Rezension: „Der dunkle Vampir – After the Vampirewars (Bd. 2)“

Der dunkle Vampir - After the Vampirewars (Bd. 2)„Der dunkle Vampir – After the Vampirewars (Bd. 2)“
Tanja Neise (Ally Mallone)
Kindle Edition [klick], ASIN: B076YHY1F1, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1979060226, € 12,00
Hardcover [klick], ISBN: 978-3746016108, € 19,90
298 Seiten
erschienen: 2017
(erste Auflage unter dem Pseudonym Ally Mallone)

Die Autorin:
Tanja Neise lebt mit ihrer Familie in einem brandenburgischen Dorf in unmittelbarer Nähe zu Berlin. Dass sie angefangen hat Romane zu schreiben, verdankt sie lediglich der Hartnäckigkeit ihres Mannes, der von ihrem Potenzial überzeugt gewesen war, noch ehe die Autorin auch nur ein Wort geschrieben hatte.
Tanja Neise leidet an einer seltenen Autoimmunerkrankung und viele Freizeitaktivitäten sind ihr nicht möglich, deshalb stürzte sie sich mit Eifer auf das neue Hobby. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Reiheninformation:
Die Saga „After the Vampirewars“ besteht aus zwei Teilen und ist in der ersten Auflage unter dem Pseudonym „Ally Mallone“ erschienen.
Band 1: Der letzte Vampir
Band 2: Der dunkle Vampir

Achtung: Es handelt sich hierbei um Teil 2 der Vampirsaga und diese Rezension enthält Spoiler zu Band 1. Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte hier eventuell nicht weiterlesen. Meine Rezension zu Band 1 ist hier zu finden [klick].

Inhalt:
Robert und Olivia konnten sich nicht länger gegen die Anziehungskraft wehren. Sie sind jetzt ein Paar und stehen zu ihrer Liebe. Doch Zeit das zu genießen und ihre Liebe zu leben haben sie nicht, denn ein sehr alter und sehr mächtiger Vampir ist hinter ihnen her. Und das ist nicht der einzige, von dem eine große Gefahr ausgeht.
Auch für Anne stehen große Veränderungen an. Sie kann es selbst kaum fassen, aber sie hat sich in Dark verliebt. Doch auch diese beiden erhalten keine Chance sich anzunähern, denn ihr Leben wird von allen Seiten bedroht. Und das Überleben ist erst mal wichtiger.

Meine Meinung:
Nachdem ich den ersten Teil schon verschlungen habe, habe ich den zweiten Band direkt im Anschluss inhaliert. Aber auch für Leser, die nicht alle beiden Bände gleichzeitig kaufen, ist das Wiederlesen mit den Vieren ganz einfach, denn die Autorin hat am Anfang des Buches eine kurze Beschreibung „Wer ist wer“ und eine kurze Inhaltsangabe zu Band 1 geschrieben.
Die Geschichte beginnt genau dort wo Teil 1 geendet hat und es geht rasant und spannend weiter. Beim Lesen blieb mir kaum Zeit zum Luftholen. Es passiert wirklich viel und es werden weitere erstaunliche Geheimnisse gelüftet. Es gibt Spannung pur, ein wenig Humor, ein bisschen Liebe und es geschieht auch trauriges. Ich war und bin immer noch begeistert von dieser Saga. Die Vampire hier unterscheiden sich ziemlich stark, von denen, denen man sonst so in dem einen oder anderen Buch begegnet und das hat mir hier sehr gut gefallen. Auch der Schreibstil konnte mich überzeugen. Zur Geschichte selbst, mag ich hier nichts mehr erzählen. Das solltet ihr wirklich selbst lesen. Nur soviel: am Ende laufen alle Fäden wieder zusammen und alle Geheimnisse sind gelüftet.

Mein Fazit:
Auch der zweite und letzte Teil dieser Vampirsaga war ein echter Pageturner. Wer Vampire, Spannung, Action und Romance in Kombination mag, ist hier absolut richtig. Lasst euch also nicht davon abschrecken, dass die Geschichte in der Zukunft spielt. Allerdings solltet ihr unbedingt mit Teil 1 beginnen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der letzte Vampir – After the Vampirewars (Bd. 1)“

Der letzte Vampir - After the Vampirewars (Bd. 1)„Der letzte Vampir – After the Vampirewars (Bd. 1)“
Tanja Neise (Ally Mallone)
Kindle Edition [klick], ASIN: B0759WNTZC, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1979059725, € 12,00
Hardcover [klick], ISBN: 978-3746016481, € 19,90
336 Seiten
erschienen: 2017
(erste Auflage unter dem Pseudonym Ally Mallone)

