Rezension: „Tom & Malou – Liebe Backstage“ (Bd. 2)

Tom & Malou - Liebe Backstage „Tom & Malou – Liebe Backstage“ (Bd. 2)
Sina Müller 
Kindle Edition [klick], ASIN: B079Z6HNGJ, € 4,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3958693432, € 12,90
270 Seiten
erschienen: April 2018
Verlag: Amrûn Verlag

Die Autorin:
Viele Autoren fingen früh zu schreiben an. So auch Sina Müller, die mit Vorliebe Spickzettel schrieb und kurze Nachrichte an ihre Freundinnen im Unterricht hin und her schickte. Mit dem belletristischen Schreiben sollte es aber erst später losgehen. Während ihrer Arbeit im Marketing, entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Doch die Werbetexterei bietet nur beschränkt Raum für all die Geschichten, die erzählt werden wollen.
Neben der Familie, dem Arbeiten und dem Leben als Autorin, verschlingt sie Bücher, tanzt leidenschaftlich gerne auf Konzerten, klettert und genießt das Leben in vollen Zügen.
An der Schule des Schreibens eignete sie sich das nötige Handwerkszeug an und traute sich 2012 schließlich an die Öffentlichkeit. Beim Panem-Schreibwettbewerb von triboox und dem Oetinger-Verlag sicherte sie sich unter rund 400 Einsendern auf Anhieb den dritten Platz im Expertenpreis.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Sina Müller: Sina Müller
Sina Müller auf facebook: https://www.facebook.com/sinamuellerautorin/

Reiheninfo:
Band 1: Tom & Malou – Herzklopfen on Tour
Band 2: Tom & Malou – Liebe Backstage

Bei Tom & Malou geht es rund um die Band „Amblish“.  Hierzu sind bereits ein SpinOff und zwei Bücher früher schienen:
SpinOff: Josh & Emma: Hauptgewinn
Band 1: Josh & Emma: Soundtrack einer Liebe
Band 2: Josh & Emma: Portrait einer Liebe

Diese beiden Bücher können völlig unabhängig von der Reihe „Tom & Malou“ gelesen werden, auch wenn es um die gleiche Band geht.

Achtung Spoilergefahr: Wer Band 1 „Tom & Malou – Herzklopfen on Tour“ noch nicht kennt, sollte unbedingt mit Band 1 anfangen und hier eventuell nicht weiterlesen.

Inhalt:
Tom hat es geschafft. Durch sein Verhalten, hat er fast die USA-Tour der Band zum vorzeitigen Ende gebracht und zusätzlich hat er Malou damit endlich davon überzeugen können, dass er es nicht wert ist. Sie konzentriert sich jetzt voll und ganz auf ihren Job. Nicht immer einfach und für die Stimmung alles andere als gut. Alle leiden unter der Situation. Tom sieht nur eine Möglichkeit, seinen Fehler zu korrigieren. Aber zu welchem Preis!

Meine Meinung:
Nachdem der erste Teil ja mit diesem wirklich fiesen Cliffhänger geendet hat, geht es hier direkt und nahtlos weiter. Und ich musste mich ein paar Mal daran erinnern, dass ich auch atmen muss. So spannend und furchtbar war es. Ich hätte Tom echt ermorden können, wenn es denn möglich gewesen wäre. Also da hat er sich definitiv zu viel geleistet. Und unter den Folgen mussten dann alle leiden.
Dennoch ging es mir wie Malou, ich konnte ihn mir nicht einfach so komplett aus dem Herz reißen, daher habe ich mit Malou gelitten. Sie hat es in diesem Teil wirklich nicht leicht, zum Glück sind die Jungs von der Band mittlerweile zu echten Freunden geworden.
Wie toll die Jungs sind, das bekommt auch Tom zu spüren. Vor allen Dingen die Reaktion von Josh hat mich sehr überrascht. Ein wirklich toller Typ.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen und dieses eine Telefonat ist so klasse. Da hätte ich mich glatt noch mal neu in Tom verlieben können.

