Rezension: „Die Revolution – Die Geschichte von Sin und Miriam (Bd. 3)“

 

Die Revolution - Die Geschichte von Sin und Miriam „Die Revolution – Die Geschichte von Sin und Miriam (Bd. 3)“
Sabine Schulter
Kindle Edition [klick], ASIN: B07GVQG43M, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
461 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: September 2018

Die Autorin:
Seit einigen Jahren lebt Sabine Schulter in einer beschaulichen Kleinstadt im nördlichen Bayern, hat dort mit ihrem Mann zusammen eine hübsche Wohnung und arbeitet seit 2014 hauptberuflich als Autorin. Ihr erstes Buch „Die Erwachte – Die Geschichte von Sin und Miriam 1“ kam im Oktober 2014 als Eigenpublikation heraus und inzwischen sind einige weitere Bücher dem ersten gefolgt – darunter auch Verlagsveröffentlichungen.
Sabine Schulter liebt das Spiel mit den Emotionen und möchte ihre Leser tief in ihre Bücher ziehen, die oft von dem Zusammenspiel der Protagonisten untereinander geprägt sind. Viel Spannung gehört in ihre Geschichten genauso wie ein Happy End und unvorhergesehene Wendungen.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Sabine Schulter: Sabine Schulter
Sabine Schulter auf facebook: www.facebook.com/Sabineschulterautorin

Reiheninformation:
Band 1: Die Erwachte: Die Geschichte von Sin und Miriam 1
Band 2: Der Wächter: Die Geschichte von Sin und Miriam 2 (Juli 2018)
Band 3: Die Revolution: Die Geschichte von Sin und Miriam 3 (September 2018)
(Quelle: Amazon.de)

Hinweis:
Es handelt sich bei dieser Trilogie um eine Neuauflage.

Achtung Spoilergefahr: Wer Band 1 und 2 noch nicht kennt, sollte unbedingt mit Band 1 anfangen und hier eventuell nicht weiterlesen.

Inhalt:
Und plötzlich sind es nicht mehr ausschließlich die Suchenden, die den Erwachten nach dem Leben trachten. Die Verschwörung, die in Ägypten schon alle erschreckt hat, hat sich über die ganze Welt ausgebreitet. Einzig in Deutschland, scheinen die Erwachten sicher zu sein. Bis ein gemeiner Mord passiert. Und plötzlich können Sin und Miriam niemandem mehr vertrauen.

Meine Meinung:
Auch auf diesen dritten Teil habe ich mich wieder sehr gefreut und wieder habe ich die Geschichte mit Sin und Miriam geradezu inhaliert. Es beginnt ein paar Jahre nach dem Ende des zweiten Teils und seit dem leben Miriam, Sin und ihre Freunde relativ ruhig. Privat ist so einiges passiert und es ist richtig schön, bis ein Mord passiert mit dem niemand gerechnet hat. Von Null auf Hundert befinden sich Miriam und Sin wieder mitten drin im Schlamassel und das wirklich schlimme ist, dass sie nicht mehr wissen, wem sie noch vertrauen können. Dieser dritte und (leider) letzte Teil steigert die Spannung noch einmal und es geschehen Dinge, die der Leser nicht für möglich gehalten hätte.
Sabine Schulter hat hier einen wirklich krönenden Abschluss der Serie geschrieben. Der Leser bekommt alle Emotionen zu spüren, die man sich nur vorstellen kann. Der Spannungsbogen schießt in unerwartete Höhen und es geschieht so einiges, mit dem ich niemals gerechnet hätte.
Schön ist es aber auch zu sehen, wie toll die Freunde zusammenhalten und –arbeiten. Diese Gruppe ist wirklich toll. Die Charaktere haben sich von Buch zu Buch weiterentwickelt und sind immer spannend und absolut liebenswert geblieben. Solche Freunde hätte ich wirklich auch nur zu gerne.
Das Ende ist wie sein soll. Unerwartet und gut. Mehr verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht.
Schade, dass ich Miriam, Sin und all die anderen nun nicht weiter begleiten kann.

