Rezension: „Whispering Love – Frühling in Maine“

„Whispering Love – Frühling in Maine“
Kate Sunday
Kindle Edition [klick], ASIN: B018TBEM96, € 4,49
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3426215517, € 12,99
248 Seiten
Verlag: feelings (Droemer Knaur)
erschienen: Februar 2016

Liebe Kate, herzlichen Dank für dein Vertrauen und diese schöne Geschichte!

Die Autorin:
Kate Sunday ist das Pseudonym einer deutschen Autorin. Seit 2012 verzaubert sie jugendliche und erwachsene Leser mit gefühlvollen, romantischen Liebesgeschichten.
Geboren in Köln und aufgewachsen in Süddeutschland, lebt Kate heute mit ihrer Familie an der Bergstraße. Ein Teil ihres Herzens ist bei diversen Aufenthalten in Australien und den USA geblieben. Sie liebt Pizza, Katzen und Sonnenuntergänge und träumt von einem rosenumrankten Cottage an einer wildromantischen Meeresküste. Als Kate Lynn Mason widmet sie sich der erotischen Seite der Liebe. Die Autorin ist Mitglied bei DeLiA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautoren.
(Quelle: amazon.de)
Mehr unter: http://katesunday.de/Home und http://katesunday-autorin.blogspot.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin

Inhalt:
Samantha kann nicht verstehen, dass ihr Mann Ethan anscheinend nicht die gleiche Trauer über den Verlust ihres ungeborenen Kindes empfindet wie sie. Als er dann auch noch seine Koffer packt und Sam mit ihrem Schmerz alleine lässt, beschließt sie zu ihrer Freundin Mel, nach Angel’s Cove zu fahren, um wieder zu sich selbst zu finden. Dort angekommen, geht es ihr langsam etwas besser – die frische Meeresluft und Mel’s Verständnis helfen ihr dabei. Dann trifft sie auf Mel’s Bruder Cole. Und es fliegen nicht nur die Fetzen, sondern da sprühen auch jede Menge Funken. Aber schließlich ist Sam verheiratet …

Meine Meinung:
Kate Sunday hat es wieder einmal geschafft. Mit diesem Buch versetzt sie mich mit wenigen Worten an einen traumhaft schönen Ort in dieser Welt und bringt mich mit ihrer Geschichte dazu, alles andere um mich herum zu vergessen. Und das, obwohl ich in diesem Fall sogar vorher schon ganz genau wusste was passieren würde und wie es ausgehen würde, denn ich habe die ersten Kapitel und das Exposé testgelesen. Trotzdem hat Kate Sunday es mit ihrem Schreibstil geschafft, mich an die Seiten zu fesseln und mit Sam mitzufühlen, mit zu hoffen und mit zu weinen. Aber ich habe auch sehr viel mit ihr gelacht! Ich mochte Sam von Anfang an und konnte ihre Gefühle voll und ganz verstehen. Ja, ich konnte auch Ethan ein kleines bisschen verstehen – jedenfalls am Anfang. Später dann nicht mehr.
Über Cole brauchen wir ja gar nicht erst zu reden, der Mann ist einfach ein, zwei oder drei *hachs*, auch wenn seine Meinung zum Thema Frauen eher „na ja“ ist. Aber immerhin ist er lernfähig 😉 Und dieser Body *nochmalhach* Und auch wenn er sich ein klitzekleines bisschen so geben mag. Ein BadBoy ist er auf keinen Fall. Dafür aber schlagfertig und witzig.
Die Szene, als er Sam zum ersten Mal begegnet, wird mir wohl noch eine ganz Weile im Kopf bleiben. Ich habe ziemlich lange lachen müssen – auch wenn Sam, das zuerst wohl eher nicht zum Lachen fand 😀
Es gibt ein rundes Ende in diesem Buch, aber ich wünsche mir, dass es ein Wiederlesen mit Sam und Cole gibt. Denn ich hoffe, dass Kate Sunday uns auch noch die Geschichte von Coles Schwester, Mel, erzählt.

Mein Fazit:
Eine herrliche Reise an die Küste von Maine. Eine wunderbare und schöne Liebesgeschichte, die das Herz berührt und den Leser auch zum Lachen bringen kann. Ein Buch für alle Romantiker – egal ob jung oder alt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Penelopes Geheimnis“

„Penelopes Geheimnis –
Im Schatten der Appalachen (Bd. 2)“

Kate Sunday
Kindle Edition [klick], ASIN: B00U647X78, € 5,49
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-9963527694, € 13,99
343 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: März 2015

Mein herzlicher Dank geht an bookshouse und Kate Sunday für die Übersendung des eBooks und die tollen Lesestunden!

Die Autorin:
Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Schon von klein auf war sie von Büchern fasziniert und verfasste früh ihre eigenen Texte. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.
(Quelle: bookshouse)
Mehr unter: http://katesunday.de/Home und http://katesunday-autorin.blogspot.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin

Hinweis:
„Penelopes Geheimnis“ ist Band 2 aus der Reihe „Im Schatten der Appalachen“. Meine Rezension zu Band 1 „Hannahs Entscheidung“ könnt Ihr hier finden: [klick]. Beide Bände können völlig unabhängig voneinander gelesen werden, aber wer Band 1 noch nicht kennt, dem empfehle ich mit Band 1 anzufangen, da die beiden Bände zeitlich nacheinander spielen.

Inhalt:
Penelope hat absolut nichts übrig für das Landleben im „spießigen“ Willow Creek wo jeder jeden kennt und jeder alles über jeden weiß. Deshalb ist sie schon in jungen Jahren in die Stadt geflüchtet. Der Gesundheitszustand ihrer Mutter, die Liebe zu ihrer kleinen Tochter Abby und ein untreuer Lebensgefährte bringen Penny schließlich doch dazu der Stadt den Rücken zu kehren und zurück nach Willow Creek zu ziehen.
Das wirbelt Finn’s Leben ganz schön durcheinander. Denn er hat Penny früher mal sehr geliebt, aber sie hat ihm das Herz gebrochen. Das will er auf keinen Fall ein zweites Mal erleben. Auch Penny hat die Nase noch voll Männern im Allgemeinen und Finn war sowieso noch nie der „Richtige“ für sie. Dennoch knistert es gewaltig und das gefällt so einigen Damen in Willow Creek überhaupt nicht. Als wäre das nicht schon genug, muss Penny plötzlich auch noch um das Leben ihrer kleinen Tochter bangen.

