Rezension: „Kuss der Wölfin – Die Begegnung“ (Bd. 3)


„Kuss der Wölfin – Die Begegnung“ (Bd. 3)
Katja Piel
Kindle Edition [klick], ASIN: B00IYKBWDC, € 2,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-1496020475, € 8,99
274 Seiten
Verlag: CreateSpace
erschienen: März 2014

Mein herzlicher Dank geht an Katja Piel, die mir dieses eBook zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Katja Piel wurde 1972 in Kelkheim geboren und lebt heute mit Mann und Kind in Rodgau.
Mit ihrer eBook-Serie „The Hunter“ ist sie im Mystery-Thriller-Genre erfolgreich.
„Kuss der Wölfin“ ist ihr erster Fantasy-Roman. (Quelle: Amazon.de)
Die Homepage von Katja Piel: http://kussderwoelfin.wordpress.com
Katja Piel auf facebook: www.facebook.com/kussderwoelfin

Achtung: Es handelt sich hier um Band 3 einer Trilogie, die Rezension könnte Spoiler zu Band 1 und Band 2 enthalten.
Meine Rezension zu Band 1 „Die Ankunft“ kannst du hier finden: [klick]
und zu Band 2 „Die Suche“ hier: [klick]

Inhalt:
Marcus steht kurz davor die ganz große Macht zu erreichen. Dafür geht er auch problemlos über viele Leichen. Und er möchte Anna dabei hilflos zuschauen lassen und sie dann endlich auch für immer auslöschen. Doch Anna und ihre Freunde tun alles, um Marcus aufzuhalten.

Meine Meinung:
Mit der „Begegnung“ ist die Trilogie um den „Kuss der Wölfin“ abgeschlossen. Auch dieser dritte Teil schließt sich nahtlos an den vorherigen an. Alexa ist gerettet, doch Marcus hat einen entscheidenden Vorteil errungen.
Wie bereits in den beiden vorherigen Bänden gibt es zwei Haupterzählstränge. Einmal den von Marcus und seinem Rudel und einmal den von Anna und ihren Freunden. Und hin und wieder gibt es wieder einen Rückblick in die Vergangenheit von Marcus. Der Einstieg in den dritten Teil ist mir total leicht gefallen, als hätte ich den zweiten Band erst gestern aus der Hand gelegt. Auch der Schreibstil ist gewohnt flüssig und schön zu lesen.
Die Protagonisten sind alle wieder dabei und es kommt noch eine neue Person hinzu. Diese neue Person hat mich sehr überrascht und das eine oder andere Mal dazu gebracht ganz tief Luft zu holen. Aber auch die bereits bekannten Protas halten die eine oder andere Überraschung bereit. Alexa z.B. Ich mochte sie ja schon vorher und habe ihren Mut bewundert, aber jetzt hat sie noch einen draufgesetzt.
Katja Piel hat die Spannung bis zum großen Showdown noch mal richtig hochgetrieben, und Anna und ihre Freunde haben ganz schön zu tun, um herauszufinden was Marcus vorhat.
Marcus Idee und der Ort und Zeitpunkt, den er für seine große „Machtübernahme“ wählt, finde ich total klasse. Allerdings muss ich gestehen, dass mir der eigentliche Showdown dann doch ein wenig zu schnell kam.
Auch gab es zwei Rückblicke in die Vergangenheit von Marcus, die ich für die eigentliche Geschichte nicht wirklich gebraucht hätte. Ich verstehe zwar, was Marcus an dieser Zeit so fasziniert hat, aber den Zusammenhang zu der Gegenwart hat sich mir nicht erschlossen.
Mit dem Showdown ist diese Trilogie abgeschlossen und zwar mit einem sehr überraschenden Ende. Eine Frage (die ich hier aber nicht stellen kann, um nicht zu spoilern) blieb für mich noch offen. Und trotz dem Ende gibt es noch einiges an Potential für Fortsetzungen! Es bleibt also spannend.

Mein Fazit:
Ein spannender Abschluss der Trilogie, bei dem auch Gefühle und der gewohnte Schuss Erotik nicht fehlen. Ein Abschluss, der dennoch viel Raum für weitere Geschichten lässt.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Sonstiges:
Links zu den allen Teilen der Kuss der Wölfin-Trilogie
Spin-off: Der schwarze Tod
Band 1: Die Ankunft
Band 2: Die Suche
Band 3: Die Begegnung

Und seit kurzem gibt es die komplette Trilogie in einem tollen Sammelband! Und wie ich finde, mit einem sensationell schönen Cover!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Im Schatten des Mondlichts – Das Erwachen (Bd. 1)“

„Im Schatten des Mondlichts – Das Erwachen (Bd.1)“
J.J. Bidell
Kindle Edition [klick], ASIN: B004XR5268, zur Zeit: € 0,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
238 Seiten

Liebe Elke, vielen Dank, dass ich diese wunderbare Trilogie lesen durfte!

Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Naomi lebt mit ihrer Mutter, Luna, und ihrer Großmutter, Leandra, in der Lüneburger Heide, in der Nähe von Hamburg. Ihr ganzes Leben lang hat ihre Großmutter immer sehr auf Naomi aufgepasst und sie damit sehr eingeengt. Doch jetzt will Naomi im Ausland studieren. Leandra will das unter allen Umständen verhindern – aber dieses Mal läßt sich Naomi nicht davon abbringen. Sie hat eine Zusage von einer Universität in Maine in Neuengland und will ihre Chance nutzen.  Als Leandra ihr endlich erzählt, warum sie Naomi die ganzen Jahre so stark behütet hat und das sie genau deswegen jetzt nicht ins Ausland kann, kann Naomi die Geschichte nicht glauben. Leandra behauptet allen Ernstes, das ihre vor Jahren spurlos verschwundene Mutter sich bei Vollmond  in einen Panther verwandelt hat und Naomi sei ihr so ähnlich, dass ihre erste Verwandlung sicher auch bald bevorstehe. Naomi glaubt ihr kein Wort – wie auch, schließlich gibt es so etwas nicht – und fliegt kurz darauf nach Neuengland. Die Erzählungen ihrer Oma hat sie schon wieder vergessen. In Maine findet sie schnell Freunde und sie verliebt sich das erste Mal in ihrem Leben, in Roman.
Doch dann passiert es tatsächlich, sie verwandelt sich in einen Panther. Und erstaunlicherweise ist sie nicht alleine.

Meine Meinung:
Ich liebe Bücher über Gestaltswandler und mit diesen Katzenmenschen hat J.J. Bidell eine Art erschaffen, die ich bisher nicht kannte. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihren Panther-Körper von anderen Gestaltswandlern. Sie können den Zeitpunkt ihrer Wandlung zu keiner Zeit selbst bestimmen und es gibt noch ein paar weitere Unterschiede, die ich natürlich hier nicht alle verraten werde. Mir hat es jedenfalls sehr gefallen diese andere Art von Gestaltswandlern kennen zu lernen.
Der Schreibstil passt zu einem Jugendbuch, die Sprache ist locker und leicht, das Buch ist angenehm zu lesen. Die Bilder entstehen ganz leicht in meinem Kopf.
Es beginnt mit einem Prolog, der einen Rückblick in die Vergangenheit darstellt. Welchen Zusammenhang das mit dem Buch hat, wird erst viel später klar. Trotzdem ist dieses „Hintergrundwissen“ für den Leser recht interessant. Das eigentliche Buch beginnt relativ unspektakulär. Der Leser lernt die Protagonisten und deren Umfeld kennen. Trotzdem hat die Autorin es geschafft, dass ich dieses Buch zu keiner Zeit langweilig fand. Im Gegenteil. Durch geschickt eingestreute Gedankengänge oder Handlungen der anderen Protagonisten weiß der Leser einige Dinge eine ganze Weile vor Naomi. Normalerweise mag ich das nicht besonders, aber hier hat es mich überhaupt nicht gestört. Es waren auch wirklich nur ganz wenige Dinge, die ich vor Naomi erfahren habe. Aber die waren so spannend, dass ich die ganze Zeit mitgefiebert  habe wann und wie Naomi das herausfinden wird und wie sie darauf reagieren wird. Außerdem hat die Autorin mit Alice und Karsten für eine gute Portion Humor gesorgt.
Ich mag Naomi sehr. Sie ist eine sympathische junge Frau, die weiß was sie will. Aber auch mit sehr  viel Gefühl  und einem ausgeprägten Familiensinn behaftet ist. Sie ist ehrgeizig und zielstrebig. Außerdem mag sie (kalte) Pizza, da muss sie mir ja schon gefallen 😉
Aber auch Sammy ist mir anfangs nicht unsympathisch. Wogegen ich Roman zunächst überhaupt nicht einschätzen konnte. Im Laufe des Buches hat sich mein Sympathie-Empfinden bei Sammy und bei Roman dann noch mal ganz schön verändert. Aber ich denke, das war von der Autorin genau so gewollt. Ein weiterer Protagonist ist Kai. Mit ihm wurde ich nicht wirklich warm. Er ist eine große Hilfe für Naomi, trotzdem mochte ich ihn nicht wirklich. Er war mir einfach zu verbittert.
Insgesamt hat mir dieses Buch richtig gut gefallen und ich brenne schon darauf zu erfahren wie es weitergeht. Zum Glück habe ich die beiden Folgebände schon hier liegen.

Mein Fazit:
Eine wunderbare „neue Art“ von Gestaltswandlern. Ein gelungener Einstand in die Triologie, der garantiert Lust auf mehr macht.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Links:
Und hier noch die Links zu der kompletten Trilogie (mit Klick auf die jeweiligen Coverabbildungen kommt ihr zur Beschreibung beim großen A:)

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.