Rezension: „Seday Academy – Gejagte der Schatten“ (Bd. 1)

Seday Academy „Seday Academy – Gejagte der Schatten“ (Bd. 1)
Karin Kratt
Kindle Edition [klick], ASIN: B01LYNTI7O, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
269 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: 28. Oktober 2016

Die Autorin:
Bibliotheken sind schon immer der Lieblingsort der lesesüchtigen Mathematikerin Karin Kratt gewesen. Nach ihrem Studium fand sie sich in der Bankenbranche der
Finanzmetropole Frankfurt am Main wieder, doch so sehr sie ihre Zahlen auch zu schätzen weiß, die Macht der Buchstaben begeistert sie noch weitaus mehr. Seit ihrer Teenagerzeit nutzt sie jede freie Minute, um die Träume aus ihrem Kopf auf Papier zu bannen. Träume, die bei ihren Streifzügen durch die endlosen Felder des hessischen Rieds enstehen oder auch mal ganz simpel auf der Liege im heimischen Garten
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Karin Kratt findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Bd. 1: Seday Academy – Gejagte der Schatten
Bd. 2: Seday Academy – Verborgen in der Nacht

Inhalt:
Cey ist permanent auf der Flucht. Denn Cey ist eine J’ajal und sollte eigentlich in einer der verschiedenen J’ajal-Gruppen leben. Aber das will sie auf gar keinen Fall. Doch diese Gruppen haben haben Leute, die aktiv nach jungen J’ajals suchen. Xygen ist einer dieser Männer. Er sucht aber nicht nur junge J’ajals, sondern er ist auch einer der besten Ausbilder der Seday. Eine der J’ajal-Gruppen, die sich das Wohlergehen der Menschen auf die Fahne geschrieben haben und wo es geht, sogar mit diesen zusammenarbeiten. Und ausgerechnet Xygen spürt Cey auf. Sie hat keine Wahl, sie wird in die Seday-Academy gebracht. Schnell merkt Xygen, dass er mit den herkömmlichen Ausbildungsmethoden bei Cey absolut keine Chance hat.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Mit den J’ajal hat die Autorin neue Wesen erfunden – ich jedenfalls kannte sie noch nicht. Die J’ajal sehen natürlich fantastisch aus und haben jede Menge übermenschliche Fähigkeiten. Einige davon haben zusätzlich noch besondere Begabungen. Auf der Academy werden junge J’ajal darin unterrichtet, wie ihre Kräfte, Begabungen usw. so verwenden können und müssen, damit sie unerkannt unter Menschen leben können. Auf der einen Seite sind die Schüler auf der Academy total  menschlich und haben ähnliche Probleme wie wir Menschen auch. Es gibt nette, faule, arrogante, unverschämte, liebenswerte und so weiter. Genauso ist es mit den verschiedenen Lehrern, die hier Mentoren heißen. Auf der anderen Seite haben sie natürlich ihre übermenschlichen Fähigkeiten.
Cey war mir auf Anhieb sehr sympathisch, obwohl sie sehr geheimnisvoll ist. Man spürt sofort, da ist mehr. Da ging es mir wie Xygen: Cey ist anders, Cey ist geheimnisvoll und die große Frage ist: was ist es und werde ich es erfahren?
Der Schreibstil von Katrin Kratt hat mir gut gefallen. Es ist spannend zwischendrin auch immer wieder witzig. Ich denke dabei nur an die Namen der „Schatten“. Zudem gibt es ein paar wirklich tolle Nebencharaktere, wie zum Beispiel Lee oder der Surferboy Nathan. Beide haben es auf direktem Weg in mein Leserherz geschafft.
Für mich war dieses Buch ein echter Pageturner. Und das Ende? Ein ganz gemeiner fieser Cliffhänger. Zum Glück gibt es den zweiten Teil schon und ich kann direkt im Anschluß weiterlesen.

