![]() |
„Mein Herz ist ein Chamäleon – Herzchenkonfetti (Bd. 3)“ Sandra Henke Kindle Edition [klick], ASIN: B079R6X8DC, € 2,99 Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1985186408, € 8,49 221 Seiten erschienen: Februar 2018 Achtung: Erstauflage 2016 bei „Romance X-Press“ |
Die Autorin:
Sandra Henke liebt tiefgründige Gespräche mit guten Freunden, Kaffee ebenso wie Tee, den Herbst und lange Spaziergänge mit ihren Hunden in der Natur. Ihre Leidenschaft gilt dem Schreiben von Liebesromanen, mal mit Rote Ohren-Garantie und mal ohne, aber immer mit einem Happy End, das zum Seufzen schön ist.
Als Dozentin an der Bastei Lübbe Academy gab sie Schreibkurse. Sie nahm an großen Veranstaltungen wie der Loveletter Convention und der Crime Cologne teil und trat beim „West Art Talk“ im WDR-Fernsehen auf. Auslandslizenzen ihrer Bücher wurden verkauft nach Litauen, Italien, Österreich und in die Tschechische Republik.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Sandra Henke: http://www.sandrahenke.de
Sandra Henke auf facebook: https://www.facebook.com/sandra.henke.autorin
Reiheninfo:
Band 1: Verliebt in den Mond
Band 2: Nacktbaden mit dem Teufel
Band 3: Mein Herz ist ein Chamäleon
Band 4: Leider verliebt (ET: April 2018)
Alle Bände können völlig unabhängig von einander gelesen werden.
Inhalt:
Stella ist eine junge Frau, die von ihren Eltern von einem Psychologen zum nächsten geschickt wird. Jetzt hat sie ihre „letzte Chance“ in einem Sanatorium in Cornwall bekommen. Dabei merkt niemand, dass sie sich eigentlich nur nach Liebe und Anerkennung sehnt.
Als sie auf den Maler Simon trifft, fühlt sie sich zum ersten Mal wirklich wahrgenommen und fängt tatsächlich an sich ihm gegenüber zu öffnen. Aber auch Simon scheint ein Geheimnis zu haben.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist tatsächlich anders als man es von einem Liebesroman erwartet. Es ist leise und trotzdem mitreißend. Es ist melancholisch und trotzdem keimt mit jedem Satz ein bisschen mehr Hoffnung auf. Ich finde es absolut faszinierend wie Sandra Henke es geschafft hat, dieses Buch mit Farbe zu füllen. Noch nie vorher habe ich mich so intensiv mit Gefühlen und deren Farbe beschäftigt. Simon hat mir total gut gefallen, er wirkte absolut authentisch auf mich und die Vorstellung mit „Gefühlen bemalt“ zu werden ist einfach wunderschön.
Die Geschichte selbst ist trotz aller Melancholie interessant und abwechslungsreich. Stellenweise auch sehr spannend. Die Entwicklung, die Stella hier macht hat mir sehr gut gefallen. Sie fängt tatsächlich an zu fühlen. Und der Schreibstil von Sandra Henke ist so gut, dass ich mit Stella und Simon gefühlt habe. Das zarte Aufflackern ihrer Liebe. Die Unsicherheit von Stella. Die Spannung, die die Geheimnisse mit sich gebracht haben. Die Angst um Stella.
Aber auch Simon hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Auch er hat seinen eigenen Kampf ausgetragen. Ob er ihn gewonnen hat, müsst ihr selbst lesen.
Mein Fazit:
Obwohl dieses Buch so leise und melancholisch ist, war es für mich ein echter Pageturner. Wer in Büchern nur rosarote Wolken sehen mag, der ist hier möglicherweise falsch. Aber wer ein Buch mit Tiefgang und zwei sehr interessanten Protagonisten sucht, dem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen. Es ist anders, aber trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen sehr schön.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.