Meine Meinung:
Nach Band 1 „Hannahs Entscheidung“ habe ich lange auf „Penelopes Geheimnis“ warten müssen. Aber die Wartezeit hat sich gelohnt. Wieder konnte mich Kate Sunday mit ihrem wunderschönen und bildhaften Schreibstil in die wunderbaren Appalachen entführen.
Nachdem ich fast alle Protagonisten dieser Geschichte und das beschauliche Willow Creek schon in Band 1 kennengelernt hatte, war dieses Buch hier auch für mich wie eine Rückkehr an einen liebgewonnenen Ort und ein Wiederlesen mit liebgewonnenen Menschen.
Beide Bände kann man aber völlig unabhängig voneinander lesen. Dennoch, wer die Wahl hat, sollte ruhig mit Band 1 anfangen, denn der spielt zeitlich gesehen vor Band 2.
Finn ist wieder so ein Mann vom Typ „Traum aller Schwiegermütter“, gutaussehend, freundlich, hilfsbereit, kinderlieb … Warum ihn noch keine Frau auf Dauer an sich binden konnte, versteht eigentlich niemand in Willow Creek.
Penny ist schon ein bisschen eine Zicke, nur wenn es um ihre Tochter geht, dann wird sie butterweich. Aber im Laufe der Geschichte öffnet auch sie sich und man muss sie einfach mögen.
Ihr Geheimnis habe ich übrigens sehr früh geahnt, aber das tut dem Lesevergnügen absolut keinen Abbruch. Außerdem gibt es auch in dieser Geschichte genügend Überraschungsmomente, die ich nicht erwartet hätte und stellenweise wird es auch richtig gefährlich. Auch nach Band zwei bin ich von der Reihe völlig überzeugt und freue mich schon, wenn ich mit Band 3 wieder nach Willow Creek reisen darf.

Mein Fazit:
Die war meine zweite Reise nach Willow Creek und ich kann euch auch dieses wunderschönes Geschichte nur ans Herz legen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Die Kate Sunday-Woche: „Die Gewinnerinnen“

Wow, die Gewinnerinnen stehen fest. Kates kleine Glücksfee hatte erst noch etwas anderes zu tun, aber jetzt hat sie ihre Aufgabe erledigt und ich persönlich finde, sie hat es toll gemacht. Und jetzt …

… *Trommelwirbel* …

… gewonnen haben … und das sind Kates Worte 😉

Das exklusive Meet & Greet mit mir hat gewonnen: Bianca J.

 

Über das signierte TB Hannahs Entscheidung darf sich freuen: Hannah J.

 

Ein Ebook im Wunschformat von Hannahs Entscheidung erhält Christina (Pinky)

 

Ein Ebook im Wunschformat von Herzklopfen-Down Under bekommt Sonjas Bücherecke

 

und last but not least, die Tasse mit Autogrammkarte und Lesezeichen. Es ist unglaublich, aber wahr. Dein unermüdlicher Einsatz hat sich gelohnt und mit ganzen 5 Losen hast du dir dein Wunschobjekt “erspielt”, liebe Monic!

 

Für die Zusendung der Gewinne lasst mir bitte eure Adressen zukommen. Für die Ebooks bitte das Wunschformat nennen.

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit euren Gewinnen. An alle anderen, bitte seid nicht traurig. Ich danke euch von Herzen fürs Mitmachen und habe mich über jeden einzelnen Kommentar und jede Frage von euch sehr gefreut. Es wird immer mal wieder eine Möglichkeit geben, ein Buch von mir zu gewinnen. Und auf dich, liebe Bianca, freue ich mich jetzt schon sehr! Wir sehen uns in Frankfurt.

Eure Kate

Auch ich freue mich riesig für euch und gratuliere euch allen von ganzem Herzen!!! Danke, dass ihr diese Woche begleitet habt, es hat auch mir Spaß gemacht.
Hannah und Monic, bitte schickt mir eure Postanschrift, Christina und Sonja, von euch benötigen wir die Email-Adresse und das Wunschformat für die eBooks und Bianca, bitte schicke mir deine Email-Adresse und deine Telefonnummer an mail (at) buchplaudereien.de. Ich gebe dann alles weiter an Kate. Sie wird sich bei euch melden und mit dir, Bianca auch die Einzelheiten für das Meet & Greet besprechen.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Die Kate Sunday-Woche: „Tag 5“

Ist das nicht unfassbar, wie schnell so eine Woche vergeht? Heute sind wir nun schon beim letzten Beitrag angekommen. Wie versprochen hat Kate alle Fragen, die ihr im Montagsposting bis Mittwoch 15.00 h gestellt habt, beantwortet. Lest selbst, was sie darauf zu sagen hatte 😉

*****************************

IloNa, Petra und Beate würden gern wissen, wo meine Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene erschienen sind.

Ihr Lieben, meine Kindergeschichten, die ich unter meinem bürgerlichen Namen geschrieben habe, wurden im Radio, in einem Lokalsender, veröffentlicht und können daher lediglich auf CD angehört werden. Bei dieser CD handelt es sich um einen Life-Mitschnitt der Radiosendung. Sie ist nicht im Handel erhältlich. Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, einmal ein Kinderbuch daraus zu machen.

Eine meiner Kurzgeschichten für Erwachsene ist in einer Weihnachtsanthologie eines Verlags erschienen, der in seiner damaligen Form nicht mehr existiert und das Buch ist deshalb vermutlich leider nicht mehr erhältlich.

Beate fragt weiterhin, wie sie das mit den Katzen verstehen muss? In meiner Aufzählung, der Dinge, nach denen ich süchtig bin, muss sie nämlich sofort an Alf vom Melmac denken … 😉

Ha! Obwohl der freche Alf immer Appetit auf Katzen hat, mag ich diesen Kerl tatsächlich. Allerdings teile ich diese Vorliebe NICHT mit ihm. Ich esse keine Katzen, ich ziehe es vor, mit ihnen zu spielen, zu schmusen und sie zu streicheln.

Sheenas Frage lautet: Liebe Kate könntest du dir vorstellen deine Bücher (wenn du keinen Verlag hättest) auch selber zu verlegen wie viele Indie Autoren auch? Und was hältst du so von der ganzen Selfpublisher Szene?

Liebe Sheena, ja natürlich, ich könnte mir sehr gut vorstellen, meine Geschichten selbst zu veröffentlichen. Das Selbstverlegen bietet durchaus auch Vorteile. Man sollte eben in Ruhe das Für und Wider abwägen – wobei es natürlich auch möglich ist, zweigleisig zu fahren, also Verlagsautor und Self Publisher zu sein, was bei vielen Autoren ja der Fall ist. Was das Selbstverlegen betrifft, halte ich allerdings ein gutes vernünftiges Lektorat und Korrektorat für unbedingt notwendig.