Die Autorin:
Tanja Neise lebt mit ihrer Familie in einem brandenburgischen Dorf in unmittelbarer Nähe zu Berlin. Dass sie angefangen hat Romane zu schreiben, verdankt sie lediglich der Hartnäckigkeit ihres Mannes, der von ihrem Potenzial überzeugt gewesen war, noch ehe die Autorin auch nur ein Wort geschrieben hatte.
Tanja Neise leidet an einer seltenen Autoimmunerkrankung und viele Freizeitaktivitäten sind ihr nicht möglich, deshalb stürzte sie sich mit Eifer auf das neue Hobby. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Reiheninformation:
Die Saga „After the Vampirewars“ besteht aus zwei Teilen und ist in der ersten Auflage unter dem Pseudonym „Ally Mallone“ erschienen.
Band 1: Der letzte Vampir
Band 2: Der dunkle Vampir

Inhalt:
Olivia ist jung und eine ehrgeizige Medizinstudentin. Da sie relativ arm ist, arbeitet sie nachts als Putzfrau. Für die Liebe hat sie keine Zeit, wo sie doch noch nicht mal wirklich Zeit zum schlafen hat. Dann begegnet sie dem obersten Boss zum ersten Mal und fühlt sich sofort sehr stark zu ihm hingezogen. Doch selbst, wenn Liv Zeit für die Liebe hätte, ihr Boss ist auf jeden Fall tabu. Aber es ist wie bei Magneten, nachdem sie sich das erste Mal getroffen haben, ziehen sie sich an und begegnen sich immer wieder. Und dann überschlagen sich die Ereignisse und plötzlich schwebt nicht nur Liv in großer Gefahr. Wer ist Robert wirklich?

Meine Meinung:
Normalerweise lese ich absolut keine Science Fiction, aber ich mag Vampirgeschichten und diese hier ist von Tanja Neise, die mag ich auch. Also habe ich zugegriffen. Und so viel kann ich vorneweg schon verraten: Es war eine absolut gute Entscheidung!
Das Buch startet mit einem Prolog, der eine Begebenheit in England im Jahre 2109 erzählt, bei der man schon das erste Mal Gänsehaut bekommt. Danach spielt sich die eigentliche Geschichte vierzehn Jahre später in der USA statt. Und tatsächlich hat sich in dieser Zukunftsvision von Tanja Neise einiges verändert. Das wichtiges ist wohl, dass der Krieg Menschen gegen Vampire von den Menschen gewonnen wurde und die Vampire endgültig ausgerottet wurden.
Tanja Neise schreibt ihr Buch aus der Sicht von drei Hauptprotagonisten. Von Robert, von Olivia und von Anne. Ich mag solche Perspektivenwechsel, wenn sie gut geschrieben sind und hier sind sie es definitiv und bringen sehr viel Spannung aber auch Tempo in die Geschichte. Für mich persönlich gibt es noch einen weiteren Hauptprota: Dark. Alle vier sind total unterschiedlich und da verbergen sich so einige Geheimnise. Ich mochte sie alle vier. Wenn auch nicht alle gleich von Anfang an. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht.
Das Buch ist jedenfalls, trotz „Science Fiction“, toll geschrieben und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Am Ende gibt es einen bösen Cliffhänger. Allerdings konnte mich das ausnahmsweise nicht besonders schocken, denn der abschließende Band 2 ist ja bereits erschienen und ich habe ihn zu Weihnachten geschenkt bekommen, so dass ich direkt im Anschluß weiterlesen konnte.

Mein Fazit:
Eine spannende, temporeiche Vampirstory, die zwar in der Zukunft spielt, aber trotzdem toll zu lesen ist. Vampire, mal ganz anders. Meine absolute Leseempfehlung!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nubila – Aufstand der Diener“ (Band 2)

„Nubila – Aufstand der Diener“ (Band 2)
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B007B0QJPC, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1479399475, € 12,79
272 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Liebe Hannah, vielen Dank, dass ich auch diesen Teil der Nubila-Reihe lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern wurde 1986 in Münster (NRW) geboren und studiert an der Uni Dortmund Erziehungswissenschaften. Geschichten schrieb sie schon als Kind leidenschaftlich gerne. Ihre ersten Werke handelten von fiktiven Abenteuern, die sie mit ihren Freundinnen erlebte. Jahre später entdeckte sie dann ihre Liebe zu Fantasyromanen und schrieb mit 23 ihr erstes komplettes Buch.
Inzwischen lebt sie mit ihrem Freund, und ihrem Hund in Coesfeld (NRW), und arbeitet an ihrem Masterstudium genauso hart, wie an der Fortsetzung ihrer ersten drei Romanteile: Nubila-Das Erwachen, Nubila-Aufstand der Diener und Nubila-Familienbande.
(Quelle: Amazon.de)
Hannah Siebern auf facebook: [klick]
Die Homepage zu der Nubila-Reihe: [klick