Fazit:
Eine spannende und faszinierende Geschichte, die mich durchweg gefesselt hat und die ich gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der Wächter – Die Geschichte von Sin und Miriam (Bd. 2)“

 

Der Wächter - Die Geschichte von Sin und Miriam „Der Wächter – Die Geschichte von Sin und Miriam (Bd. 2)“
Sabine Schulter
Kindle Edition [klick], ASIN: B07F3VH8PW, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
626 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Juli 2018

Die Autorin:
Seit einigen Jahren lebt Sabine Schulter in einer beschaulichen Kleinstadt im nördlichen Bayern, hat dort mit ihrem Mann zusammen eine hübsche Wohnung und arbeitet seit 2014 hauptberuflich als Autorin. Ihr erstes Buch „Die Erwachte – Die Geschichte von Sin und Miriam 1“ kam im Oktober 2014 als Eigenpublikation heraus und inzwischen sind einige weitere Bücher dem ersten gefolgt – darunter auch Verlagsveröffentlichungen.
Sabine Schulter liebt das Spiel mit den Emotionen und möchte ihre Leser tief in ihre Bücher ziehen, die oft von dem Zusammenspiel der Protagonisten untereinander geprägt sind. Viel Spannung gehört in ihre Geschichten genauso wie ein Happy End und unvorhergesehene Wendungen.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Sabine Schulter: Sabine Schulter
Sabine Schulter auf facebook: www.facebook.com/Sabineschulterautorin

Reiheninformation:
Band 1: Die Erwachte: Die Geschichte von Sin und Miriam 1
Band 2: Der Wächter: Die Geschichte von Sin und Miriam 2 (Juli 2018)
Band 3: Die Revolution: Die Geschichte von Sin und Miriam 3 (September 2018)
(Quelle: Amazon.de)

Hinweis:
Es handelt sich bei dieser Trilogie um eine Neuauflage.

Achtung Spoilergefahr: Wer Band 1 „Die Erwachte“ noch nicht kennt, sollte unbedingt mit Band 1 anfangen und hier eventuell nicht weiterlesen.

Inhalt:
Zwei Jahre ist es nun her, dass Miriam „erwacht“ ist und das Leben von ihr, und ihren Wächterfreunden hat sich stabilisiert und eingespielt. Miriam hilft in speziellen Fällen ab und zu bei den Wächtern und Jägern aus. Doch jetzt hat sie um eine Auszeit gebeten, da ihre Abschlussprüfungen anstehen und sie ordentlich büffeln muss. Doch darauf nehmen die Suchenden natürlich keine Rücksicht und da es um die Rettung der magischen Bäume geht, kann Miriam gar nicht anders als ja zu sagen und zu helfen. Die Lösung des Rätsel scheint in Ägypten zu finden zu sein, deswegen reisen Miriam und die Wächter dorthin. Eigentlich hoffen sie, dass sie das Rätsel schnell klären können und dann noch ein wenig vom Land sehen können. Doch es ist viel schlimmer und viel unerwarteter als sie alle denken. Und die Gefahr kommt nicht immer dort her wo man sie vermutet.

Meine Meinung:
Auf diesen zweiten Teil habe ich mich so sehr gefreut und kaum war er da, hatte ich ihn auch schon auf meinem Reader  und wieder habe ich die Geschichte geradezu inhaliert. Der Stil und die Geschichte ist nach wie vor faszinierend und so gut erzählt, dass sie einen einfach nicht loslässt, bis der letzte Satz gelesen ist.
Sehr schön finde ich es, dass von der Veröffentlichung des ersten Teiles bis jetzt zum zweiten Teil nicht so viel Zeit vergangen ist und ich deswegen nicht so lange warten musste, bis ich wieder in die Welt von Miriam und Sin eintauchen konnte. Die Geschichte beginnt ca. zwei Jahre nach dem der erste Band geendet hat und auch das hat super gepasst. Die Protagonisten haben sich in der Zwischenzeit ein wenig weiterentwickelt und so hat die Liebesgeschichte zwischen Sin und Miriam einen anderen Fokus bekommen. Sie ist nun da, hat sich aber in eine gelebte tiefe Liebe entwickelt und das hat man doch recht selten. Der Fokus liegt jetzt auf den Geschehnissen in Ägypten und ich muss sagen, ich habe mit vielem gerechnet, aber damit ganz sicher nicht. Da ist mir doch so einige Male die Luft weggeblieben. Und nicht nur mir. Auch die Protas hatten es nicht einfach. Die Autorin hat wieder einige tolle Ideen eingearbeitet und natürlich gibt es in Ägypten auch einige neue Protagonisten. Ich kann mich nur wiederholen: Diese Geschichte von Sin und Miriam hat mich erneut umgehauen. Auch dieses Geschichte endet ohne bösen Cliffhänger. Auch das ist etwas, das ich sehr mag und trotzdem freue ich mich jetzt schon auf September wenn der nächste und leider letzte Teil erscheint.
In der Kurzbiografie der Autorin steht