Christina möchte gerne wissen, wieviel von mir selbst in den Büchern steckt… also Personen, wahre Begebenheiten und Orte 🙂

Liebe Christina, da meine Hauptfiguren quasi geistige „Kinder“ von mir sind, lässt es sich nicht vermeiden, dass wir mitunter den einen oder anderen Wesenszug oder ähnliche Gedanken miteinander teilen.Hannah aus „Hannahs Entscheidung“ besitzt Eigenschaften, die sie mit mir gemein hat, zum Beispiel ihre schreckliche irrationale Angst vor Spinnen. Trotzdem ist Hannah Mulligan keine Kopie von mir, sondern eine eigenständige Figur, die sich im Lauf der Geschichte weiterentwickelt und verändert. Und natürlich habe ich auch so manches Erlebnis in den Geschichten „verarbeitet“, wobei ich betonen möchte, dass die Geschichten auf keinen Fall autobiografische Züge tragen. Aber man schöpft ja immer aus dem, was man erlebt hat. Die Orte, die in meinen Romanen als Kulisse dienen, kenne ich größtenteils selbst. Das hilft mir, die Beschreibung von Landschaften oder Atmosphäre glaubhaft darzustellen. Hoffe ich zumindest 🙂

Ilona möchte noch wissen, ob mein Mann meine Bücher liest?

Gute Frage, liebe Ilona. Ja, er tut es. Meinen ersten Roman hat er bereits gelesen, die anderen beiden liegen auf seinem Nachttisch. Er findet leider nur selten die Gelegenheit, es sich mit einem Buch gemütlich zu machen, daher könnte es dauern, bis er „Herzklopfen-Down Under“ und „Hannahs Entscheidung“ gelesen hat. Und da ich ja fleißig weiterschreibe, wird sein Stapel auf dem Nachttisch vermutlich weiterwachsen.

Beatas Frage ist folgende: Kate könntest du dir vorstellen, auch mal ein anderes Genre zu bedienen? Also Krimi oder Thriller eventuell…

Vorstellen kann ich es mir auf jeden Fall, liebe Beata. In Hannahs Entscheidung gibt es bereits Krimielemente und ich habe festgestellt, dass es mir ziemliches Vergnügen bereitet, solche Szenen zu schreiben. Wer weiß, was die Zukunft bringt?

Im Augenblick gehört mein Herz allerdings dem zeitgenössischen Liebesroman. Das ist einfach so und ich denke, daran wird sich so rasch auch nichts ändern. 😉

Jenny Bella möchte gern wissen, wie ich angefangen habe zu schreiben, und wann?

Liebe Jenny, schon als Kind habe ich ein Buch nach dem anderen verschlungen. Du hast mich praktisch niemals ohne Schmöker unter dem Arm angetroffen. Gelesen habe ich fast immer und überall, in jeder nur erdenklichen Situation, die du dir vorstellen kannst. Mit dem Schreiben habe ich etwa im Alter von zehn begonnen. Damals entstanden Gedichte und Kurzgeschichten, die ich zum Teil mit passenden Zeichnungen illustriert habe. Ich glaube, ich war ungefähr zwölf, als ich meine erste längere Geschichte schrieb. Eine Internatsgeschichte, inspiriert von Hanni und Nanni.

Petra möchte gern wissen, wo ich am liebsten schreibe? Ob ich einen eigenen Platz oder immer ein Notizbuch mit dabei habe?

Ich arbeite in einer „Schreibecke“, liebe Petra, die ich mir in einem unserer Zimmer eingerichtet habe. Ende des Jahres werde ich, wenn es klappt, mein eigenes winziges Reich unter dem Dach bekommen und dort hoffentlich ganz ungestört vor mich hin wursteln können.

Zwar nehme ich mir immer vor, ein Notizbuch mit mir herumzutragen, vergesse es aber grundsätzlich. Deshalb kommt es schon einmal vor, dass ich mir Ideen oder Sätze, die mir unterwegs durch den Kopf schießen, auf einem Kassenzettel notiere ;-)) Wenn ich nicht zu Hause bin, schreibe ich in der Regel nicht. Ich brauche meinen festen Arbeitsplatz.

Monic erkundigt sich nach meiner liebsten Katzenrasse, Pizza und Schokosorte.

Also, liebe Monic. Ich mag alle Katzen, aber ganz besonders liebe ich die getigerten Hauskatzen, die oft ein bisschen unberechenbar und wild sein können. So einen kleinen Tiger hatte ich mal und ich vermisse ihn heute, obwohl er schon viele Jahre nicht mehr bei mir ist, immer noch schmerzlich.

Pizza … Pizza … Pizza … da bringst du mich ins Schwärmen. Am liebsten mag ich meine Eigenkreationen, zum Beispiel Pizza mit Oliven, Ananas, Zwiebeln und Artischocken. Klingt seltsam? Ich weiß – nicht selten bekomme ich beim Bestellen merkwürdige Blicke beim Italiener zugeworfen! 🙂

Hörst du mich tief seufzen? Denn obwohl ich sie sehr liebe, darf ich leider nur selten Schokolade naschen. Ich bekomme Migräne von der süßen Leckerei. Am liebsten mag ich Schokolade mit einem Hauch von Zartbitter oder besondere Mischungen, wie mit Pistazie, Marzipan oder Chili. Besonders lecker finde ich auch mit Schokolade überzogene Kaffeebohnen zum Espresso. Die kann ich zum Glück ohne Folgen genießen.

Sonjas Bücherecke ist neugierig auf meine nächste Veröffentlichung. Wann erscheint mein nächstes Buch? Ob das Cover schon ausgewählt ist?

Liebe Sonja, der zweite Band der „Im Schatten der Appalachen“-Liebesromanreihe erscheint unter dem Titel Penelopes Geheimnis, und zwar voraussichtlich im März 2015. Ein Buchcover gibt es tatsächlich auch schon, und ich kann dir sagen, es ist so bezaubernd schön, dass ich mich auf Anhieb verliebt habe. Sobald ich darf, zeige ich es euch natürlich.

*****************************

Also, ich finde eure Fragen toll und auch die Antworten sind super interessant. Ich hab zum Beispiel noch nie gehört, dass man von Schokolade Migräne bekommen kann. Arme Kate!

