Rezension: „Sag beim Abschied leise Blödmann“

„Sag beim Abschied leise Blödmann“
Ulrike Herwig
Kindle Edition [klick], ASIN: B00CM3QGCE, € 12,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-3547711851, € 14,99
304 Seiten
Verlag:
Taschenbuch – Marion von Schröder / eBook: Ullstein eBooks
erschienen: Juli 2013

Liebe Ulrike, tausend Dank für dieses tolle Buch – noch dazu mit persönlicher Widmung *love-it*

Die Autorin:
Ulrike Herwig arbeitete zehn Jahre in London als Deutschlehrerin. Seit 2001 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Seattle, USA. Um sich nicht den ganzen Tag über die verrückten amerikanischen Moms wundern zu müssen, zieht sich Ulrike Herwig so oft es geht an ihren Schreibtisch zurück. Außerdem regnet es ganz schön oft in Seattle, und da will man sowieso nicht vor die Tür. Ideal für eine Autorin! (Quelle: Ullstein Taschenbuch)
Die Homepage von Ulrike Herwig/Rylance: http://www.ulrikerylance.com

Inhalt:
Charlotte kommt mit ihrer Tochter Miriam zu früh aus einem Urlaub zurück und erwischt ihren Mann Phillip mit der jungen Klavierlehrerin ihrer Tochter. Und die beiden spielen nicht Klavier.
Das bringt das Fass zum Überlaufen und Charlotte trennt sich von dem untreuen Ehemann. Es ist endlich Zeit für Veränderungen. Sie zieht zusammen mit Miriam in eine kleine Wohnung. Beim Ausmisten des ehemals gemeinsamen Hauses findet Charlotte ihr altes, damals noch riesengroßes, Handy. Und es funktioniert sogar noch. Darauf findet sie eine über 11 Jahre alte Nachricht ihrer verschollenen Schwester und ihre alte Kontaktliste. Das bringt sie auf die Idee nach Doro zu suchen. Ihre Suche startet sie bei Ben, mit dem Doro damals liiert war. Und damit beginnt die Reise von einem Ex zum nächsten.

Meine Meinung:
Als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt, dachte ich sofort „oh wie schön“. Wer regelmäßig meine Buchplaudereien verfolgt, der weiß, dass ich keinen riesengroßen Wert auf Cover lege, aber dieses hier ist wirklich wunderschön. Es ist eher schlicht und ganz in weiß gehalten. Die Schrift ist in aufgesetzt und zwar hochglänzend. Da müsst ihr mal mit den Fingern drüber streichen, einfach toll. Und die Katze, die den Strauß bunter Vögel in den Pfoten hält (Charlotte und die exotischen Ex-Männer von Doro?!) ist ebenfalls aufgeprägt (nennt man das so?) und hochglänzend. Aber auch der Buchrücken ist toll. Ebenfalls schlicht weiß und die Schrift wieder aufgeprägt und hochglänzend, aber die Kurzbeschreibung steht da nicht einfach so, sondern ist in einer Sprechblase. Also eine, wie ich finde außergewöhnliche und wunderschöne Verpackung für einen tollen, humorvollen Roman um einen untreuen Ehemann, Begegnungen mit einigen außergewöhnlichen Ex-Freunden und der witzigen Suche nach der „kleinen Schwester“.
Ulrike Herwig überzeugt auch in diesem Buch wieder mit tollen Humor und einem locker und leicht zu lesenden Schreibstil. Das Thema des Buches ist nicht hochbrisant oder megaspannend. Es ist einfach mitten aus dem wahren Leben gegriffen und in eine spritzige Story gepackt. Charlotte könnte überall auf der Welt leben – genau so wie sie ist. Jahrelang unzufrieden mit ihrem Leben und ihrem Beruf, aber nicht unzufrieden genug, um die damit verbundene Bequemlichkeit und Sicherheit aufzugeben. Auch Ehemann Phillip ist ein Paradebeispiel und die Schwiegereltern sowieso.
Die Ex-Männer von Doro, die Charlotte im Laufe ihrer Suche aufsucht, sind eine gute Mischung von verschiedenen Spinnern. Na ja, bis auf einen. Der Tierarzt ist doch tatsächlich vollkommen normal.
Charlotte ist Berufsschullehrerin und die jugendlichen Schüler sind ein Abbild unserer heutigen Zeit. Ulrike Herwig hat den „Jargon“ der Jugendlichen und die Mentalität so klasse beschrieben und es geschafft, trotz der ganzen Lernunlust dieser Schülerinnen dem Leser noch zu vermitteln, dass die Schüler ja doch tolle Menschen sind. Und dass man mit ein paar frischen Ideen auch diese Schüler begeistern kann. Davon war sogar Charlotte überrascht. Den Humor von Ulrike Herwig konnte ich ja schon in anderen Büchern genießen und auch hier habe ich wieder sehr oft laut aufgelacht. Es ist einfach zu köstlich, wie die Heimchen unter Schwiegermutters Rock verschwinden. Oder wie die Charlottes Schulklasse im Park von Sanssouci auf ein paar Damen treffen.