Zitat – Quelle Amazon.de
Sabine Schulter liebt das Spiel mit den Emotionen und möchte ihre Leser tief in ihre Bücher ziehen, die oft von dem Zusammenspiel der Protagonisten untereinander geprägt sind. Viel Spannung gehört in ihre Geschichten genauso wie ein Happy End und unvorhergesehene Wendungen.

Genau das hat sie bei mir erreicht.

Mein Fazit:
Die Geschichte von Sin und Miriam vereint Fantasy, Liebe, ein gutes Stück Realität, interessanten Fantasy-Wesen, Freunde und Feinde.
Ich kann sie wirklich allen Fantasy-Liebhabern empfehlen. Aber ihr solltet unbedingt mit Band 1 „Die Erwachte“ beginnen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Die Erwachte – Die Geschichte von Sin und Miriam (Bd. 1)“

 

Die Erwachte - Die Geschichte von Sin und Miriam „Die Erwachte – Die Geschichte von Sin und Miriam (Bd. 1)“
Sabine Schulter
Kindle Edition [klick], ASIN: B07CQQ4W2G, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
648 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Mai 2018

Die Autorin:
Seit einigen Jahren lebt Sabine Schulter in einer beschaulichen Kleinstadt im nördlichen Bayern, hat dort mit ihrem Mann zusammen eine hübsche Wohnung und arbeitet seit 2014 hauptberuflich als Autorin. Ihr erstes Buch „Die Erwachte – Die Geschichte von Sin und Miriam 1“ kam im Oktober 2014 als Eigenpublikation heraus und inzwischen sind einige weitere Bücher dem ersten gefolgt – darunter auch Verlagsveröffentlichungen.
Sabine Schulter liebt das Spiel mit den Emotionen und möchte ihre Leser tief in ihre Bücher ziehen, die oft von dem Zusammenspiel der Protagonisten untereinander geprägt sind. Viel Spannung gehört in ihre Geschichten genauso wie ein Happy End und unvorhergesehene Wendungen.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Sabine Schulter: Sabine Schulter
Sabine Schulter auf facebook: www.facebook.com/Sabineschulterautorin

Reiheninformation:
Band 1: Die Erwachte: Die Geschichte von Sin und Miriam 1
Band 2: Der Wächter: Die Geschichte von Sin und Miriam 2 (Juli 2018)
Band 3: Die Revolution: Die Geschichte von Sin und Miriam 3 (September 2018)
(Quelle: Amazon.de)

Hinweis:
Es handelt sich bei dieser Trilogie um eine Neuauflage.

Inhalt:
Miriams Leben läuft absolut rund. Ihr Medizinstudium macht ihr viel Spaß, sie hat eine tolle Wohnung mitten in München, tolle Eltern, tolle Geschwister und nicht zuletzt mit Sophie eine beste Freundin, wie man sie nur selten findet. Eines Tages fühlt sie sich nicht wohl – eine Erkältung mitten im Sommer! Doch mit dieser Diagnose irrt sie sich gewaltig – denn es handelte sich nicht um eine harmlose Erkältung. Sie ist jetzt eine „Erwachte“ und ab sofort ändert sich ihr Leben schlagartig. Nicht nur, dass Sie plötzlich von Magie umgeben ist. Nein, da gibt es auch noch die „Suchenden“ die sie unbedingt in ihre Gewalt bringen wollen. Das jedoch versuchen die Wächter zu verhindern. Das alles stellt ihr bisheriges Leben total auf den Kopf.

