Rezension: „Herzblut – Stärker als der Tod“ (Bd. 2)

„Herzblut – Stärker als der Tod“ (Bd. 2)
Melissa Darnell
Kindle Edition [klick], ASIN: B00E3C8JWC, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3862787562, € 12,99
444 Seiten
Ein Darkiss-Buch aus dem Mira-Verlag

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira-Verlag, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 2 der Herzblut-Reihe. Wer Band 1 noch nicht kennt, für den besteht Spoilergefahr. Zu meiner Rezension von Band 1 „Herzblut – Gegen alle Regeln“ geht es hier: [klick]

Die Autorin:
Melissa Darnell war von klein auf buchversessen. Sie hat über 70 Titel verfasst, lektoriert oder gestaltet. Frühe Texte haben ihr so unterschiedliche Preise eingebracht wie eine Harry-Potter-Gesamtausgabe und ein Pony inklusive Futter. Mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt Darnell heute in South Dakota, schaut am liebsten „True Blood“ und probiert gern neue Haarfarben aus. (Quelle: Mira-Verlag)

Inhalt:
Savannah und Tristan befinden sich auf dem Weg zurück nach Hause. Savannah genießt die letzten Stunden im Flugzeug gemeinsam mit Tristan. Noch weiß Tristan nicht, dass Savannah dem Rat der Vampire versprochen hat, ihre Liebe aufzugeben. Sie liebt ihn nach wie vor und weiß nicht, wie sie ohne ihn leben soll, aber ihr Verstand sagt ihr, dass sie nicht zusammen sein dürfen. Zu groß ist die Gefahr, dass sie ihren Blutdurst eines Tages nicht mehr kontrollieren kann. Doch es ist unsagbar schwer.
Als sie dann zu Hause ankommen, erlebt sie einen weiteren großen Schock, der ihr ganzes bisheriges Leben komplett auf den Kopf stellt. Und als wäre das nicht schon schwer genug, scheint es doch noch auf einen Krieg zwischen den Vampiren und den Nachfahren hinauszulaufen. Tristan und Savannah müssen jetzt zusammenhalten und zusammenarbeiten, um das Schlimmste abzuwenden. Doch die Folgen sind furchtbar!

Meine Meinung:
Nachdem mir Band 1 ja schon sehr gut gefallen hat, konnte ich es kaum abwarten auch diesen Band endlich lesen zu können. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch dieser Teil hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. Nachdem der Titel „Stärker als der Tod“ mir ja schon bei der Ankündigung ein wenig Angst gemacht hat, muss ich sagen: dieser Titel passt ganz hervorragend zu dem Buch. Und ja, leider musste ich mich in diesem Buch von dem einen oder anderen liebgewonnenen Protagonisten tatsächlich verabschieden. Während Band 1 „Liebe gegen alle Regeln“ noch etwas mehr auf die Liebesbeziehung zwischen Savannah und Tristan bezogen war, geht es jetzt doch mehr darum wie die beiden mit ihrer Trennung und mit ihren Verlusten umgehen. Auch hier erzählen Savannah und Tristan abwechselnd aus ihren Perspektiven. Savannah macht in diesem Band eine enorme Entwicklung durch. Sie wird richtig erwachsen. Natürlich leidet sie unheimlich unter der Tatsache, dass sie nicht mit Tristan zusammen sein kann. Nachdem ihre Vampirseite immer ausgeprägter wird und sie sich dem nicht mehr einfach so verschließen kann, geht sie es dann endlich an und findet einen Weg damit zu leben. Dabei wird sie von ihrem Vater unterstützt. Er bekommt in diesem Band eine größere Rolle und wird mir tatsächlich sogar sympathisch, manchmal sogar richtig menschlich. Tristan steht hinter diesen enormen Entwicklung von Savannah ein klein wenig nach. Zunächst ist er erst mal ein bisschen wie ein kleiner trotziger Junge, der absolut nicht einsehen kann und will, dass ihre Liebe zu gefährlich und damit nicht möglich ist. Aber dann macht es auch bei ihm irgendwann „klick“ und er fängt an wie ein „Mann“ zu reagieren und nach dem richtigen Weg zu suchen.
Aber da gibt es noch zwei weitere Protagonisten, die in diesem Teil eine größere Rolle als vorher spielen. Savannahs Freunde Anne und Ron, auch diese beiden gefallen mir unheimlich gut und sorgen für eine weitere Überraschung.
Das Ende war zwar fast vorhersehbar, aber der Weg dorthin war mit einigen Wendungen und Überraschungen versehen. Da gab es einiges, auf das ich nie und nimmer gekommen wäre – auch einige Protas haben sich ganz anders entwickelt als ich das jemals vermutet hätte und ich habe ganz schön gestaunt.
Und genau wie beim ersten Band ist das Ende zwar irgendwie abgeschlossen aber trotzdem ein Cliffhänger. Es lässt einiges an Möglichkeiten und Ideen frei, wie es weitergehen wird und ich kann es wieder kaum erwarten, bis es dann endlich so weit ist.