Und auch heute haben wir noch eine Gewinnspielfrage für euch: Wie hat euch die Kate-Woche gefallen? Konnten ihr Neues erfahren? Habt ihr was vermisst? Was hättet ihr gerne noch gelesen? Wie immer, bitte nicht nur ein Wort antworten, sondern wir hätten es gerne etwas ausführlicher. Euer Feedback ist uns nämlich wichtig, damit wir es beim nächsten Mal vielleicht noch besser machen können! Und nicht vergessen, schreibt es bitte dazu, wenn ihr auf gar keinen Fall nach Frankfurt kommen könnt, damit ihr dann nicht aus Versehen das Meet & Greet gewinnt.

Eure Antworten auf alle Fragen dieser Woche (außer Montag) könnt ihr unter dem jeweiligen Blogbeitrag noch bis morgen (Samstag) 18.00 Uhr geben. Danach werden wir sammeln und Kate macht die Auslosung. Die GewinnerInnen geben wir dann am Sonntag bekannt (sofern ich am Sonntag ins Internet komme, falls nicht, bitte ich jetzt schon mal um Verzeihung). Ach ja, vielleicht sollte ich euch noch mal den Mund wässrig machen? 😀

Schaut sie euch noch mal an, bald gehören sie einem von euch 😉

Und für alle, die heute erst von der Kate-Woche erfahren haben, hier [klick] erfahrt ihr, was ihr gewinnen könnt. Oder blättert einfach mal zurück bis Sonntag, vielleicht möchtet ihr ja noch die eine oder andere „ältere“ Frage beantworten?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Die Kate Sunday-Woche: „Tag 4“

Nachdem ich euch nun die Charaktere aus „Herzklopfen Down Under“ und „Hannahs Entscheidung – Im Schatten der Appalachen“ (Bd. 1) vorgestellt habe will ich euch auch erzählen, wie es in den Appalachen weitergehen wird.
Ich habe Kate Sunday gefragt:
Wie – und vor allem wann – geht es nach der Geschichte um Hannah und Sam eigentlich weiter im beschaulichen Städtchen Willow Creek?

Und das hat sie mir darauf geantwortet:

Band 2 mit dem Titel Penelopes Geheimnis wird voraussichtlich im März 2015 erscheinen, evtl. auch etwas früher. Auf Band 3 dürft ihr euch dann im Dezember 2015 freuen. Insgesamt sechs Bände sind in der Im Schatten der Appalachen-Liebesromanreihe (Contemporary) von bookshouse geplant. Die einzelnen Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind.

Wie schon der Titel Penelopes Geheimnis ahnen lässt, dreht sich im zweiten Band alles um Sams schöne Schwester Penelope. Es ist eine Geschichte von einem Neubeginn, der Suche nach der großen Liebe und der Macht des Verzeihens. Allzu viel darf ich euch leider nicht erzählen, denn ich möchte denjenigen, die Band 1: Hannahs Entscheidung noch nicht kennen, ja nicht die Spannung nehmen.

So viel aber sei verraten: Es wird aufregend, dramatisch, furchtbar romantisch und leidenschaftlich. Penny, Anfang dreißig und alleinerziehend, lebt und arbeitet als selbständige Webdesignerin im schönen Asheville, inmitten der atemberaubenden Bergwelt der Appalachen. Alles könnte perfekt sein, hätte sie nicht ihren Freund beim Sex mit der Nachbarin erwischt. Verletzt und enttäuscht kehrt sie anlässlich einer Familienfeier ins Städtchen Willow Creek zurück und lässt sich von Sam zum Bleiben überreden. Doch der Neustart in der beschaulichen Kleinstadt erweist sich als schwierig. Ständig wird Penny mit den Schatten der Vergangenheit konfrontiert …

Wir werden in Band 2 liebgewonnene Bekannte aus Band 1 wiedertreffen, wie etwa Hannah und Sam, sowie den Liebling vieler Leserinnen, die geheimnisvolle und warmherzige Cherokee Tayanita. Und natürlich wird der eine oder andere Einwohner von Willow Creek ebenso wieder mit von der Partie sein. Zum Beispiel die scharfzüngige Sylvia oder Tratschtante Violet, die dafür sorgt, dass kein Geheimnis lange verborgen bleibt.

Der Plot für Band 3 steht ebenfalls schon. Darin wird es um zwei Menschen gehen, deren Wege sich auf schicksalhafte Weise in Willow Creek kreuzen. Zwei Menschen, die viel verloren haben …

Ihr dürft gespannt sein.

Um euch das sehnsüchtige Warten auf Band 2 zu verkürzen gibt es jetzt ein kleines unlektoriertes Appetithäppchen aus dem Manuskript für Penelopes Geheimnis:

************

Zur Hölle mit den Männern! Penny hoffte inständig, dass der Herr mit dem Dreispitz höchstpersönlich ein nettes Plätzchen dicht am Feuer für Jason Atkins reservierte. Unsanft zerrte sie am Reißverschluss ihrer prall gefüllten Reisetasche, sodass sie sich prompt den Zeigefinger klemmte. Sie beschloss, den Schmerz zu ignorieren und zog beharrlich weiter. „Verflixtes, widerspenstiges Ding, warum willst du nicht so, wie ich?“ Endlich gelang es ihr, die Tasche zu schließen. Sie richtete sich auf und strich sich eine lästige Haarsträhne aus der Stirn. Dabei fiel ihr Blick auf ein silbergerahmtes Bild, auf dem Jason sein schönstes Zahnpastalächeln zeigte. Mit einer wütenden Handbewegung fegte sie das Foto von der Kommode. Das hässliche Klirren, das auf dem Fuße folgte, klang wie süße Genugtuung in ihren Ohren. „Glaubst wohl, du kannst mich für dumm verkaufen, was? Wie konnte ich nur jemals …“ Ihre wütende Schimpftirade verstummte abrupt. „Oh, hallo Schatz.“ Seit wann hatte ihre knapp sechsjährige Tochter Abigail dort gestanden?

„Mommy? Mit wem sprichst du?“ Abbys blaue Kulleraugen scannten den Raum.

„Ach, mit niemandem. Mommy führt Selbstgespräche, sweetheart.“ Yep. Mommy dreht langsam aber sicher durch. Sie stieß ein künstlich klingendes Lachen aus und bückte sich, um mit spitzen Fingern die Glasscherben vom Parkettboden aufzuklauben. Anschließend warf sie den kaputten Rahmen inklusive Jasons dümmlich grinsendem Gesicht in den Papierkorb. Es war an der Zeit, der Wahrheit ins Auge zu sehen. Sie hatte einfach kein Glück mit den Männern. Nein. Penelope Ann Parker war eine von jenen Frauen, die mit schlafwandlerischer Sicherheit stets nach den Falschen griffen. „Sag mal, hast du deinen Rucksack fertig gepackt? Wir sollten langsam los“, sagte sie zu Abby, bemüht, ihrer Stimme Fröhlichkeit zu verleihen. „Ich bin sicher, Nana wartet bereits.“ Schließlich konnte Abby nichts dafür, dass ihre Mom auf einen Idioten hereingefallen war. Schon wieder.