Meine Meinung:
Ich habe von meiner Freundin Sandra (von BuchZeiten) schon ein paar Mal die Bücher von Sabine Schulter empfohlen bekommen. Jedoch irgendwie bisher noch nicht geschafft. Als diese Neuauflage vor ein paar Tagen rauskam, hat Sandra mich wieder angesprochen und sie hatte es schon gelesen. Da konnte ich jetzt auch nicht mehr anders zumal ich gerade etwas Zeit hatte. Und was soll ich sagen: ich habe dieses Buch nicht gelesen, sondern inhaliert. Es hat zwar eine Menge Seiten, aber zum Glück hatte ich etwas Zeit und war auch ganz alleine. Also habe ich morgens angefangen zu lesen zwischendurch vergessen zu essen und abends war ich durch. Man könnte also sagen ein echter Pageturner, der mich nicht losgelassen hat. Gegen Ende wollte ich zwar endlich durch sein, aber gleichzeitig hatte ich Angst davor, dass es zu einem bösen Cliffhanger kommt. Aber zu meiner Überraschung und zu meiner großen Freue war es schon irgendwie abgeschlossen. Trotzdem fiebere ich jetzt auf die nächsten beiden Bände hin.
Diese Geschichte ist wieder mal eine wunderschöne Verwebung von Fantasy und Realität gemischt mit einer bezaubernden Lovestory. Sie hat tolle Protagonisten. Miriam ist eine starke Frau, mit einem wunderbaren Charakter. Man muss sie einfach lieben. Sin und seine Wächterkollegen sind genauso klasse. Ich mochte sogar Sun, jedenfalls am Ende 😉
Aber nicht nur die Protagonisten und die dazugehörige Lovestory haben mir gut gefallen, auch die Fantasy-Aspekte. Denn das waren mal wieder ganz neue Aspekte. Und „Wesen“, die ich bisher noch nicht kannte. Ich bin immer wieder fasziniert, wie es manche Autoren schaffen, eine komplett neue Welt zu erfinden und das noch so real. Ich will euch gar nicht mehr erzählen. Ihr müsst es einfach selbst lesen.

Mein Fazit:
Der Beginn einer tollen Fantasy-Trilogie. Eine Geschichte, die mich voll und ganz gefesselt hat. Tolle Protagonisten. Eine Lovestory, die mit viel Spannung und etlichen Gefahren für Protagonisten aufwartet. Meine absolute Leseempfehlung für alle die Fantasy und Liebe lieben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch“


“Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch”
Sabine Zett
Kindle Edition [klick], ASIN: B00F38ON9I, € 7,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3442381395, € 8,99
320 Seiten
erschienen: November 2014
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag 

Mein herzlicher Dank geht an den Blanvalet Taschenbuch Verlag, der mir dieses Buch zugeschickt hat.

Die Autorin:
Sabine Zett arbeitete nach Abitur und Tageszeitungsvolontariat mehrere Jahre als Journalistin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder begann sie, Theaterstücke, Hörspiele sowie Bücher zu schreiben, und eroberte mit ihrer vielfach ausgezeichneten und in mehrere Sprachen übersetzen „Hugo“-Buchreihe nicht nur die Herzen von kleinen und großen Lesern, sondern auch die SPIEGEL-Bestsellerliste.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Sabine Zett: [klick]

Inhalt:
Elisa ist „thirty something“ und bekommt das „something“ gerade ziemlich deutlich zu spüren. Nicht nur, dass die Kellner ihres Lieblings-Italienners sie nicht mehr mit dem sonst so üblichen und wohltuenden „bella bionda“ sondern mit einem steifen „signora“ begrüßen, nein da ist auch noch Ehemann Alex, der sich auf einmal sehr merkwürdig verhält. Ein neuer Klingelton auf dem Handy, jede Menge Überstunden im Büro und dann auch noch eine Geschäftsreise nach Paris … Welche Frau würde da nicht ins Grübeln kommen?
Da sind die Schwiegermutter und der zur Zeit recht dürftige Sprachschatz von Sohn Rick doch Kleinigkeiten dagegen, oder?