Mein Fazit:
Viel zu schnell war meine Zeit mit der Band vorbei. Ich habe gelacht, geliebt und gelitten zusammen mit Malou aber auch mit Tom. Ich würde jederzeit wieder zusammen mit der Band auf Tour gehen. Es sind ja noch drei Jungs übrig. Vielleicht kommt einer davon auf Idee, das Sina Müller auch seine Geschichte unbedingt erzählen muss.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Tom & Malou – Herzklopfen on Tour“ (Bd. 1)

Tom & Malou - Herklopfen on Tour „Tom & Malou – Herzklopfen on Tour“ (Bd. 1)
Sina Müller 
Kindle Edition [klick], ASIN: B079Z6RC8S, € 4,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3958693418, € 12,90
270 Seiten
erschienen: Februar 2018
Verlag: Amrûn Verlag

Die Autorin:
Viele Autoren fingen früh zu schreiben an. So auch Sina Müller, die mit Vorliebe Spickzettel schrieb und kurze Nachrichte an ihre Freundinnen im Unterricht hin und her schickte. Mit dem belletristischen Schreiben sollte es aber erst später losgehen. Während ihrer Arbeit im Marketing, entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Doch die Werbetexterei bietet nur beschränkt Raum für all die Geschichten, die erzählt werden wollen.
Neben der Familie, dem Arbeiten und dem Leben als Autorin, verschlingt sie Bücher, tanzt leidenschaftlich gerne auf Konzerten, klettert und genießt das Leben in vollen Zügen.
An der Schule des Schreibens eignete sie sich das nötige Handwerkszeug an und traute sich 2012 schließlich an die Öffentlichkeit. Beim Panem-Schreibwettbewerb von triboox und dem Oetinger-Verlag sicherte sie sich unter rund 400 Einsendern auf Anhieb den dritten Platz im Expertenpreis.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Sina Müller: Sina Müller
Sina Müller auf facebook: https://www.facebook.com/sinamuellerautorin/

Reiheninfo:
Band 1: Tom & Malou – Herzklopfen on Tour
Band 2: Tom & Malou – Liebe Backstage (ET: April 2018)

Bei Tom & Malou geht es rund um die Band „Amblish“.  Hierzu sind bereits ein SpinOff und zwei Bücher früher schienen:
SpinOff: Josh & Emma: Hauptgewinn
Band 1: Josh & Emma: Soundtrack einer Liebe
Band 2: Josh & Emma: Portrait einer Liebe

Diese beiden Bücher können völlig unabhängig von der Reihe „Tom & Malou“ gelesen werden, auch wenn es um die gleiche Band geht.

Inhalt:
Tom ist Bassist in der erfolgreichen Rockband Amblish. Und er lebt sein „Rockstar-Dasein“ in vollen Zügen und mit allen dazugehörigen Klischees. Und jetzt haben die Jungs von Amblish es endlich geschafft. Es geht auf große USA-Tournee. Ein Traum geht in Erfüllung. Allerdings läuft es ein wenig anders, als er sich das vorgestellt hat. Schuld daran ist Malou. Die neue Praktikantin des Managements, die die Jungs auf dieser Tour begleitet.
Aber nicht nur Tom hat sich diese Tournee etwas anders vorgestellt. Auch für Malou stellt sich die Arbeit mit der Band ein klein wenig anders dar, als sie sich das erhofft hatte. Aber sie will es schaffen, dieses Praktikum könnte ihr den Einstieg in ihren Traumberuf verschaffen. Da muss sie jetzt durch, obwohl es so verdammt schwer ist – mit dieser einen, so entscheidenden Klausel in ihrem Vertrag.