[ …]

Noch immer konnte sie es nicht fassen, dass Jason sie mit der rothaarigen Hexe aus dem zweiten Stock betrogen hatte. Ausgerechnet mit dieser Kuh, die ihre Kurven in billiges Elastan zwängte und sich mit Glitzerschmuck behängte wie ein bescheuerter Weihnachtsbaum. Was hatte die ihm außer einem zugegebenermaßen äußerst biegsamen Körper (was in der Natur der Sache lag, da sie als Aerobiclehrerin jobbte) zu bieten? Waren Männer so einfach gestrickt? Eigentlich müsstest du das nach all den Jahren endlich kapiert haben, Penelope. Sie versuchte, die Stimme in ihrem Kopf, die sie verblüffend an ihre eigene Mutter erinnerte, zu ignorieren. Wenn sie ehrlich war, hatte es Anzeichen dafür gegeben, dass Jason kein Kostverächter war. Sie hatte das leise Schrillen der Alarmglocken ignoriert. Weil nicht sein konnte, was nicht sein durfte. Sein hemmungsloses Flirten mit der attraktiven Brünetten in Wendy’s Diner, das sie großzügig mit seinem übermäßigem Weinkonsum entschuldigt hatte. Seine interessierten Blicke, wenn eine knapp bekleidete Frau auf dem Gehweg vorbeistöckelte. Die kleinen, wie zufällig wirkenden Berührungen, das vertrauliche Augenzwinkern, wenn er auf ihre Freundin Jenna traf. Jason mochte Jenna eben gut leiden, hatte Penny versucht, sein Verhalten zu rechtfertigen. Was war schon dabei? Welcher Mann sah nicht gern einer hübschen Frau hinterher? Gott, Penny, wie konntest du nur so blauäugig sein? Ihre Gedanken wanderten zum gestrigen Abend zurück. Sie hatte sich mit Jenna auf einen Drink in Delilah’s Cocktail Lounge verabredet und Jason gebeten, sich um Abby zu kümmern. Jason, der drei Blocks weiter ein todschickes Loft sein Eigen nannte und die meiste Zeit ohnehin bei Penny in der Hickory Road verbrachte, hatte großspurig versichert, das sei überhaupt kein Problem. Gekümmert hatte er sich allerdings weniger um Abby als um Candice. Penny hatte die beiden Turteltauben in ihrer Wohnung auf der Couch bei Kerzenlicht erwischt, wo Jasons Hände eifrig dabei waren, Candices nackten Körper zu erforschen. Als Penny ins Zimmer trat, weiteten sich seine Augen vor Überraschung. „Schon … so früh?“, keuchte er, sich offensichtlich mitten in einem Aufruhr der Hormone befindend.

Candice warf den Kopf zurück, sodass sich ihr flammend rotes Haar wie feurige Lava über ihre Schultern ergoss. „Früh? Nein, mein Hase, ich bin noch lange nicht fertig mit dir.“ Als er nicht reagierte, folgte sie seinem starren Blick. Ihr Lachen erstarb.

„Tja“, sagte Penny mit einer Stimme, die einem arktischen Windhauch am Nordpol gleichkam, „ich schätze, die Party ist vorbei.“ Sie knipste das Deckenlicht an.

©Kate Sunday

************

So, und nun zur heutigen Gewinnspielfrage: Wie gefällt euch die Leseprobe aus dem Manuskript für Penelopes Geheimnis? Und ich will bitte mehr als nur „gut“ oder „sehr gut“ als Antwort. Ein bis zwei Sätze sollten es mindestens sein, um in den Lostopf zu hüpfen. Gerne natürlich auch mehr. Könnt ihr es jezt auch kaum erwarten, bis ihr weiterlesen könnt? Auf wen freut ihr euch am meisten? Ach es gibt so viel dazu zu erzählen. Kennt ihr Hannahs Entscheidung schon? Also haut in die Tasten!
Und nicht vergessen, schreibt es bitte dazu, wenn ihr auf gar keinen Fall nach Frankfurt kommen könnt, damit ihr dann nicht aus Versehen das Meet & Greet gewinnt.

Und für alle, die heute erst von der Kate-Woche erfahren haben, hier [klick] erfahrt ihr, was ihr gewinnen könnt. Oder blättert einfach mal zurück bis Sonntag, vielleicht möchtet ihr ja noch die eine oder andere „ältere“ Frage beantworten?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Die Kate Sunday-Woche: „Tag 3“

Und weiter geht es mit den Protagonisten aus „Hannahs Entscheidung – Im Schatten der Appalachen“ (Bd. 1).

 

Die Protagonisten und einige Nebenfiguren aus „Hannahs Entscheidung“

Hannah Mulligan, geb. McBride 33, die mit ihrem kastanienbraunen kurzen Haar und den seegrünen Augen zerbrechlich und verletzlich wirkt, ist mit Leib und Seele Krankenschwester. Sie ist hilfsbereit und freundlich, stets jedoch ein wenig zurückhaltend und macht Probleme gern mit sich aus. Sie öffnet sich nicht schnell, doch wenn sie sich verliebt, dann mit Haut und Haaren. Als sie Sam Parker kennenlernt, stellt sich rasch heraus, dass sie auch durchaus kratzbürstig und dickköpfig sein kann.

Shane Mulligan, Hannahs Noch-Ehemann, 39, ist dem Whiskey verfallen. Seine ehemals üppige und wilde rotblonde Mähne hängt strähnig herab, seine hellen Augen blicken verwirrt. Er fährt einen schmuddeligen dunkelblauen Pick-up, einen Dodge Ram, und verlässt das Haus fast nie ohne seine geliebte Baseballkappe. Sein großer Traum, mit seiner Rockgruppe, den TwistedSouls ein Star zu werden, hat sich leider nicht erfüllt.