Mein Fazit:
Mit diesem zweiten Teil hat die Autorin es geschafft die Spannung noch anzuziehen und ihre Protagonisten weiterzuentwickeln. Wer Band 1 schon mochte, der kann hier gar nicht dran vorbei 😉

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu allen beiden Bänden

Band 1 Band 2

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Dark Kiss“

„Dark Kiss“ (Bd. 1)
Michelle Rowen
Taschenbuchausgabe [klick], ISBN: 978-3862787319, € 12,99
-derzeit nicht als eBook erhältlich-
380 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuchverlag

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Vorab-Leseexemplar zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Michelle Rowens Name steht für erfolgreiche paranormale Romances, Urban Fantasy und All Age Fantasy. 2007 erhielt sie das Holt Medallion für den besten Debütroman des Jahres, 2009 zeichnete die Jury der Romantic Times die Vampirromane der Bestsellerautorin aus. Michelle Rowen lebt in Ontario, Kanada.
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Inhalt:
Samantha ist ein ganz normaler 17jähriger Teenager. Ihre Eltern leben getrennt. Ihre Mutter muss viel arbeiten und Sam’s Ziel ist es so schnell wie möglich einmal raus aus zu kommen. Sie erhofft sich einen guten Studienplatz und dafür lernt sie und ist eine wirklich gute Schülerin. Von den wenigen Jungs in ihrem bisherigen Leben wurde sie eigentlich nur enttäuscht. Dann auf einmal zeigt ihr heimlicher Schwarm Stephen Interesse an ihr und küsst sie. Dieser Kuß ist einfach nur unfassbar toll und haut sie buchstäblich aus den Socken. Doch nach diesem Kuß ändert sich alles. Samantha friert ständig und ist permanent hungrig. Sie kann essen so viel sie will, nie wird sie satt – permanent hat sie dieses unbändige Hungergefühl. Dann findet sie einen verwirrten Straßenjungen und will ihm helfen, doch schnell stellt sich heraus Bishop ist alles andere als ein Straßenjunge.