Mein Fazit:
Das war mein drittes Buch von Ulrike Herwig und garantiert nicht mein letztes. „Sag beim Abschied leise Blödmann“ ist eine ganz normale und (fast) alltägliche Geschichte einer Frau von nebenan verpackt in eine große Portion Humor. Nicht besonders tiefgreifend, aber dafür herrlich witzig und entspannend. Lesegenuß pur!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Ulrike Stegemann / Emilia Jones“

Ulrike Stegemann / Emilia Jones auf der Buchmesse in Frankfurt?


Ulrike Stegemann
Copyright Autorenfoto: Ulrike Stegemann

Liebe Ulrike, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Ulrike: Ja, ich habe mir fest vorgenommen, die Buchmesse auch in diesem Jahr wieder für einen Tag zu besuchen. Ich liebe Bücher und alles, was damit zu tun hat. Von daher ist die Messe genau der richtige Ort für jemanden wie mich.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Ulrike:
Leider werde ich voraussichtlich keine offiziellen Termine haben, sondern eher „inkognito“ unterwegs sein.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Ulrike: Wenn Ihr mich findet, dürft Ihr mir gerne ein Buch zum Signieren unter die Nase halten 😉

Beate: Gibt es ein neues Buch, das auf der Messe vorgestellt wird?
Ulrike: Zurzeit gibt es kein aktuelles Buch bzw. einen Roman in Form eines Taschenbuches. Das liegt daran, dass ich mich in letzter Zeit viel mit dem E-Book-Bereich beschäftigt habe. In Kürze erscheint allerdings (unter meinem Pseudonym Emilia Jones) meine Novelle „Privaträume“ in der Anthologie „Nuancen der Lust“ im Verlag Elysion Books. Und die wird dann auch als Taschenbuch erhältlich sein.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Ulrike: Bislag habe ich keine Pläne für außerhalb.

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Ulrike: Natürlich bin ich selbst immer Besucherin aus Leidenschaft. Auch ein wenig Jägerin und Sammlerin. Mit Vorliebe treibe ich mich im Comiczentrum herum und lasse mir dort gerne mal eine persönliche Widmung in ein Buch zeichnen. Oder ich bin auf der Suche nach einem Fotomotiv. So entstand im letzten Jahr unter anderem ein Schnappschuss von mir mit Elke Heidenreich. Am Stand nebenan fielen gerade alle über E.L. James her. Kaum jemand bemerkte, dass sich Elke Heidenreich direkt hinter ihnen beinahe allein aufhielt. Solche Situationen zu entdecken ist einfach toll.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Ulrike!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Mein Gott, Wanda“

„Mein Gott, Wanda“
Ulrike Herwig
Kindle Edition [klick], ASIN: B00887OZZ8, € 12,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-3547711844, € 14,99
272 Seiten
Verlag: Marion von Schröder
erschienen: Juli 2012

Die Autorin:
Ulrike Herwig arbeitete zehn Jahre in London als Deutschlehrerin. Seit 2001 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Seattle, USA. Um sich nicht den ganzen Tag über die verrückten amerikanischen Moms wundern zu müssen, zieht sich Ulrike Herwig so oft es geht an ihren Schreibtisch zurück. Außerdem regnet es ganz schön oft in Seattle, und da will man sowieso nicht vor die Tür. Ideal für eine Autorin! (Quelle: Ullstein Taschenbuch)
Die Homepage von Ulrike Herwig/Rylance: http://www.ulrikerylance.com

Inhalt:
Wanda ist 63 Jahre alt und hat gerade ihren Teeladen verkauft. Jetzt möchte sie ihren Ruhestand genießen und freut sich darauf mit dem attraktiven Bertram auf Australienreise zu gehen. Und vielleicht ergibt sich ja sogar noch etwas mehr als nur „Reisebegleitung“.
Doch dann erreicht sie ein Hilferuf von ihrem Sohn. Er hat sich beim Snowboarden den Fuß gebrochen und fällt für einige Wochen aus. Sie soll ihn in seinem Fitnessstudio vertreten, denn wenn er für 3 Monate zumachen müsste, wird die ohnehin schon bescheidene finanzielle Lage direkt in die Insolvenz führen. Und wovon soll er denn dann leben?
Schweren Herzens sagt die „Mutter“ in Wanda zu. Ade Australien, ade Bertram …
Doch die Mucki-Bude ist noch viel maroder als sie befürchtet hat und natürlich hat Wanda auch keine Ahnung davon wie man einen Fitnessclub führen muss. Ihre beiden Freundinnen unterstützen sie mit Rat und Putzeimer.

Meine Meinung:
Das ist das zweite Buch, welches ich von Ulrike Herwig gelesen habe und wieder ist es ein echtes Highlight. Der Humor der Autorin scheint meinem sehr ähnlich zu sein, denn ich hatte während der gesamten Lesezeit ein fettes Grinsen im Gesicht und einige Male musste ich auch laut auflachen. Sehr zur Verwunderung meiner Nachbarn (ich habe im Freien gelesen).
Die Geschichte ist eigentlich schon alleine interessant. Rüstige Rentnerin soll plötzlich ein Fitnessstudio führen. Hat zwar noch nie eine Hantel gesehen, aber irgendwie muss sie den Laden wieder flott kriegen. Freundin 1 hat nichts anderes als putzen und backen im Kopf, schwingt erst mal den Putzlappen und drückt den „schweren Jungs“ Desinfektionstücher in die Hand. Freundin 2 ist eigentlich immer auf Freiersfüssen, ist aber stets für einen Ratschlag gut. Aber diese Story gepaart mit dem Humor der Autorin macht das Buch für mich zu einem echten Pageturner.