Tayanita Taylor, die warmherzige und hilfsbereite Cherokee-Indianerin, ist 46. Ihre bernsteinfarbenen Augen scheinen das Wissen ihrer Urväter in sich zu tragen. Taya, wie sie von Freunden genannt wird, lebt in einem Wohnwagen auf dem Land. Zusammen mit ihrer scharfzüngigen Freundin Sylvia betreibt sie in Willow Creek das „Cottage Garden“, ein bezauberndes kleines Café mit angeschlossenem Souvenirshop. Tayanita ist die gute Seele des Orts und hat für jeden stets ein offenes Ohr und einen guten Rat parat. Man sagt ihr nach, sie könne Dinge sehen, die anderen verborgen blieben.

Sam Emil Parker, 42, einst Quarterback im Footballteam seiner Universität, lässt mit seinen stahlgrauen Augen, dem dunklen Haar und der Andeutung eines kleinen Grübchens am Kinn, so manches Frauenherz höherschlagen. Er fährt einen moosgrünen Landrover und lebt allein auf seiner Farm Green Acres, etwas außerhalb von Willow Creek. Abgesehen von seiner Mutter Emilia Parker, ist Deanna Wilbur, Sams Haushälterin, die einzige Frau, die dort regelmäßig ein- und ausgeht. Sam besitzt ein Herz aus Gold, was er jedoch durch seine ruppige und manchmal uncharmante Art recht gut zu verbergen weiß.

Eliza Mae Mitchell, Hannahs Großmutter Ellie, wird von ihrer Enkelin liebevoll Nana genannt. Ellie zählt 75 Jahre. Die rüstige zierliche Dame kommt aus einer französischstämmigen Familie in Charleston und verkörpert die typische Südstaatenlady: eine Mischung aus eiserner Strenge und liebevoller Warmherzigkeit. Sie lebt in Charlotte auf Fairview, wo sie ihren wunderschönen Garten hegt und pflegt und an der Volkshochschule Quiltkurse gibt.

Penelope Ann Parker, Sams Schwester, 32 Jahre jung. Die dunkle Schönheit mit den strahlend blauen Augen ist impulsiv und willensstark, eben ein typischer Widder, der gern mit dem Kopf durch die Wand möchte. Sie hat Willow Creek vor Jahren den Rücken gekehrt und lebt mit ihrer Tochter Abigail, 5, in Asheville inmitten der atemberaubenden Bergwelt der Appalachen.

© Kate Sunday

Und auch hierzu gibt es ein tolles Wallpaper, das ihr bei bookshouse kostenlos herunterladen könnt.

 

Auflösungen:
1920 x 1080 – Download
1280 x 1024 – Download
1280 x 800 – Download

 

Welche der hier vorgestellten Protagonisten oder Nebenfiguren interessiert euch am meisten? Wen würdet ihr gerne näher kennenlernen und warum?

Außerdem, nur so als kleine Erinnerung 😉 bis heute 15.00 Uhr könnt ihr in dem Beitrag von Montag noch eure Interview-Fragen an Kate stellen.

Und wie üblich: schreibt es bitte dazu, wenn ihr auf gar keinen Fall nach Frankfurt kommen könnt, damit ihr dann nicht aus Versehen das Meet & Greet gewinnt.

Und für alle, die heute erst von der Kate-Woche erfahren haben, hier [klick] erfahrt ihr, was ihr gewinnen könnt. Oder blättert einfach mal zurück bis Sonntag, vielleicht möchtet ihr ja noch die eine oder andere „ältere“ Frage beantworten?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Die Kate Sunday-Woche: „Tag 2“

Heute könnt ihr die Protagonisten aus „Herzklopfen Down Under“ ein wenig kennenlernen.

„Herzklopfen Down Under“ ist ein Jugendroman (Young Adult Romance), der im April 2013 bei bookshouse erschienen ist. Es ist eine romantische und spannende Liebesgeschichte um eine deutsche Austauschschülerin.  Sie erzählt von den Wünschen und Hoffnungen eines heranwachsenden Menschen, von der Begegnung mit einem fremden Land, seiner Kultur und seinen Bewohnern  auf der anderen Seite der Erde. Es geht um Liebe, Freundschaft, Verrat. Darum, über sich hinauszuwachsen, seine eigene Kraft, seinen Mut und sein Selbstvertrauen zu entdecken.

 

Die Protagonisten und wichtige Nebenfiguren:

Jake Stevens, 18, begeisterter Surfer, ist wegen seiner charmanten, lockeren Art, seinem durchtrainierten sexy Körper und den blitzend blauen Augen der Mädchenschwarm an der Victor Harbor High. Eine lange Narbe an seiner rechten Schläfe verleiht ihm ein verwegenes Aussehen. Er  fährt einen uralten, rostigen Toyota Kombi, doch sein Schätzchen ist eine umgebaute Suzuki Boulevard C50, mit der er gern die Küste entlangbraust. Ebenso wie Nele interessiert er sich für die Kultur und Geschichte der Aborigenes.

Nele Behrmann, süße 16, mit einem Grübchen in der linken Wange, honigblonden Haaren und Bernsteinaugen, die so manchen jungen Mann verzaubern, verlässt ihr kleines Dorf im Schwarzwald, um für ein Jahr in Südaustralien als Austauschschülerin zu leben. Sie ist ein wenig naiv und schüchtern, als sie in dem fremden Land ankommt, doch im Lauf der Zeit entwickelt sie sich zu einer mutigen und selbstbewussten  jungen Frau.

In der molligen gleichaltrigen und lebensfrohen Emma Buckley findet sie rasch eine gute Freundin.

Chris Hunt, 19, mysteriös, dunkel und gutaussehend, hegt eine Schwäche für Tattoos und Piercings. Und für Nele.

Neles Gastfamilie:

Gordon Henley, gutmütiger, bärtiger Ruhepol in der Familie, ließ sich bei der australischen Navy ausbilden und arbeitet jetzt für die Victor Harbor Times, der örtlichen Zeitung.

Shirley Henley, Neles Gastmutter, mit ihren veilchenblauen Augen eine zarte, liebe und manchmal etwas zu besorgte Frau, schließt die ihre neue Tochter schnell ins Herz.

Tara Henley, 16, Neles Gastschwester, gesegnet mit einem Porzellanteint und irren Kurven,spielt leider falsch.

Zu guter Letzt wäre noch Pepper zu erwähnen, getigerter Nachbarskater, der mit seiner Anwesenheit Nele nicht selten in manch verzweifelter Situation Trost spendet.

©Kate Sunday

Übrigens gibt es ein tolles Wallpaper, das ihr bei bookshouse kostenlos herunterladen könnt.

