Fratelli betreibt in den großen Metropolen Europas Restaurants. Und das sehr erfolgreich. Außerdem kocht er selbst leidenschaftlich. Er ist Italiener und dementsprechend temperamentvoll. Aber von der Liebe will er nichts mehr wissen. Seine Scheidung ist zwar schon eine Weile her, aber die noch lange nicht vergessen. Gefühle lässt er nicht mehr zu.
Sam, ist Texanerin mit Leib und Seele. Ihre große Liebe gilt dem Backen. Sie liebt ihre Arbeit auf einer Event-Ranch mitten in Texas und das schönste daran ist es, Hochzeiten zu planen. Und genau so eine Hochzeit ist der Anlass, dass sie Franco begegnet und sofort weiche Knie bekommt. Doch schnell ist klar, Liebe können beide aus mehreren Gründen nicht zulassen.

Meine Meinung:
Das war mein erster Roman von dieser Autorin und natürlich auch aus dieser Reihe und deswegen kann ich es gerne bestätigen: Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen.
Sam ist eine taffe Frau, die schon so einige „Ex“ vorzuweisen hat und witzigerweise hat sie von jedem etwas mitgenommen bzw. gelernt. Die Autorin beschreibt die Szenerie und die Protagonisten so gut, dass ich die Szenerie und die Menschen dazu sofort als Bilder im Kopf hatte und auch jetzt immer noch habe. Franco ist für einen Italiener recht groß und natürlich ein Prachtkerl von einem Mann. Trotzdem möchte man ihn zwischendurch am liebsten mal …  Die Geschichte ist ein typischer Liebesroman, der einen mitnimmt an viele Schauplätze und eine wunderbare Reise erleben lässt. Die Fratellis selbst sind eine sehr sympathische und typische italienische Familie und es macht Spaß sie kennenzulernen.
Eine bzw. zwei sehr interessante Begegnungen macht Sam dann noch in London und die Entwicklung dieser beiden Charaktere hat mir gut gefallen. Aber das müsst ihr selbst lesen.
Ob Sam und Franco die Kurve kriegen und wenn ja wie, wann und wo, das müsst ihr auch selbst herausfinden. Ich kann euch nur so viel sagen: Es macht Spaß.

Mein Fazit:
Ein typischer Liebesroman, den ich sehr gerne gelesen habe und der mich gut unterhalten hat. Und, er hat mir auf jeden Fall Lust gemacht auch die beiden vorherigen Bände noch zu lesen. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die schöne Liebesromane mögen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seasons of magic – Blättertanz (Bd. 3)“

 

Seasons of magic - Blättertanz (Bd. 3) „Seasons of magic – Blättertanz (Bd. 3)“
Romina Gold
Kindle Edition [klick], ASIN: B07HM1YVR7, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
299 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Gewinnerin der Literaturausschreibung „20 Jahre Leselupe“
Bereits als Jugendliche fand Romina Gold ihre selbsterschaffene Fantasiewelt spannender als das reale Leben. Damals begann sie, ihre Lieblingsgeschichten aufzuschreiben.
Ihre Träume hat sie sich bis heute ebenso bewahrt wie die Leidenschaft fürs Schreiben.
Rominas Bücher sind eine Mischung aus Romantik und Abenteuer, mit denen sie ihren Lesern eine unterhaltsame Auszeit schenken möchte. Ihre schriftstellerische Bandbreite reicht von rasanten Thrillern über dramatische Beziehungsromane bis hin zu zauberhafter Fantasy, jedoch immer garniert mit einer wundervollen Liebesgeschichte.
Die freiberufliche Autorin und Lektorin lebt mit Mann und Hund im sonnigen Südwesten Deutschlands. Ihr Erlebnishunger sowie ihr Faible für fremde Länder finden sich in ihren Romanen ebenso wieder wie ihr Glaube an die wahre Liebe..
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Romina Gold: [klick]
Romina Gold bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Seasons of Magic. Blütenrausch
Band 2: Seasons of Magic. Kristallschimmer
Band 3: Seasons of Magic. Blättertanz
Band 4: Seasons of Magic. Sonnenfunkeln
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Flame ist Halbindianerin und Heilerin. Das sind im Jahr 1692 in Salem Village gleich zwei Gründe ihr mit Misstrauen und Hass zu begegnen. Mehr Gründe benötigen die Hexenverfolger nicht, um sie zu verurteilen. Der Pfarrer und seine Anhänger wollen sie und ihre drei Freundinnen verbrennen und zünden dafür die Hütte an, in den sich die vier jungen Frauen aufhalten. Und tatsächlich scheint Flame über eine Art Magie zu verfügen, denn in dieser Situation wünscht sie sich nichts sehnlich als weg zu kommen aus der brennenden Hütte. Da erfasst sie ein tosender Sturm und als der Spuk vorbei ist befindet sie sich im Garten einer großen Villa. Der Bewohner dieser Villa, Henry, nimmt sie vorbehaltlos und vorurteilsfrei bei sich auf. Doch die anderen Anwohner sehen in ihr nur die „dreckige Rothaut“. Flame muss feststellen, dass sie im Jahr 1850 gelandet ist und auch hier nur Anfeindungen und Beschuldigungen begegnet.