Meine Meinung:
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort angesprochen, auch wenn ich „thirty something“ nicht direkt einordnen konnte. Das ändert sich aber schon auf der ersten Seite in diesem Buch. Ein sehr gelungener Einstieg in die Geschichte und auf dieser ersten Seite finden wir Ü30-Damen uns wohl alle wieder. Die Ü20-Mädels können sich hierüber (noch 😉 )amüsieren, aber glaubt mir, ihr kommt auch noch dahin, alle 😀 😀 😀 .
Und genau das ist der Grundhumor in diesem Buch, der mir wirklich gut gefallen hat. Irgendwie finden wir uns alle ein klein wenig darin wieder. Die eine mehr, die andere weniger. Alle großen und kleinen Alltagsprobleme einer Frau sind dort mit viel Witz zu einer Geschichte versponnen worden. Für den Humor sorgt der Schreibstil der Autorin, die tolle Familienmitglieder für Elisa erschaffen hat. Sei es die Patronin, wie Elisa ihre Schwiegermutter gerne nennt, oder das P-Alien, der pupertierende Sohn von Elisa.
Elisa ist eine Protagonistin, die mir von Anfang an direkt sympathisch war. Sie steht mitten im Leben, hat eine gesunde Einstellung zu ihrer Familie und dem Umgang damit und dann stemmt sie auch noch den Wiedereinstieg ins Berufsleben als Lehrerin. Auch hier musste ich oft schmunzeln und stellenweise auch laut lachen … die Art und Weise, wie sie mit ihren (unmöglichen) Schülern umgeht. Aber auch wie sie dazu steht, wenn sie selbst einen Fehler macht (ich sag nur „Die Ärzte“ in der Kirche) … und, und, und.
Gut gefallen hat mir auch, dass zu Beginn eines jeden neuen Kapitels ein Satz steht, den einer der Protagonisten in diesem Kapitel irgendwann sagen wird. Wie zum Beispiel

Zitat:
Kapitel 2
„Hast du in letzter Zeit ein paar Kilos zugenommen?“
MARGRET

Ja genau, Margret ist die feinfühlige Schwiegermutter 😉 und die hat noch viel mehr auf Lager.
Ich möchte euch an dieser Stelle gar nicht mehr erzählen, sondern einfach sagen: lest es selbst – es macht gute Laune.

Mein Fazit:
Ein humorvolles, spritziges Frauenbuch – mitten aus dem Alltagsleben! Ein richtiges Gute-Laune-Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle. Nur wer hier Romanik und eine herzzerreißende Liebesgeschichte erwartet, der wird hier enttäuscht werden. Aber wer gerne lacht und Frauen wie du und ich mag, der kann hier nichts falsch machen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2014: „Sabine Zett“


Sabine Zett



Liebe Sabine, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Sabine: Da diesmal während der Buchmesse in NRW Herbstferien sind und ich schulpflichtige Kinder habe, werde ich diesmal nur einen einzigen Tag in Frankfurt sein – und habe vor, ihn total auszukosten und zu genießen! 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Sabine:
Ich bin am Freitag, 10.10. (gut zu merken, oder?) an den Ständen meiner Verlage Blanvalet, cbj und Loewe anzutreffen. Dort freue ich mich auf spannende Begegnungen mit Bücherfans.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Sabine:
Ich gebe ein paar Interviews, treffe einige Blogger und habe mich sowohl mit kleinen („Hugo“- und „Polly“-)Fans als auch großen („Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch“-) Leserinnen und Lesern verabredet.

Ansonsten schlendere ich umher (also sprecht mich ruhig an!).

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Sabine!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung“ (Bd. 1)

„Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung“ (Bd. 1)
Sabine Reiff
Kindle Edition [klick], ASIN: B00FGPSBD2, € 2,99
Taschenbuchausgabe [klick], ISBN: 978-1484854822, € 8,95
330 Seiten
Verlag: CreateSpace
erschienen: September 2013

Liebe Sabine, vielen Dank, dass ich dein Buch lesen durfte!