 

Auflösungen:
1920 x 1080 – Download
1280 x 1024 – Download
1280 x 800 – Download

 

Heute will ich von euch wissen: Wie gefällt euch dieser Beitrag? Konnten wir euch neugierig machen? Oder habt ihr „Herzklopfen Down Under“ vielleicht sogar schon gelesen? Erzählt mal …

Und nicht vergessen, schreibt es bitte dazu, wenn ihr auf gar keinen Fall nach Frankfurt kommen könnt, damit ihr dann nicht aus Versehen das Meet & Greet gewinnt.

Und für alle, die heute erst von der Kate-Woche erfahren haben, hier [klick] erfahrt ihr, was ihr gewinnen könnt. Oder blättert einfach mal zurück bis Sonntag, vielleicht möchtet ihr ja noch die eine oder andere „ältere“ Frage beantworten?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Die Kate Sunday-Woche: „Tag 1“

Zu Beginn der Kate Sunday-Woche auf meinem Blog, möchte ich euch die Autorin erst mal ein wenig näher bringen.

Auf ihrem Blog, der übrigens hier [klick] zu finden ist, schreibt sie über sich selbst:

Zitat:
Bücher begleiten mich schon mein ganzes Leben. Ich lese und schreibe leidenschaftlich gern, vorzugsweise Geschichten, die von der Liebe erzählen. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene von mir erschienen.

Ein Teil meines Herzens ist bei diversen Aufenthalten in Australien und den USA geblieben. Ich bin verrückt nach Katzen, Pizza und Schokolade. (Jedoch nicht immer in dieser Reihenfolge!) Meersüchtig.

Da ergeben sich für mich persönlich doch gleich zwei Fragen 😉

  1. Unter welchem anderen Namen sind denn schon Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene erschienen?
  2. Wie muss ich das mit den Katzen verstehen? In dieser Aufzählung muss ich da sofort an Alf vom Melmac denken … 😉

Ich habe Kate gebeten ein paar Sätze über sich selbst zu sagen und das hat sie mir geantwortet:

Die liebe Beate bat darum, mich in ein paar kurzen Sätzen persönlich zu beschreiben. Liebe Beate, jetzt wachsen mir aber noch ein paar zusätzliche graue Haare. Vielen Dank! Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich selbst zu schreiben. Aber vielleicht gelingt es mir, dir ein Bild von mir zu zeichnen, wenn ich dir einige Dinge nenne, die mich glücklich machen?

Schöne Liebesfilme anzusehen. Den Sonnenuntergang zu betrachten. Dem beständigen Rauschen der Meereswellen zu lauschen. Den frechen Möwen beim Fliegen durch den lichten blauen Himmel zuzusehen. Sanfte Klaviermusik zu hören. Eine Katze zu streicheln. Einen Cappuccino mit einer Freundin zu trinken. Mit einem Glas Wein vor einem knisternden Kaminfeuer zu sitzen. Dabei ein gutes Buch zu lesen. Oder eines zu schreiben 🙂

Sehr interessant, du schreibst, während du weintrinkend vorm knisternden Kaminfeuer sitzt? Ich dachte immer Bücher schreiben sei harte Arbeit … bei dir klingt das gerade nach purem Vergnügen 😀

Dinge dagegen, die ich nicht mag oder die mich sogar traurig machen, sind: Kälte, die wie Nebel bis in die Knochen kriecht, Unehrlichkeit und Streit zwischen jenen, die sich doch eigentlich lieben, trübe hoffnungslose Regentage, scheinbar nie enden wollende, dunkle Winter, Lärm und Krach, wenn ich mich nach Stille sehne, Kaltherzigkeit und Egoismus auf einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint.

Wer mich kennt, weiß, dass mein Kopf immer ein bisschen in den Wolken schwebt. Ich bin eine hoffnungslose Romantikerin. Wahrscheinlich schreibe ich deshalb auch so gern über die Liebe.

Liebe Kate, ich glaube wir sind uns da in vielen Dingen sehr, sehr ähnlich. Bis auf den Cappuccino 😉 Ich trink meinen Kaffee lieber „schwarz“.

Unter ihrem Namen „Kate Sunday“ hat sie bis jetzt drei Bücher veröffentlicht.
Das sind:

Das Lachen des Kookaburra
Dieses Buch ist 2012 erschienen und nur noch als Taschenbuch bei Kate Sunday selbst erhältlich.
Es spielt 1980 in einer Kleinstadt in Australien und handelt natürlich von der Liebe. Die genau Beschreibung findet ihr hier: [klick]

 

 

Herzklopfen – Down Under
ist im April 2013 im bookshouse-Verlag erschienen und auch hier geht es wieder nach Australien und wieder geht es um die Liebe.
Meine Rezension dazu findet ihr übrigens hier: [klick]

 

 


Hannahs Entscheidung –
Im Schatten der Appalachen (Bd. 1)

ist der Auftakt zu einer Reihe, die in der traumhaft schönen Kulisse der Appalachen spielt und ist sozusagen noch brandneu, weil es erst im Januar 2014 erschienen ist.
Ich selbst freue mich schon riesig auf den nächsten Band. Meine Rezension zum ersten Teil könnt ihr hier nachlesen: [klick]

 

Damit bin ich für heute auch schon fast am Ende. Ich hoffe, ihr seid noch dabei und noch nicht eingeschlafen? Denn jetzt seid ihr gefragt! Am Freitag wird es an dieser Stelle nämlich ein Interview mit Kate Sunday zu lesen geben. Aber ein Interview, in dem sie EURE Fragen beantwortet. Das ist eure Gelegenheit. Was wolltet ihr Kate Sunday schon immer mal fragen? Oder ihr kennt sie noch gar nicht und meine Vorstellung hier hat euch neugierig  auf mehr gemacht? Stellt eure Fragen an Kate bitte als Antwort im Kommentar. Ihr habt dazu Zeit bis Mittwoch (24.09.2014) um 15.00 Uhr. Es dürfen gerne auch mehrere Fragen sein 😉
Ach ja und nicht zu vergessen … jeder der mindestens eine (sinnvolle) Frage an Kate stellt erhält natürlich ein Los und damit eine Gewinnchance.
Nun bin ich schon sehr gespannt auf eure Fragen … haut rein!
Und nicht vergessen, schreibt es bitte dazu, wenn ihr auf gar keinen Fall nach Frankfurt kommen könnt, damit ihr dann nicht aus Versehen das Meet & Greet gewinnt.

Und für alle, die heute erst von der Kate-Woche erfahren haben, hier [klick] erfahrt ihr, was ihr gewinnen könnt.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Ankündigung: „Die Kate Sunday-Woche“

Diese Woche dreht sich hier in meinen Buch-Plaudereien alles um die Autorin Kate Sunday und natürlich um ihre Bücher. Ich habe die überaus sympathische Kate letztes Jahr auf der Buchmesse in Frankfurt getroffen und genau das kann einer/einem von euch dieses Jahr auch passieren.