Meine Meinung:
Mit „Dark Kiss“ hielt ich nicht nur ein Buch mit einem wunderbaren Cover in den Händen, sondern auch einen wirklich gelungenen Auftakt zu einer neuen Serie aus dem All-Age-Label „Darkiss“ aus dem Mira-Taschenbuch Verlag.
Nach einem interessanten Prolog dauert es auch nur zwei bis drei Seiten, in denen wir Samantha kennenlernen und bis sie den „schwarzen Kuss“ bekommt, der alles in ihrem Leben verändert. Das Buch ist aus der Sicht von Samantha in der Ich-Form geschrieben. Der Schreibstil liest sich gut, locker und leicht und die Spannung ist von Anfang an da. Michelle Rowen hat hier eine Mischung von bereits dagewesenem, wie Engel, Dämonen, normale Teenager und neuem wie z.B. die Grays erschaffen und zu einer schönen und spannenden Geschichte verarbeitet. Es gibt Gutes und Böses in diesem Buch, viel Paranormales und viele Geheimnisse. Ständig entwickelt sich die Geschichte in eine neue Richtung und obwohl  das Ziel von der ersten Seite an völlig klar ist, gibt es fortwährend Überraschungen und Wendungen, mit denen ich nie gerechnet hätte.
Die Charaktere sind toll ausgearbeitet. Ich mag Samantha unheimlich gerne. Nie hätte ich vermutet, dass sie so eine starke Persönlichkeit ist. Bei Bishop war ich mir nicht so wirklich sicher was genau ich von ihm halten sollte und das ist auch bis zum Ende so geblieben. Ob das die Absicht der Autorin war, weiß ich nicht, denn eigentlich gehört Bishop doch zu den Guten und die mag ich normalerweise. Aber ich glaube er ist sicher noch für einige Überraschungen gut. Dafür mag ich ausnahmsweise mal einen von den Bösen, nämlich Kraven. Ich finde ihn einfach herrlich und so ganz tief drinnen, ist er wahrscheinlich gar nicht so böse, wie er es gerne wäre.
Das Ende kommt mir viel zu schnell, obwohl es 380 Seiten waren, hätte ich gerne noch viel mehr Zeit mit Samantha, Bishop und Kraven verbracht. Aber auch über Seth und Connor hätte ich gerne noch viel mehr erfahren. Nach dem eigentlichen Showdown geht es noch ein paar Seiten weiter. Das ist zwar ungewöhnlich, aber mir hat es sehr gut gefallen. Irgendwie wird auf diesen paar wenigen Seiten die Spannung heruntergefahren und die Neugier auf den Folgeband geweckt. Und zwar auf eine humorvolle Art und Weise. Ich hatte das Gefühl die Spannung ist von allen Protagonisten abgefallen und sie konnten endlich unbefangen miteinander umgehen und scherzen. Ich würde euch am liebsten den letzten Absatz zitieren, aber sowas geht natürlich gar nicht J. Das müsst ihr schon selbst herausfinden. Und ich muss jetzt leider noch bis November auf die Fortsetzung „Gray Kiss“ warten.

Mein Fazit:
Fantasy für jedes Alter (ich denke mal so ab 16 bis unendlich), spannend und schön zu lesen. Mit altbekannten und neuen „Wesen“. Und ein wahrhaft „schwarzer Kuss“, der alles verändert. Meine absolute Leseempfehlung für alle Fantasy-Fans.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Teil 2 erscheint im Dezember, kann aber schon vorbestellt werden. Deshalb hier schon mal die Links dazu.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchpost im Dezember

Zunächst einmal möchte ich mich bei allen meinen Blogbesuchern bedanken. Meine Buch-Plauderen bestehen nun ein halbes Jahr und in diesem halben Jahr habe ich unglaublich viele tolle Erfahrungen gesammelt, tolle Bücher gelesen und ganz viele tolle Leute kennengelernt.

Aus persönlichen Gründen, werde ich mich für die nächsten Tage etwas zurückziehen. Die Feiertage werde ich ruhig verbringen und wahrscheinlich sehr viel lesen. Deshalb wünsche ich euch allen schon heute Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue und hoffentlich gute und spannende Jahr.

Aber bevor ich jetzt hier den Stecker für die nächsten paar Tage zieh‘, will ich euch noch zeigen welche Schätze mich in diesem Monat von überall her erreicht haben.

Von oben nach unten gesehen sind das:

Außerdem habe ich noch etliche eBooks bekommen. Heute präsentiere ich diese einfach nur mit Bild und Link zu A*mazon. Es wäre einfach zu viel von allen noch die Klappentexte zu zitieren.

Über alle jedes einzelne dieser wunderbaren Bücher freue ich mich riesig. Vielen Dank an alle Autoren, Verlage und Blogbetreiberinnen, die mir diese Schätze ins Haus geschickt haben.

Und während ich diesen Blogbeitrag schreibe, hat mir der Postbote noch einen ganz besonderen Schatz gebracht.

Das Taschenbuch „Deine Seele in mir“ von Susanna Ernst. Das eBook hierzu war das erste eBook, welches ich für meinen 2011 neuen Kindle gekauft hatte. Als ich diesen Blog ins Leben gerufen habe, habe ich das eBook ein zweites Mal gelesen und meine erste Rezension dazu geschrieben. Im Oktober habe ich Susanna Ernst persönlich kennengelernt und jetzt halte ich das Taschenbuch mit einer persönlichen Widmung in der Hand *megamegafreu*. Und ich werde es ganz sicher noch ein drittes Mal lesen, liebe Susanna.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.