Die Autorin:
Ich bin 1968 geboren, verheiratet und lebe in der Nähe von Stuttgart. Nach über zwanzig Jahren in der Werbebranche, war es an der Zeit für ein paar grundlegende Veränderungen. So habe ich mich 2007 wieder verstärkt dem zugewandt, was mich schon in Kinder- und Jugendtagen fasziniert hat: Dem Schreiben und Erfinden von außergewöhnlichen Geschichten und den Welten, in denen sie spielen.
(Quelle: Homepage Sabine Reiff)

Inhalt:
Massachusetts 1723
Gwen, eine junge Schottin, soll auf einem Kriegsschiff nach London gebracht werden. Dort soll sie, wegen Hochverrates, hingerichtet werden. Doch während eines Sturms wird das Schiff schwer beschädigt und muss einen Hafen auf Teneriffa anlaufen. Dort gelingt ihr tatsächlich die Flucht. Allerdings sind ihr die Verfolger dicht auf den Fersen und sie entkommt nur knapp und mit Hilfe zweier fremder Männer. Jaque Ferrier, ein Franzose und Fynn O’Maley, ein Ire. Beide sind äußerst sympathisch und beide geraten dadurch selbst in Gefahr.

Meine Meinung:
Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung ist ein historischer Liebes- und Abenteuerroman und der Auftakt zu einer Reihe um Gwenyth McDonnell und Jaque Ferrier.
Gwen ist eine starke und mutige junge Frau, und für eine Frau im 18. Jahrhundert ganz schön taff.  Jacque beschreibt sie sehr treffend als er behauptet sie sei keine Dame.

Zitat – Dialog zwischen Jaque und Gwen:
Jaque lachte. »Das stimmt, aber Damen setzen sich nicht einfach zu fremden Männern an den Tisch; sie tragen keine Hosen, und sie flicken auch keine Schusswunden zusammen.«
»Sondern?«
»Die meisten Damen, die ich kenne, fallen bereits in Ohnmacht, wenn sie sich nur an ihrer Sticknadel stechen. 

Mir hat die Story gut gefallen. Sie was spannend von Anfang an und die Geschichte birgt einige Überraschungen. Auch Jaque gefällt mir sehr gut. Er bleibt sich selbst treu, ist zwar ein harter, aber doch sehr fairer Mann und steht immer zu seinem Wort. Wer ihn zum Freund hat, kann sich wirklich auf ihn verlassen. Aber mir sind auch Little Fothergill und Fynn in dieser Geschichte sehr ans Herz gewachsen.
Auch das Ende, und zwar wirklich der letzte Satz, hat mich überrascht. Aber er passt sehr gut zu der Person und deren Charakter. Es ist zwar kein richtiger Cliffhanger, aber dennoch bleibt einiges offen. Bleibt also nur, zu warten bis Band 2 im Frühjahr 2014 erscheinen wird. Ich bin sehr gespannt, wie es dann weitergeht.

Mein Fazit:
Ein gelungener und spannender Auftakt einer neuen Saga. Eine tolle Mischung aus Liebes- und Abenteuerroman im 18. Jahrhundert.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

*tadaaaa* Die Gewinner stehen fest

Soeben habe ich die 5 GewinnerInnen gezogen. Dazu kam mein schon bekanntes Körbchen wieder zum Einsatz 🙂 Ganz besonders habe ich mich gefreut, das so viele Teilnehmer in den Lostopf gehüpft sind und alle die richtige Antwort wussten. Und hier liegen sie nun alle noch im Glückskörbchen …

Die 3 eBooks gehen an:

Und die beiden signierten Taschenbücher gehen an *Trommelwirbel*:

Herzlichen Glückwunsch an alle 5 GewinnerInnen.

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Lektüre. Die Bücher und die eBooks werden euch in den nächsten Tagen von Sabine Reiff zugeschickt.

Claudia, schickst du mir bitte noch deine Anschrift, damit ich sie an Sabine weitergeben kann.

Und alle, die heute nicht gewonnen haben brauchen nicht traurig sein, denn die Blogtour geht weiter. Schon morgen könnt ihr mit einer neuen Frage und einer neuen Antwort in Angels Bücherecke in den Lostopf hüpfen. Ich drück‘ euch die Daumen!

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Gewinne eine „Dämonendämmerung“ von Sabine Reiff

Es ist soweit. Ab heute könnt ihr hier bei mir 2 signierte Taschenbücher „Dämonendämmerung – Die Auserwählte“ und 3 eBooks zu gewinnen.