Meine Meinung:
Schon lange wollte ich endlich mal ein Buch von Sina Müller lesen. Aber wie das so ist, der SuB wächst irgendwie permanent an und immer wieder kommen andere Bücher dazwischen. Jetzt habe ich es endlich geschafft und ich war wirklich begeistert.
Mit der Band Amblish hat die Autorin fünf ganz unterschiedliche Jungs vereint, die noch ganz viel Stoff für Leserinnenträume bieten. Ich mag sie alle fünf. In dieser Reihe geht es um Tom, den Bassisten. Und obwohl der ein echter Rockstar-Bad-Boy ist, mochte ich ihn sofort. Seine Dialoge mit Malou waren so herzerfrischend anders und ich musste schon zu Beginn ganz schön schmunzeln. Wobei das natürlich auch mit an Malou lag. Sie ist einfach ganz nach meinem Geschmack. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck. Außerdem ist sie ziemlich schlagfertig und lässt sich so gar nicht von der „Berühmtheit“ der Jungs beeindrucken. Sie steckt voller Ideen und ist immer gut gelaunt. Man muss sie einfach mögen.
Sina Müller hat hier einen romantischen Roman im Setting einer erfolgreichen Rockband geschrieben, der tatsächlich alle Klischees bedient und trotzdem anders ist. Ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Mit Carol, der Managerin der Band, gibt es das notwendige Gegenstück zur spaßigen Seite des Bandlebens und der Leser/die Leserin erhält eine kleine Ahnung davon, dass es hinter den Kulissen nicht immer einfach ist.
Nur am Ende, also da war ich wirklich geschockt. Ein absolut fieser Cliffhanger. Zum Glück gibt es den zweiten Band schon relativ schnell. Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht.

Mein Fazit:
Ein witzig-spritziger Roman, der mich von der ersten Seite an gefesselt und mit auf die USA-Tour der fünf Jungs und Malou mitgenommen hat. Jungs, ich steige jederzeit wieder mit euch in den Nightliner! Aber vorher muss ich jetzt unbedingt noch die Geschichte von Josh & Emma erfahren.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Zurück zu ihr“

Zurück zu ihr
Elke Becker, Joleen Carter, Johanna Danninger, Babsy Tom, Greta Milán und Ramona Seidl
Kindle Edition [klick], ASIN: B0143HSBVA, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1516938872, € 9,99
350 Seiten
erschienen: August 2015

Die Autorinnen:
Elke Becker, geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Und jetzt auch Kriminalromane unter dem Namen T. C. Bennet.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: auszugsweise von Amazon.de)

Joleen Carter ist das Pseudonym einer Hamburger Autorin, die sich auf leicht erotische Liebesromane spezialisiert hat, die sie seit Sommer 2013 in ihrer „Love Edition“ veröffentlicht. Da sie sich auch persönlich stark mit dem Land Italien verbunden fühlt, spielen ihre Geschichten überwiegend dort.
Angefangen mit Erotikgeschichten in der „Sex Edition“, die sich nur an Leserinnen und Leser über 18 Jahren richteten, hat sie recht schnell den Spagat in das sanftere Liebesgenre gewagt.
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/joleen.carter.autorin
(Quelle: auszugsweise aus dem eBook „Zurück zu ihr“)

Johanna Danninger, geboren 1985, lebt als Krankenschwester mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Katzen, umringt von Wiesen und Feldern im schönen Niederbayern.
Schon als Kind dachte sie sich in ihre eigenen Geschichten hinein. Seit sie 2013 den Schritt in das Autorenleben wagte, kann sie sich ein Leben ohne Tastatur und Textprogramm gar nicht mehr vorstellen.
Und in ihrem Kopf schwirren noch zahlreiche weitere Ideen, die nur darauf warten, endlich aufgeschrieben zu werden!
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/j.danninger.autorin
(Quelle: auszugsweise aus dem eBook „Zurück zu ihr“)

Babsy Tom ist in Potsdam-Babelsberg aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Berlin. Mit dem Schreiben von Romanen geht sie ihrem Lieblingshobby nach. Hauptberuflich arbeitet sie in einem Krankenhaus. Ihr Lebensmotto lautet: „Lieber Charme-offensiv als Scham-defensiv“
In ihrer Freizeit konsumiert sie Unmengen von Büchern, Serien und Schokolade, zum Ausgleich treibt sie viel Sport. Den Rest ihrer Zeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Ehemann, der schon fast erwachsenen Tochter und den besten Freunden der Welt.
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/pages/Babsy-Tom/
(Quelle: auszugsweise aus dem eBook „Zurück zu ihr“)

