![]() |
„Küss den Wolf“ Gabriella Engelmann Kindle Edition [klick], ASIN: B00BBOWNLS, € 9,99 Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3401067254, € 9,99 253 Seiten Verlag: Arena Altersempfehlung: ab 12 – 15 Jahre |
Die Autorin:
Gabriella Engelmann wurde 1966 in München geboren. Seit ihrem Umzug nach Hamburg fühlt sie sich im Norden pudelwohl und entdeckte dort auch ihre Freude am Schreiben. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, Lektorin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Autorendaseins von Romanen sowie Kinder – und Jugendbüchern. Gabriella Engelmann veröffentlicht ebenfalls unter dem Pseudonym Rebecca Fischer.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Gabriella Engelmann findet ihr hier: www.gabriella-engelmann.de
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: http://www.facebook.com/pages/Gabriella-Engelmann-Autorin/
Inhalt:
Pippa ist 16 und ein ganz normales Mädel von heute. Zusammen mit ihrer Mutter lebt sie in Hamburg. Sie hat tolle Freundinnen, liebt Kino und betreibt einen Blog. Wegen ihrer roten Haare und weil ihre Großmutter ihr früher immer rote Hüte und Mützen geschenkt hat, wird sie auch ab und zu auch Rotkäppchen genannt. Und sie ist total verliebt. In Leo, den attraktivsten Typen, den es gibt. Alles könnte so klasse sein, wenn sie sich nicht so viele Sorgen um ihre Oma machen müsste.
Meine Meinung:
Ich hatte mir überlegt, was ich von Rotkäppchen und dem bösen Wolf noch so in Erinnerung habe (Großmutter warum hast du so große Ohren? Großmutter warum hast du so einen großen Mund) und war sehr gespannt wie Gabriella Engelmann dieses Märchen umsetzen würde.
Es beginnt wie alle Märchenbücher von ihr wieder mit einem tollen Personenregister und bereits beim Lesen dieses Registers habe ich gestaunt, denn irgendwie hatte ich erwartet einen „Wolfgang“ oder „Wolfram“ dort zu finden. Ist aber niemand dabei, der so heißt. Beim Lesen des Buches wird dann auch klar warum es gar keinen Wolfgang oder Wolfram geben darf. „Küss den Wolf“ hat was von einem Krimi und da darf sollte man natürlich den „bösen Wolf“ nicht sofort im Personenregister entlarven können 😉
Die Charaktere haben mir wieder alle sehr gut gefallen. Pippa ist eine ganz normale 16jährige, die gerade ihre erste große Liebe erlebt. Die sehr an ihrer Oma hängt und trotz ihres Alters und der Tatsache, dass sie gerade total verliebt ist, auch gerne und viel hilft. Natürlich macht sie auch mal Blödsinn, aber wenigstens lernt sie was draus.
Bei Leo war ich mir nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Anfangs mochte ich ihn nicht wirklich, aber dann entpuppte er sich als netter, hilfsbereiter Typ, der Pippa und ihrer Oma immer wieder geholfen hat.
Auch Marc ist ein wenig undurchsichtig. Trotzdem mochte ich ihn. Aber meine absolute Lieblingsfigur ist „Holla“. Ich verrate euch allerdings nicht wer sie ist. Aber Holla hat wieder enorm viel Witz in die Geschichte gebracht und ihr ist es auch zu verdanken, dass ich mehrmals laut auflachen musste. Ich sage nur „Bettszene“ 😀
Auch in diesem Märchenbuch mag ich den Schreibstil von Gabriella wieder sehr. Es wird in der „Ich-Form“ von Pippa erzählt, aber es gibt auch zwischendrin immer mal ganz kurze Kapitel, die kursiv gedruckt sind und nicht von Pippa erzählt sind. Es sind die Gedanken eines Unbekannten und das hebt die Spannung an.
Auch die Zwergen-WG spielt wieder eine kleinere Rolle und dieses Mal spielt der Roman in der Zeit kurz vor „Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid“ als die Jungs Schneewittchen noch gar nicht kannten.
„Küss den Wolf“ ist das erste der Märchenbücher, das deutlich weniger an das Original-Märchen angelehnt ist und stattdessen einen kleinen Fantasyanteil enthält. Ich möchte hier gar nicht zu viel verraten, aber mir hat es sogar noch einen kleinen Tick besser gefallen als die drei anderen Bände. Es ist eine wirklich gelungene Mischung von Liebesgeschichte, Krimi und Fantasy. Und natürlich gibt es auch wieder ein tolles Rezept.
Mein Fazit:
Wem eins gefallen hat, der muss sie sowieso alle lesen – das geht gar nicht anders. Und ansonsten kann ich mich nur wiederholen: alle, die Märchen lieben und alle, die Jugendbücher lieben sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Hier noch die Links zu allen fünf modernen Märchen von Gabriella Engelmann, in der Reihenfolge wie sie erschienen sind.