Gewinnen ist ganz einfach – sende die richtige Antwort auf die Frage:

Wo befindet sich Dämon Gelals Versteck?
a) in der Dämonenklause
b) im Höllengrund
c) in der Geisterbahn

per Email mit dem Betreff „Gelal“ an mail[at]buchplaudereien.de.
Einsendeschluss ist am Donnerstag, den 08.11.2012 um 12.00 h.

Ihr braucht einen kleinen Tipp wo ihr die Lösung finden könnt? Mein Tipp lautet: „Schaut euch mal den Prolog an.“ 😉

Die fünf Gewinner werden per Los ermittelt – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wenn ihr mehr über die Dämonendämmerung erfahren möchtet, schaut euch mal folgende Links an:
Eine Leseprobe findet ihr auf der Homepage von Sabine Reiff: [klick]
Meine Rezension zum Buch: [klick]
Bei den Fantastischen Lesetipps gibt es Antworten auf 10 Fragen an die Autorin [klick]

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Dämonendämmerung – Die Auserwählte“

“Dämonendämmerung – Die Auserwählte”
Sabine Reiff
Kindle Edition [klick], ASIN: B008HCC48Y
Taschenbuchausgabe [klick], ISBN: 978-1479204946
444 Seiten
(Cover – Titelgestaltung: Rainer Wekwerth unter Verwendung eines Fotos von Nejron Photo, fotolia.com)

Die Autorin:
Ich bin 1968 geboren, verheiratet und lebe in der Nähe von Stuttgart. Nach über zwanzig Jahren in der Werbebranche, war es an der Zeit für ein paar grundlegende Veränderungen. So habe ich mich 2007 wieder verstärkt dem zugewandt, was mich schon in Kinder- und Jugendtagen fasziniert hat: Dem Schreiben und Erfinden von außergewöhnlichen Geschichten und den Welten, in denen sie spielen.
Mit der Veröffentlichung von Dämonendämmerung ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, und ich freue mich darüber, dass wohl noch weitere spannende Bücher aus meiner Feder folgen werden. Im Moment geistern einige Ideen in meinem Kopf herum. Aber auch ein historischer Liebes- und Abenteuerroman, der im Frankreich des frühen 18. Jahrhunderts angesiedelt ist, wartet auf Überarbeitung…
Was ich mir als Schriftstellerin für die Zukunft wünsche?
Neben meiner Gesundheit möchte ich gerne meinen wachen Verstand behalten, um weiterhin interessante Ideen entwickeln zu können, die meine Leserinnen und Leser für meine Geschichten und Figuren begeistern, sie zum Lachen und zum Weinen bringen und ihnen spannende (und hoffentlich auch unvergessene) Lesestunden bescheren. (Quelle: Homepage Sabine Reiff)

Inhalt:
Doro lebt in einem kleinen, verschlafenen Nest im Schwarzwald und arbeitet dort bei der Lokalzeitung als Journalistin. Ihr Traumjob ist das nicht, aber zumindest lernt sie dort Alexander, einen bekannten Historiker mit dem Fachgebiet „Dämonenbücher“, kennen. Das Interview mit ihm geht zwar komplett daneben, aber Alexander hat irgendetwas an sich, was sie einfach nicht mehr los lässt. Wer ist Alexander wirklich?
Fast gleichzeitig kommt Thomas Heyer nach Kirchbronn und rettet die marode Lokalzeitung durch eine Übernahme. Außerdem wird er bald zum Wohltäter der ganzen Gemeinde. Er saniert das Schwimmbad und unterstützt viele weitere Projekte. Und, er will Doro für sich gewinnen. Aber warum? Für Doro beginnt eine Zeit voller Konflikte und voller neuer Erfahrungen. Sie selbst fängt an sich zu verändern, aber auch in ihrem engsten Umfeld ist nicht jeder das, was er vorgibt zu sein. Und fast jeder fordert  Entscheidungen von ihr. Wirklich verlassen kann sie sich eigentlich nur auf ihre beste Freundin „Lille“.