Denn im Rahmen dieser Kate Sunday-Woche hier bei mir, gibt es nicht nur Informationen rund um die Autorin und ihre Bücher – nein – es gibt auch noch etwas zu gewinnen, nämlich

ein exklusives Meet & Greet mit Kate Sunday
auf der Buchmesse in Frankfurt

und noch ein paar andere tolle „Kleinigkeiten“ 😉

Um genau zu sein, könnt ihr

  1. ein exklusives Meet & Greet mit Kate Sunday am Samstag, den 11. Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt
    -Dieses Meet & Greet enthält weder die Eintrittskarte noch die Reisekosten zur Buchmesse-
  2. ein signiertes Taschenbuch „Hannahs Entscheidung“
  3. ein eBook „Herzklopfen Down Under“ (Mobi oder Epub, nach Wahl)
  4. ein eBook „Hannahs Entscheidung“ (Mobi oder Epub, nach Wahl) und
  5. eine Herzklopfen Down Under-Tasse mit Autogrammkarte und Lesezeichen

ergattern.

Was ihr dafür tun müsst?
Fast nichts, nur die eine oder andere Frage beantworten und schwups seid ihr drin, im Lostopf. Während der „Kate-Woche“ habt ihr täglich die Gelegenheit Fragen zu beantworten. Ganz einfach hier im Blog per Kommentar – und für eure Antworten bekommt ihr ein Los (max. 1 Los pro Tag). Wer also öfter reinschaut und die Woche verfolgt, der hat auch mehr Gewinnchancen.

Teilnahmeregeln: (ein paar müssen einfach sein)

  • Jeder Teilnehmer kommt max. 1 x täglich in den Lostopf
  • Eure Antworten müssen bis spätestens Samstag, der 27.09.2014 um 18.00 Uhr eingegangen sein.
  • Mit der Teilnahme an der Auslosung für die Gewinne erklärt ihr euch einverstanden, dass euer Name auf meinem Blog und anderen Plattformen im Internet (z.B. bei facebook) veröffentlicht wird.
  • Solltet ihr das exklusive Meet & Greet mit Kate Sunday auf der Buchmesse 2014 in Frankfurt gewinnen, seid ihr euch bewusst, dass dieses Meet & Greet, weder die Reisekosten, noch die Eintrittskosten für die Messe beinhaltet.
  • Die Gewinner werden per Los ermittelt, es besteht kein Rechtsanspruch und eine Barauszahlung der Gewinne ist auch nicht möglich.
  • Sollte ein Gewinn auf dem Postweg verloren gehen, besteht kein Anspruch auf Ersatz.
  • Die Gewinne werden nur innerhalb Deutschland versandkostenfrei verschickt. Gegen Übernahme der Mehrkosten, gerne auch innerhalb Europas.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Das war’s auch schon – jetzt wünsche ich euch viel Spaß und natürlich auch viel Glück für die Verlosung am Ende der Woche.

Ach ja, eins noch: seid fair und sagt uns doch bitte direkt, wenn ihr auf gar keinen Fall nach Frankfurt kommen könnt, damit ihr dann nicht aus Versehen das Meet & Greet gewinnt.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Herzklopfen Down Under“


„Herzklopfen Down Under“
Kate Sunday

Kindle Edition [klick], ASIN: B00CEHF7HI, € 4,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963722105, € 13,99
342 Seiten
erschienen: April 2013
Verlag: bookshouse

Die Autorin:
Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Schon von klein auf war sie von Büchern fasziniert und verfasste früh ihre eigenen Texte. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.
Die Autorin ist Mitglied bei DeLiA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautoren.Sie lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort an der Bergstraße und träumt von einem rosenumrankten Cottage an einer wildromantischen Meeresküste. (Quelle: bookshouse)
Die Homepage der Autorin: www.katesunday.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin?fref=ts

Inhalt:
Nele, süße 16, ist für ein Jahr als Austauschschülerin in Australien. Mit ihren Gasteltern und ihrer Gastschwester Tara hat sie es gut getroffen. Auch zwei Freundinnen hat sie schnell gefunden. Und dann ist da noch Jake an ihrer Schule. Er gefällt ihr ausgesprochen gut, aber da ist sie nicht die Einzige. Seine Exfreundin Sandy will ihn unbedingt wiederhaben und die ist nicht zimperlich und erst recht nicht so schüchtern wie Nele. Und dann ist da noch Chris, der Nele für sich haben möchte.

Meine Meinung:
Nele ist genau das was ich mir unter einer Austauschschülerin, die frisch im Austauschland angekommen ist, vorstelle. Auf der einen Seite fasziniert von der neuen Umgebung, aber auch voller Heimweh. Ein wenig schüchtern, aber doch durchaus in der Lage dieses Jahr zu meistern und daran zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Und das hat sie im Laufe dieses Buches auch getan.
Die Liebesgeschichte zwischen Nele und Jake entwickelt sich langsam und liest sich schön. Ab und an wird es auch richtig romantisch. Aber in meinen Augen ganz typisch und passend für ein 16jähriges Mädchen. Kate Sunday hat einen Schreibstil, der mir sehr gut gefällt. Man sieht es vor Augen wie Jake Nele das surfen beibringt, wie Nele das Outback erkundet und alles das was in diesem Buch noch so passiert. Die Story startet mit einer Situation, in der ich sofort auf Neles Seite war und das hat sich bis zum Ende des Buches auch nicht mehr geändert. Nele hat in der Zeit einiges erlebt und nicht alles war romantisch oder gar schön. Denn auch in Australien gibt es ein paar böse Jungs und obwohl ich sie wirklich nicht mochte, haben sie für die Spannung in diesem Buch gesorgt.
Jake hat mir auch gut gefallen, allerdings war er auch ein wenig rätselhaft und zumindest anfangs vielleicht ein wenig oberflächlich. Warum das so war konnte ich aber im Nachhinein ganz gut verstehen. Das Verhalten von Tara dagegen konnte ich absolut nicht nachvollziehen, obwohl in dem Alter … da haben wir sicher alle Sachen gemacht, die für die „Erwachsenen“ nicht nachvollziehbar waren.

Mein Fazit:
Ein schönes, leicht zu lesendes Jugendbuch,  das nicht nur eine Liebesgeschichte erzählt, sondern gleichzeitig die Lust weckt Australien und seine Einwohner kennenzulernen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.