BMF 2013: „Sandra Regnier“

Sandra Regnier auf der Buchmesse in Frankfurt?


Sandra Regnier
Copyright Autorenfoto: Sandra Jungen

Liebe Sandra, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Sandra: Ja. Ich habe mit meinem Mann beschlossen dorthin zu fahren. Evtl. sogar 2 Tage.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
S
andra:
Äh, eher nicht. Eher als Besucher. Carlsen hat in dieser Richtung (noch) nichts geplant.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Sandra: Falls doch, wäre es zu „Das geheime Vermächtnis des Pan“, die Pan-Trilogie Band 1.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Sandra: Das weiß ich nicht. Vielleicht. Wir werden sehen 😉

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Sandra: Das bezweifle ich arg. Dafür bin ich zu unbekannt.

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Sandra: Wie schon gesagt, wahrscheinlich ja. Aber ich werde auf alle Fälle am Carlsen Stand zu finden sein. Wenn ein genauer Termin und eine Uhrzeit feststehen, gebe ich dir Bescheid.
Ich arbeite gerade an Teil 2 von Pan. Der soll dieses Jahr noch veröffentlicht werden. Ob das zur Messe schon hinhaut …? Siehe Frage 4!
Werde ich dich denn dort treffen? Ich würde mich riesig freuen, ein paar von meinen Fans persönlich dort kennen zu lernen.
Außerdem hoffe ich, aber das weiß ich nicht mit Bestimmtheit, dass jemand von der Stiftung Lesen vor Ort ist. Die Stiftung Lesen in Rheinland-Pfalz hat so viele wunderbare Projekte, die leider zu wenig genutzt werden. Der Lese-Sommer ist nur eines, aber mein Lieblings-Projekt ist „Papa oder Mama lesen vor“. Lesen beginnt von Baby an im Elternhaus und nicht erst in der Schule, wie viele fälschlicherweise meinen.
Und ich hoffe, ein paar Delia Kollegen anzutreffen. Das Treffen in Iserlohn war so schön, mir wird die Zeit bis nächstes Jahr Büsum schon arg lang.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Sandra!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension „Zwischenstation Gegenwart (Bd. 2)“

„Zwischenstation Gegenwart (Bd. 2)“
Sandra Neumann
Kindle Edition [klick], ASIN: B00BNIBYTE, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1482706956, € 9,95
293 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Liebe Sandra Neumann, vielen Dank, dass ich auch diesen Teil lesen durfte.

Die Autorin:
Ich mag Bücher, Liebesfilme, leckeres Essen und guten Wein. Und wer mich besonders gut kennt, weiß, dass ich zu Pralinen selten nein sagen kann. (Quelle: Blog der Autorin)

Achtung:
Bei „Zwischenstation Gegenwart“ handelt es sich um den Folgeband zu „Einsatzort Vergangenheit“ Wer Band 1 noch nicht kennt, der sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr. Meine Rezension zum „Einsatzort Vergangenheit“ findet ihr hier: [klick

Inhalt:
Laura und Phil sind zurück in der Gegenwart und endlich ein richtiges Paar. Doch ganz schnell müssen sie feststellen, dass es Klaus mit seiner Drohung ernst ist. Ein anderer Zeitreisender kommt verletzt aus der Vergangenheit mit einer Botschaft für Phil zurück. Und noch bevor sie die volle Bedeutung der rätselhaften Drohung entschlüsseln können, geschieht das unfassbare: Laura verliert ihr Gedächtnis. Ihr fehlen die kompletten letzten Wochen. Sie weiß weder, dass sie in den letzten Monaten Zeitreisende war noch weiß sie, dass Phil und sie sich lieben und ein Paar sind.
Nicht nur für Laura ist das ein schwerer Schlag, auch Phil muss erst mal begreifen, dass sie nun wieder nichts von ihm wissen will. Er versucht alles, um Lauras Erinnerungen zurückzuholen.

Meine Meinung:
Wie der Titel „Zwischenstation Gegenwart – (k)eine Zeitreise“ schon so treffend sagt, spielt die Geschichte dieses Mal in der Gegenwart. Aber das macht es nicht weniger interessant. Ich hatte mir ja nach dem ersten Band gewünscht, etwas mehr Zeit mit Phil und Laura zu verbringen und das konnte ich nun wirklich ausgiebig tun. Dieser Teil hat mich deutlich seltener zum schmunzeln gebracht, aber es ist ja auch wirklich nicht witzig, wenn einem plötzlich die letzten paar Wochen des Lebens fehlen. Laura tat mir ganz schön leid. Aber auch mit Phil habe ich gelitten, denn es ist sicher genauso schwer, wenn die Frau, die man liebt plötzlich nichts mehr von dieser Liebe weiß. Die Charaktere haben mir noch immer gut gefallen. Über die Brüder von Laura habe ich mich aber doch amüsiert.
Phil versucht alles um Laura zu helfen, aber das ist natürlich nicht so einfach, da sie ihn ja nicht wirklich leiden kann. Und Phil kann ihr ja auch nicht einfach mal eben so erzählen „Hör, mal du und ich sind Zeitreisende und du hast mit mir zusammen die Uraufführung von Romeo und Julia in London gesehen“. Aber Sandra Neumann hat noch mehr Überraschungen in die Geschichte eingebaut. Die Spannung steigt bis zum Ende hin an und auf dem absoluten Höhepunkt endet dieser Teil mit einem wirklich fiesen Cliffhanger.
Jetzt muss ich auf den dritten Teil warten und ich hoffe wirklich, dass das nicht allzu lange dauert.