Mein Fazit:
Ein toller erster Band mit neuen Fantasy-Wesen, die mir total gut gefallen haben. Ich kann es kaum erwarten mit Band 2 wieder in die Welt der Sedays einzutauchen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Verbannt zwischen Schatten und Licht“ von Kira Gembri

„Verbannt zwischen Schatten und Licht“
Kira Gembri
Kindle Edition [klick], ASN B008ADUFKE
Taschenbuch [klick], ISBN-10: 1478191872, ISBN-13: 978-1478191872
340 Seiten
Verlag: CreateSpace (10. Juni 2012)

Die Autorin:
Kira Gembri hat noch keine Autorenseite. Aber sie hat mir ein ausführliches Interview gegeben. Das könnt ihr hier finden: [klick].

Kurzbeschreibung:
Den Start an ihrer neuen Schule hat Lily sich wirklich ganz anders vorgestellt: Schon am ersten Tag setzt ihre überdrehte Freundin Jinxy alles daran, sie zu verkuppeln, und ihr angeborener Hang zum Pechvogeldasein lässt sie von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern. Umso überraschter ist Lily deshalb, als sie um ein Date gebeten wird – und das ausgerechnet von dem umwerfend gut aussehenden Rasmus (aka „Mr Schlafzimmerblick“)! Doch dann verläuft das Treffen ganz anders als erhofft, und wenig später wird Rasmus in einen rätselhaften Unfall verwickelt. Während Lily noch glaubt, Prügeleien auf Partys und Peinlichkeiten auf dem Schulball seien die größten Probleme, mit denen sie fertigwerden muss, wird sie bereits hineingezogen in eine Rivalität zwischen Schatten und Licht …
Genre: romantische Fantasy, paranormale Romanze
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
(Quelle: Amazon.de)

Meine Meinung:
Als mich Kira Gembri fragte, ob ich ihr Buch lesen möchte, hat sie es mit den Worten: “Jugend-Romantasy mit einer Prise Humor” beschrieben. Alleine diese Beschreibung hat mich schon neugierig gemacht. Die Kurzbeschreibung hat mir auch gefallen, also hab ich ja gesagt.
Die Grundidee der Geschichte ist nicht unbedingt neu. “Teenager kommt an eine neue Schule, trifft einen umwerfend aussehenden Typen und die beiden werden früher oder später ein Paar”. Aber das stört mich überhaupt nicht.
Die ersten paar Seiten fand ich noch ein kleines bisschen holprig. Ab und an musste ich einen Satz auch zweimal lesen. Aber das gibt sich ganz schnell, spätestens als die Dialoge zwischen Lily und Rasmus beginnen, habe ich ein breites Grinsen im Gesicht und ab und an muß ich auch mal laut auflachen.
Das Buch ist aus der Sicht von Lily (ich-Form) geschrieben, aber zwischendurch tauchen immer mal wieder “Gedanken” von einem Unbekannten auf, die die Spannung deutlich steigern.
Auch Jinxy bringt mich immer wieder zum schmunzeln. Manchmal kann ich gar nicht fassen, wie sie es immer wieder schafft Lily noch zusätzlich in peinliche Situationen zu bringen. Eigentlich kann Lily das auch alleine oft genug. Trotzdem ist sie eine tolle Freundin, die immer da ist wenn sie gebraucht wird. Schnell wird klar, dass Rasmus nicht wie andere Jungs ist. Aber ich bekomme keine Idee was an ihm anders ist. Das eine oder andere Mal bekomme ich eine leise Ahnung. Als das Geheimnis dann endlich gelüftet wird, lag ich bis dahin mit allen meinen Vermutungen falsch.
Und am Ende gibt es noch ein Geheimnis, obwohl ich eigentlich gar keines mehr erwartet habe. Und das ist dann um so überraschender und gibt der Geschichte noch eine unerwartete Wende.

Fazit:
Kira Gembri hat völlig Recht. Es ist “Jugend-Romantasy mit einer Prise Humor” und mir hat das Lesen Spaß gemacht.

Meine Wertung:
Vier von fünf Herzen
4_Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.