Greta Milán wurde 1982 in Thüringen geboren und lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main. Seit ihrem erfolgreichen Debüt mit »Julis Schmetterling« ist das Schreiben zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden. In ihrer Freizeit liest sie gern gefühlvolle Romane. Außerdem liebt sie Milchkaffee und hat eine besorgniserregende Schwäche für Schokolade.
Unter dem Pseudonym Isabelle Voltaire schreibt Greta Milán humorvolle Liebesromane. Mit den Highballs startet sie im Sommer 2015 eine Young-Adult-Buchreihe, die sich um eine Volleyball-Freizeitmannschaft an der Ohio State University dreht.
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/pages/Greta-Milan
und https://www.facebook.com/IsabelleVoltaireAutorin
(Quelle: auszugsweise aus dem eBook „Zurück zu ihr“)

Ramona Seidl wurde 1991 in einer bayerischen Kleinstadt geboren. Musik war schon immer eines der wichtigsten Bestandteile ihres Lebens, und viele ihrer Ideen werden nach wie vor von Songtexten inspiriert. Als sie in der Schulzeit noch Aufsätze und Geschichten schrieb, hätte sie nie gedacht, irgendwann einmal einen ganzen Roman zu Papier zu bringen. Aber da war er plötzlich: »Learn to Fly«. Und ebenso wie ihre Protagonistin Sophie machte die Autorin erst durch dieses Buch die Erfahrung, was es heißt, Fliegen zu lernen.
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/ramona.seidl.autorin
(Quelle: auszugsweise aus dem eBook „Zurück zu ihr“)

Inhalt:
In diesem Buch sind sieben Kurzgeschichten, geschrieben von sechs verschiedenen Autorinnen zu einer einzigen wunderschönen Geschichte verwebt worden. Die Gemeinsamkeit in all diesen Kurzgeschichten ist eine silberne Taschenuhr, die in jeder der sieben Kurzgeschichten einen neuen Besitzer findet. Die Protagonisten dieser Geschichten kennen sich nicht, und jede Geschichte ist in sich abgeschlossen. Und alle erzählen sie ein kleines Stückchen deutscher Geschichte und von der Liebe.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, normalerweise lese ich keine Kurzgeschichten und habe es auch nicht wirklich mit Büchern, in denen es „geschichtlich“ zugeht. „Zurück zu ihr“ habe ich wirklich nur zu lesen begonnen, weil ich die Autorin Elke Becker schon sehr lange kenne und bisher alle ihre Bücher geliebt habe. Und jetzt kann ich „Zurück zu ihr“ allen, denen es wie mir geht und die keine Kurzgeschichten oder „Geschichte“ mögen, aus ganzem Herzen empfehlen.
Für mich war es ein absolutes Überraschungspaket. Jede Erzählung in sich abgeschlossen erzählt eine kleine Liebesgeschichte. Wobei es nicht immer ein wirkliches Happy-End gibt. Jedes Paar ist auf seine ganz eigene Weise ganz wunderbar. Manchmal musste ich schmunzeln, manchmal musste ich die Luft anhalten und manchmal habe ich auch mitgeweint.
Die Erzählungen beginnen 1943 im Umfeld der „weißen Rose“ zu Hitlers Zeiten und enden im Jahr 2007, dabei erlebt der Leser ein Stücken Nachkriegszeit, ein Stückchen Wirtschaftswunderzeit, ein Stückchen DDR, den Mauerfall und die Annäherung zwischen der BRD und der DDR.
Für mich war es absolut erstaunlich wie sechs unterschiedliche Autorinnen mit jeweils ganz eigenem Schreibstil sieben kleine Erzählungen zu einer ganz großen Geschichte werden lassen konnten. Auf der silbernen Taschenuhr, die die Geschichten, die Liebespaare und die vielen Jahre miteinander verbindet, ist ein Spruch eingraviert, der das Herz all dieser Geschichten bildet.
Der Leser ahnt oder hofft natürlich bereits in der ersten Erzählung, auf einen bestimmten Ausgang, aber auf dieses Ende war ich so nicht gefasst.