Meine Meinung:
Nach den beiden ersten Teilen, habe ich mich auf diesen hier besonders gefreut. Denn Flame hat mich von Anfang an gefangen genommen. Bei ihrer Zeitreise hat sie es leider in eine weitere für sie schlechte Zeit geworfen. Denn auch 1850 sind Vorurteile an der Tagesordnung. Einzig Henry steht voll und ganz hinter ihr. Doch auch er hat es als Engländer in Amerika nicht ganz einfach – zumal auch er etwas erlebt hat, dass er noch immer nicht richtig verarbeitet hat.
Flame hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, sie ist willensstark und hat einen guten Charakter. Das sie hin und wieder ein wenig „aufbrausend“ ist, ist nur zu verständlich. Auch Henry hat mir gut gefallen. Allerdings passt er für mich nicht wirklich in die Zeit um 1850. Dafür erscheint er mir irgendwie ein wenig zu weichherzig. Aber das ist natürlich Flames Glück, denn sonst hätte er sie sicher nicht so vorbehaltlos bei sich aufgenommen.
Insgesamt hat mir die Geschichte von Flame nicht ganz so gut gefallen, wie die beiden Vorgängerbände. Sie konnte mich einfach nicht so intensiv fesseln. Das lag zum einen sicher daran, dass ich sehr hohe Erwartungen hatte und zum anderen daran, dass das was da so 1850 passiert ist, irgendwie so normal war. Ich kann das jetzt nicht näher ausführen, ohne zu spoilern. Auch das Ende lässt noch die eine oder andere Frage offen.

Mein Fazit:
Trotz kleiner Schwächen ist auch „Blättertanz“ ein Buch, das man gelesen haben sollte. Die Reihe „Seasons of Magic“ ist einfach klasse und ich bin jetzt noch mehr gespannt auf die Erlebnisse von Rainille und natürlich dem zusätzlichen magischen Ende.

Sonstiges:
Der Verlag hat sich hierzu tatsächlich noch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Es gibt gegen Ende der Geschichte ein Lösungswort. Zusammen mit den Lösungswörtern aus den anderen drei Büchern gibt es noch ein gemeinsames „magisches Ende“ mit allen vier Frauen. Auch darauf freue ich mich schon jetzt und kann es kaum erwarten.
Der Link dazu ist hier zu finden [klick]

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seasons of magic – Kristallschimmer (Bd. 2)“

 

Seasons of magic - Kristallschimmer (Bd. 2) „Seasons of magic – Kristallschimmer (Bd. 2)“
Annie J. Dean
Kindle Edition [klick], ASIN: B07HM3W2RP, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
291 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Oktober 2018