Mein Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils. Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte aber unbedingt damit anfangen. Beide Bände bescheren dem Leser einige Stunden Lesevergnügen und können den Leser buchstäblich in eine andere Zeit versetzen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch schnell die Links zu beiden Bänden.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Einsatzort Vergangenheit“

„Einsatzort Vergangenheit“
Sandra Neumann

Kindle Edition [klick], ASIN: B007S139AM
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1477691632
Seiten: 306
Verlag: Sandra Neumann; Auflage: 2 (22. Mai 2012)

Liebe Sandra, vielen Dank, dass du mir dieses schöne Buch zur Verfügung gestellt hast!

Die Autorin:
Ich mag Bücher, Liebesfilme, leckeres Essen und guten Wein. Und wer mich besonders gut kennt, weiß, dass ich zu Pralinen selten nein sagen kann. (Quelle: Blog der Autorin)

Inhalt:
Laura ist eine ganz normale junge Frau. Ihr Beruf als Geschichtslehrerin macht ihr viel Spaß. Und gerade hat sie einen Mann kennengelernt, mit dem sie sich wunderbar unterhalten kann und möchte diese Beziehung sehr gerne vertiefen. Da kommt ein neuer Kollege an ihre Schule. Er ist ihr von der ersten Minute an unsympathisch. Und das wird auch bei näherem Kennenlernen nicht anders, im Gegenteil. Ausgerechnet mit ihm muss sie dann auch noch für ein Schulprojekt eng zusammenarbeiten. Und es kommt noch schlimmer: durch ein Missgeschick landet sie zusammen mit diesem „Kerl“ (er heißt übrigens Phil) in der Vergangenheit.

Meine Meinung:
Ich habe noch nicht sehr viele Zeitreise-Bücher gelesen, deshalb kann ich keine Vergleiche anstellen. Aber dieses hier hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist prima. Sie schreibt locker und flüssig. Die „Streitereien“ zwischen Laura und Phil bringen mir ein Dauergrinsen ins Gesicht. Gleichzeitig sind sie aber so angelegt, das ich immer denken musste „Ja, ja, liebe Laura – du wirst es schon noch merken“. Die Szenen in der Vergangenheit sind wunderbar geschrieben und man fühlt sich selbst hineinversetzt. Ich bin froh, dass ich den Geruch nicht auch noch in der Nase hatte. Aber das „Knistern“ zwischen Laura und Phil, das konnte ich sehr wohl hören und auch sehen. Ich fand es total spannend. Die Idee in die Vergangenheit zu reisen und dort Aufgaben zu lösen, ist sicher nicht ganz neu. Aber ich finde sie hier super umgesetzt. Ich persönlich habe „Geschichte“ schon in der Schule nicht gemocht und interessiere mich bis heute nicht sonderlich dafür. Aber beim Lesen dieses Buches dachte ich ein paar Mal: wenn Geschichtsunterricht auf diese Art und Weise gehalten würde, dann wäre es sicher viel spannender und es würden sich viel mehr dafür begeistern können. Natürlich sind etliche Szenen der Fantasie der Autorin entsprungen und das ist auch gut so, aber es sind auch viele Fakten gut darin verpackt.
Laura hat mir von der ersten Minute an richtig gut gefallen. Sie ist eine junge, sympathische Frau mit Ecken und Kanten. Kein Typ „Topmodel“ und ihre Dialoge und Streitereien mit Phil kommen genau wegen dieser Ecken und Kanten überhaupt erst zu Stande. Aber sie verfügt auch über eine Portion gesunden Humor.

Zitat:
„War ich denn ein Kindergartenkind, dem man ein Schnitzel um den Hals hängen musste, damit wenigstens die Hunde mit einem spielten?“

Und im Gegensatz zu Laura, mochte ich auch Phil sofort. Er ist ein zwar der Typ „Traummann“, aber auch er hat genügend Ecken und Kanten. Ab und zu konnte ich Laura dann auch wirklich verstehen. Manchmal war er wirklich unerträglich. Aber wer ist das nicht manchmal? Sven dagegen fand ich von Anfang an langweilig und seine Eifersucht ging mir ganz schön auf die Nerven. Zum Glück, hat Laura das dann auch noch gemerkt.
Das Buch hat zwar 306 Seiten, aber die sind nur so dahingeflogen und ich hätte gerne noch mehr Zeit mit den beiden verbracht und gerne noch den einen oder anderen Ausflug mehr in die Vergangenheit gemacht. Aber die Autorin schreibt bereits am zweiten Teil und ich bin sehr gespannt, was Laura und Phil dann erleben werden.

Mein Fazit:
Ich hatte viel Spaß beim Lesen dieses Buches und empfehle es gerne weiter. Das Buch ist das Debüt der Autorin und ich werde Sandra Neumann auf jeden Fall im Auge behalten.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.