Zitat – Seite 32
„Wanda fragte sich nicht zum ersten Mal, warum junge Männer heutzutage so oft einen Dachschaden hatten. Lag es an der Ernährung? Dem Fernsehen? Oder beidem?“

Aber die Damen sparen dabei auch nicht mit entsprechender Selbstironie. Biggi ist zusammen mit Wanda in einem Sportgeschäft, um sich eine neue Sporthose zu kaufen:

Zitat – Seite 156
„>>Das sind City-Sweatpants<<, erklärte die Verkäuferin. >>Die gibt es mit dem Namen einer Stadt hinten drauf. Da kann man ein bisschen Lokalpatriotismus zeigen.<< Sie lächelte und macht eine leichte Drehung. Köln stand auf der Rückseite der Hose, genau auf dem winzigen, schmalen Po der jungen Frau. >>Ist doch schick, nicht?<<
Biggi sah resigniert an sich herunter. >>Haben Sie auch eine mit Mecklenburg-Vorpommern?<<

Ob und auf welchem Weg Wanda das Studio vor dem Ruin gerettet hat und ob sie trotzdem noch einen Mann für’s Herz gefunden hat, das verrate ich euch nicht. Aber ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen. Es liest sich locker auf einen Rutsch durch und macht Spaß dabei.

Mein Fazit:
Meine absolute Leseempfehlung für jung und alt, für alle Mucki-Buden-Betreiber und –Benutzer und für alle, die lustige und schön zu lesende Bücher lieben!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Tante Martha im Gepäck“

„Tante Martha im Gepäck“
Ulrike Herwig
Kindle Edition [klick], ASIN: B005GDZHJ0, € 8,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-3548284583, € 9,99
304 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch
erschienen: Juli 2012

Die Autorin:
Ulrike Herwig arbeitete zehn Jahre in London als Deutschlehrerin. Seit 2001 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Seattle, USA. Um sich nicht den ganzen Tag über die verrückten amerikanischen Moms wundern zu müssen, zieht sich Ulrike Herwig so oft es geht an ihren Schreibtisch zurück. Außerdem regnet es ganz schön oft in Seattle, und da will man sowieso nicht vor die Tür. Ideal für eine Autorin! (Quelle: Ullstein Taschenbuch)
Die Homepage von Ulrike Herwig/Rylance: http://www.ulrikerylance.com

Inhalt:
Karin Thieme ist mit ihrer Familie auf dem Weg in den lang ersehnten Urlaub. Sie will sich nur noch kurz von Tante Martha verabschieden. Allerdings staunt sie nicht schlecht, als Tante Martha mit gepacktem Koffer vor ihr steht und verkündet, dass sie mitfahren wird.
Auch ihre Familie ist völlig überrumpelt, aber Tante Martha lässt sich nicht aufhalten.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist einfach nur köstlich. Da will man in den lang ersehnten und bis ins kleinste Detail durchgeplanten Urlaub fahren und plötzlich sitzt die alte Tante Martha auf dem Rücksitz und bringt alles durcheinander. Der Schreibstil von Ulrike Herwig ist herrlich witzig. Die Figuren stehen direkt vor mir. Und Tante Martha ist eine herrliche Figur. Eigentlich denkt man sie sie alt und gebrechlich. Aber von wegen, sie weiß ganz genau wie sie ihren Willen durchsetzen kann und hat es faustdick hinter den Ohren. Auf dem Weg nach Schottland muss sich Familie Thieme mehr als einmal wundern. Ich musste wirklich oft herzhaft lachen, denn wer eine Tante Martha im Gepäck hat, der hat es wirklich nicht einfach.
Aber es ist nicht einfach nur ein seichter Roman, sondern wenn man genau hinsieht, dann kann man auch erkennen, dass wir uns einfach viel zu oft von unserem Alltag auffressen lassen und von unseren „Alten“ noch einiges lernen könnten, wenn wir uns wirklich die Zeit nehmen würden zuzuhören und ab und zu auch mal zu hinterfragen. Doch diese „Moral“ in dem Buch stört den Lesegenuss absolut nicht.
Ich gebe zu, ich habe Marthas Humor und ihre Eskapaden genossen, und war stellenweise auch ein wenig schadenfroh, aber ich würde sie in meinem Urlaub auch nicht unbedingt um mich haben wollen. Trotzdem finde ich es toll wie Familie Thieme es geschafft hat und vor allen Dingen wie sich die Dinge im Laufe der Reise doch verändert haben. Aber mehr mag ich euch nicht verraten, das solltet ihr wirklich selbst erlesen.

Mein Fazit:
Purer Lesespaß, den ich gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.