Mein Fazit:
„Zurück zu ihr“ bekommt meine absolute Leseempfehlung. Es erzählt so viel vom Leben und von der Liebe. Es hallt nach und bleibt auch noch lange nach dem Lesen im Kopf.
Sechs Autorinnen mit unterschiedlichen Schreibstilen, zeigen hier absolut überzeugend, wie schön sich alles zusammenfügen kann und dass nichts „unüberwindbar“ ist.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Teufelsfrucht“

„Teufelsfrucht“ (Kieffers erster Fall)
Tom Hillenbrand
Kindle Edition [klick], ASIN: B004WOZ1KE, € 8,00
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-3462042870, € 8,99
304 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback
erschienen: April 2001

Der Autor:
Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Ressortleiter bei Spiegel Online. Der begeisterte Hobbykoch und Foodie verliebte sich während eines mehrmonatigen Luxemburger EU-Praktikums in das Großherzogtum. Seine ersten beiden Kriminalromane standen monatelang auf Platz eins der Luxemburger Bestsellerliste. Zuletzt veröffentlichte er unter dem Namen Tom König das Sachbuch: »Ich bin ein Kunde, holt mich hier raus. Irrwitziges aus der Servicewelt«. Tom Hillenbrand lebt in München. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Der gebürtige Luxembourger Xavier Kieffer hat schon in Sterneküchen gekocht, aber er hat auf die Gourmet-Szene keine Lust mehr und hat sein eigenes kleines Restaurant in Luxembourg eröffnet. Dort kocht er für seine Gäste heimische Spezialitäten. Eines Tages kommt ein Gastro-Kritiker in sein Restaurant und dummerweise stirbt der dann auch noch zwischen Vorspeise und Hauptgang. Die Polizei stellt fest – er wurde vergiftet. Natürlich gerät Kieffer unter Verdacht, doch dieser macht sich so seine eigenen Gedanken dazu, denn normalerweise würde so ein Gastrokritiker sein kleines Lokal niemals betreten. Als er dann auch noch erfährt, dass der Kritiker tags zuvor bei seinem alten Lehrmeister  in Frankreich war, macht er sich auf den Weg dorthin. Doch dieser ist plötzlich spurlos verschwunden. Kieffer beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, kennt er doch die Szene noch sehr gut.

Meine Meinung:
Dieses Buch stand lange auf meiner Wunschliste, weil es in Luxembourg spielt und es als „kulinarischer“ Krimi angekündigt wird. Da ich seit mittlerweile über 20 Jahren in Luxembourg lebe, war ich einfach neugierig darauf.
Es fängt auch wirklich interessant an. Im Prolog findet ein Foodscout eine neue unbekannte Frucht, die eine echte Sensation auf dem Lebensmittelmarkt werden kann.
Dann wird der Kritiker in Xavier Kieffers Restaurant vergiftet und der Koch fängt an auf eigene Faust Nachforschungen an. Aber diese Spannung verliert sich dann so langsam und das Ende fand ich dann doch etwas überzogen und unglaubwürdig.
Die Szenerien von der Luxembourger Stadt und der Gegend sind schön und ich denke, auch jemand, der noch nie dort war, wird sich vorstellen können wie es aussieht. Allerdings ist der Schreibstil nicht ganz so einfach zu lesen. Tom Hillebrand verwendet häufiger sowohl luxembourgische als auch französische Worte in seinem Text, und obwohl ich beide Sprachen kenne, empfand ich es stellenweise als sehr holprig zu lesen. Die eine oder andere Aussage, die getroffen wird, würde ein Luxembourger wohl kaum so von sich geben. Z.B. bezeichnet der Autor die Sprache als „moselfränkischen Dialekt“ – tatsächlich ist es aber die anerkannte Landessprache 😉
Gut gefallen hat mir aber wie die „Sterneköche“ und die Lebensmittelindustrie geschildert wurden und ja, das war sehr realistisch. Und vielleicht gibt es so manchem Leser auch einen Anstoß seine Eßgewohnheiten mal zu überdenken.