Meine Meinung:
Im ersten Drittel des Buches lerne ich die Protagonisten kennen. Doro lernt Alexander Maar und Thomas Heyder kennen. Langsam entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen Doro und Alexander. Und Thomas Heyder hält „Einzug“ in das Gemeindeleben von Kirchbronn. Alle mögen und lieben ihn. Durch ihn konnten fast alle ihren Arbeitsplatz behalten und auch sonst unterstützt er die Gemeinde sehr großzügig. Nur Doro ist und bleibt skeptisch. Was ich von Doro und Alexander halten soll, weiß ich anfangs noch nicht so richtig. Nur Heyder, den mochte ich auch nicht. Von Anfang an nicht und das hat sich bis zum Ende hin auch nicht geändert. Während dieser „Kennenlernphase“ schleicht sich auch „Gelal“, ein Incubus, immer wieder in die Geschichte. Diesen Dämon habe ich schon im Prolog kennengelernt. Ich weiß, dass er verschiedene menschliche Gestalten annehmen oder als Mensch auftreten kann. Ich habe auch ziemlich bald einen Verdacht, hinter welcher Person er sich versteckt. Aber zwischendurch kommen mir immer mal wieder Zweifel. Für mich hätte diese „Einleitung“ in die Geschichte und das Kennenlernen der Figuren ein bisschen kürzer sein können. Aber der Schreibstil der Autorin ist gut und es liest sich locker und leicht durch. Ungefähr in der Mitte des Buches nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf. Doro begreift, dass es Dämonen tatsächlich gibt, sie erfährt, dass sie die „Auserwählte“ ist. Was es bedeutet eine Auserwählte zu sein, müsst ihr aber selbst herausfinden. Das mag ich euch hier nicht verraten. Sie lernt ihren (biologischen) Vater kennen und Thomas Heyder zeigt sein wahres Gesicht und seine wahren Beweggründe. Und jetzt ist Gelal auch nicht mehr der einzige Dämon in der Geschichte. Jetzt geht es um Macht und um den Kampf um die Macht. Ein bisschen blöd war nur, dass ich an dem Punkt abends gegen 10.00 h angekommen bin und dann nicht mehr aufhören konnte. Dementsprechend musste ich mich dann am nächsten Morgen aus dem Bett quälen ;-). Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Bis zum Ende hin waren mir dann auch Doro und Alexander sehr sympathisch. Und ich habe einen sehr menschlichen Dämon kennengelernt. Das Ende selbst, das war für mich persönlich nicht so ganz rund. (Liebe Sabine, ich denke dabei z.B. an die Szene mit den beiden Polizisten). Gut gefallen hat mir wiederum, dass es tatsächlich ein Ende war, obwohl es eine Fortsetzung geben wird. Diese Geschichte hier ist abgeschlossen und der Anfang für eine neue ist gelegt.

Mein Fazit:
Ein absolut gelungenes Debüt mit kleinen Schwächen. Mir hat es gefallen und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Herzen mit Tendenz nach oben und da es keine halben Herzen gibt, runde ich auf 4 auf.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Gewinne eine „Dämonendämmerung“ von Sabine Reiff

Heute startet die große Gewinn-Spiel-Blogtour! In den nächsten 7 Wochen gibt es insgesamt 35 x „Dämomendämmerung“ von Sabine Reiff zu gewinnen!
Jede Woche gibt es 2 signierte Taschenbücher und 3 eBooks zu gewinnen – das nenn‘ ich mal eine große Gewinnchance. Oder?

Gewinnen ist ganz einfach – Auf jedem Blog wird euch eine Frage zum Buch gestellt. Keine Sorge, die könnt ihr auch beantworten, wenn ihr das Buch noch nicht kennt. Einfach die Antwort per E-Mail an den jeweiligen Blog und schon landet ihr im Lostopf.

Und heute geht es los bei Andrea von Fatastische Lesetipps! Nichts wie hin und versucht euer Glück. Wenn es nicht klappt, habt ihr die nächsten Wochen noch Chancen bei
Die Seitenflüsterer
– hier bei mir auf Buchplaudereien
Angels Bücherecke
Manjas Bücherregal
BuchZeiten
und dann gibt es noch eine große Finalrunde!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.