Die Autorin:
Annie J. Dean ist das Pseudonym einer tiervernarrten, bücherverrückten und schreibwütigen Romance-Autorin.
Ihre Geschichten findet man beim digitalen Label Dark Diamonds vom Carlsen Verlag und beim Feelings Verlag von Droemer Knaur sowie im Selfpublishing.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Annie J. Dean: [klick]
Annie J. Dean bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Seasons of Magic. Blütenrausch
Band 2: Seasons of Magic. Kristallschimmer
Band 3: Seasons of Magic. Blättertanz
Band 4: Seasons of Magic. Sonnenfunkeln
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Elisha lebt zusammen mit ihrer Schwester und ihrem Vater im Jahre 1692 in Salem Village.  Eine schwierige Zeit für junge Frauen, denn viele werden als Hexe angeklagt und verbrannt. Auch Elisha wird, zusammen mit ihrer Schwester Ira und ihren beiden Freundinnen Rainille und Flame plötzlich und unerwartet beschuldigt Hexen zu sein. Als die vier dann in einer brennenden Hütte eingeschlossen sind, wünscht sich Elisha nichts sehnlicher als den Flammen zu entkommen und zu überleben. Und tatsächlich sie schafft es. Sie hat zwar keine Ahnung wie, aber sie hat es geschafft. Allerdings ist sie alleine, sie hat keine Ahnung wo ihre Freundinnen sind und ob sie auch überlebt haben. Und sie befindet sich plötzlich im Jahr 2170. Einen größeren Gegensatz zu ihrem alten Leben in Salem Village kann es kaum geben. Sie ahnt, dass es für sie überlebenswichtig ist, ihre wahre Herkunft zu verschweigen. Das wird allerdings sehr schwierig als sich ausgerechnet Blane für sie interessiert. Er ist nicht nur der begehrteste Jungeselle der Stadt sondern auch noch Polizei-Captain.

Meine Meinung:
Zunächst einmal möchte ich betonen, dass man diesen Band tatsächlich völlig unabhängig von dem zuvor erschienenen lesen kann. In vielen Reihen ist das ja auch so, allerdings bauen die dann zeitlich trotzdem aufeinander auf. Hier ist das anders! Denn dieser zweite Band beginnt zeitlich mit dem ersten und entwickelt sich dann eben in die eigene Geschichte. Das war für mich etwas völlig Neues. Aber ich finde es prima.
Nun zur Geschichte von Elisha. Auch sie hat in der Zukunft total spannendes erlebt und mit „Jack Sparrow“ an ihrer Seite romantische und witzige Zeiten gehabt. Obwohl ich selbst den Winter nicht wirklich mag. Elisha ist eine tolle Frau und zu ihr passt der Winter ganz hervorragend. Bisher habe ich noch kein Buch von dieser Autorin gelesen. Aber auch ihr Schreibstil und natürlich die Erlebnisse von Elisha haben mich sofort gefesselt. Die Ideen, wie die Welt 2170 sein könnte, sind zum Teil sehr interessant. Natürlich mag ich auch Blane sehr gerne. Wer könnte diesem Mann schon lange widerstehen? Interessanterweise hat auch er das eine oder andere Geheimnis. Auch Gloomy habe ich direkt in mein Herz geschlossen – auch wenn ihr Geschmack etwas, nun ja, gewöhnungsbedürftig ist.

Mein Fazit:
Ein weiterer toller Band aus der Reihe Seasons of Magic, den ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Diese Reihe ist etwas ganz besonderes.

Sonstiges:
Der Verlag hat sich hierzu tatsächlich noch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Es gibt gegen Ende der Geschichte ein Lösungswort. Zusammen mit den Lösungswörtern aus den anderen drei Büchern gibt es noch ein gemeinsames „magisches Ende“ mit allen vier Frauen. Auch darauf freue ich mich schon jetzt und kann es kaum erwarten.
Der Link dazu ist hier zu finden [klick]

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.