Mein Fazit:
So wirklich überzeugen konnte mich das Buch leider nicht. Trotzdem ist es nicht uninteressant. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich den zweiten und dritten Teil auch noch lesen werde. Wer ein absoluter Krimi-Fan ist, ist mit diesem Buch wahrscheinlich nicht wirklich gut bedient. Aber wer gute Küche liebt, und mal ein wenig hinter die Kulissen schauen möchte, der findet vielleicht Gefallen an dem Buch.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Sonstiges:
Links allen bisher erschienenen Fällen von Xavier Kieffer

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Team 002: Die Entführung der Queen“

“Team 002: Die Entführung der Queen” (Mission 1)
Jens Hildebrand
Kindle Edition [klick], ASIN: B008GDPZ58
Taschenbuch [klick], ISBN: 147815344X
239 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (2. Juli 2012)

Der Autor:
Jens Hildebrand entdeckte früh seine Liebe für die James Bond-Filme. Schließlich fand er heraus, dass es sogar eine Bond-Geschichte mit seinem Namen gibt. Er lebt mit seiner Familie und einem Hund, der so groß ist wie ein Gartenhaus, im Rheinland. Zur Tarnung arbeitet er als Lehrer, ist aber verdächtig oft in England unterwegs — in geheimer Mission? Mehr erfahrt ihr auf www.jenshildebrand.de. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Tom Carter ist ein 11jähriger Junge, der von seinen Mitschülern und sogar von seinen Eltern oft übersehen und nicht wirklich wahrgenommen wird. Und das wurmt ihn ganz schön. Oma Gertrud hält er, wie alle anderen auch, für eine ganz normale alte Oma. Bis er sie kennenlernt! Oma Gertrud hat so einige Tricks drauf – sie kann sogar Karate. Zusammen mit ihr und dem gesamten Agententeam „002“ erlebt er sein erstes großes Abenteuer.

Meine Meinung:
Als Jens Hildebrand mir sein Buch vorgestellt hat, musste ich sofort an TKKG oder die ??? denken. Die habe ich früher total gerne gelesen und gesehen, deshalb habe ich nicht lange überlegt und sein Angebot, das Buch zu lesen, gerne angenommen.
Mir hat das Buch gut gefallen – auch wenn es nicht wirklich mit TKKG oder den ??? zu vergleichen ist. Es hat in der Tat ein bißchen „James Bond“-Charakter. Trotzdem habe ich mich mit diesem Buch gut amüsiert. Die Technik, die dem Team 002 zur Verfügung steht, ist witzig und sehr funktioniell. James Bond könnte sicher das eine oder andere Teil davon selbst gut brauchen. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und völlig unterschiedlich. Das Team 002 besteht aus Personen in allen möglichen Altersgruppen und passt ganz hervorragend zusammen. Und ich finde es klasse, wie gut alle miteinander zurecht kommen, obwohl sie so unterschiedlich sind. Die Schreibweise lässt sich angenehm lesen und ich bin sicher, dieses Buch ist sogar etwas für Jungs! Oma Gertrud ist eine tolle Frau, so eine Oma wünscht wahrscheinlich jedes Kind. Die Story ist spannend und witzig aufgebaut und zu keiner Sekunde langweilig. Einige Wendungen hätte ich nie erwartet und das finde ich immer toll, wenn eine Geschichte mich überraschen kann.

Mein Fazit:
Ein schönes Kinder- und Jugendbuch, welches auch dem einen oder anderen Erwachsenen gefallen wird. Und vielleicht bringt es sogar ein paar Jungs zum lesen 😉

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Vielen Dank, Jens Hildebrand, für dieses Buch!

Übrigens: Tom Carter hat sogar einen eigenen Blog. Wenn ihr mehr über ihn erfahren wollt, dann klickt doch einfach mal rein: http://team002.com/

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.