Achtung: Es handelt sich um Band 2 der Nubila-Reihe. Wer Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier zu finden: [klick]

Inhalt:
Nachdem Kathleen von Jason ausgesetzt wurde, vegetiert sie einige Wochen einsam in einer Höhle vor sich hin. Dann wird sie von den Aufständigen gefunden und mitgenommen. Sie kann sich schnell in die Gruppe integrieren und auf Grund ihrer noch übrigen gebliebenen menschlichen Denkweise gehört sie schnell zum Führungsstab der Rebellen. Alles läuft gut bis Jason in eine Falle der Aufständigen gerät und schwer verwundet ins Lager gebracht wird. Es gibt nur eine einzige Möglichkeit ihm das Leben zu retten. Aber das geht nur mit schwerwiegenden Folgen. Würde Jason das wollen? Wird Alexander das erlauben? Sind die Folgen überhaupt jetzt schon abzusehen?

Meine Meinung:
Bereits mit den ersten Sätzen war ich sofort wieder im Geschehen drin und schon nach wenigen Seiten hat sich auch dieser Teil als echter Pageturner entwickelt. Kathleen gefällt mir nach wie vor gut. Es gibt einige neue Charaktere: Die Führungsriege der aufständigen Diener. Wobei mir Alexander sehr gut gefällt, er ist eine echte Führungspersönlichkeit mit viel Durchblick und Verstand. Gleichzeitig versteht er es in Problemzeiten sinnvolle Lösungen oder Kompromisse zu finden. Auch wenn das bedeutet, dass er gegen seine eigenen Gefühle und persönlichen Bedürfnisse handeln muss. Richtig gut gefällt mir Anabell. Eine echte Nervensäge für ihr ganzes Umfeld. Aber mich hat sie damit oft zum schmunzeln gebracht und ihre „Gabe“ kann sehr nützlich sein. In meiner Rezension zu Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ hatte ich bereits verbotene Gefühle erahnt, die haben sich in diesem Band 2 auch ziemlich schnell bestätigt. Auch wenn der männliche Protagonist, den es betrifft doch sehr viel länger braucht, um das selbst zu erkennen und zu akzeptieren. Er ist eben ein echter Kämpfer und kämpft auch gegen seine Gefühle.
Die Grundhandlung dieses Bandes ist der Aufstand der Dienerschaft. Aber man erfährt trotzdem natürlich auch noch einiges neues über die „Warmblütler“. Und über die wirkliche Bedeutung einer „Verbindung“. Auch hier kann ich wieder nur sagen, dass ich das Buch gleichbleibend spannend von Anfang bis zum Ende fand. Ich konnte und wollte es nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Es wird gekämpft, aber auch die Gefühle kommen diesmal nicht zu kurz. Das Ende der Geschichte hat mich überrascht. Der eigentliche Cliffhanger ist nicht im letzten Kapitel, sondern im Kompromiss, der beim Kampf ausgehandelt wird und der den Leser schon erahnen lässt, dass es in ein paar Jahren an dieser Stelle weitergehen wird.
Ja, und dann nach dem Ende, gibt es auch noch einen Rückblick. Und zwar einen, in die Zeit bevor Band 1 anfing. Damit ist der Autorin ein sehr interessanter Schachzug gelungen – denn jetzt weiß der Leser mehr als die meisten der Protagonisten und ich bin mir sicher, auch der eine oder andere Protagonist wird das bald herausfinden und dann wird die Rache grauenvoll sein.

Mein Fazit:
Wieder ein echter Pageturner und meine absolute Leseempfehlung für alle Vampirfans. Allerdings sollte man wirklich mit Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ anfangen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Wandel der Zeit: Savannah – Liebe gegen jede Regel“

„Wandel der Zeit: Savannah – Liebe gegen jede Regel (Bd. 1)“
Tine Armbruster
Kindle Edition [klick], ASIN: B00872FE5O, € 6,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3845901329, € 11,95
295 Seiten
Verlag: AAVAA Verlag

Mein herzlicher Dank geht an Tine Armbruster, die mir dieses Buch geschenkt hat!

Die Autorin:
Wandel der Zeit, ist der Debütroman von Martina (genannt Tine) Armbruster. Sie wurde als Älteste von zwei Kindern 1970 in Karlsruhe geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie mit ihren Eltern, der Schwester und jeder Menge Getier in einem kleinen Örtchen nahe Karlsruhe. Mittlerweile lebt sie, selbst Mutter von zwei Kindern, mit ihrem Ehemann, zwei altersschwachen Katzen und einem durchgeknallten kleinen Hund in der Nähe von Bretten. In frühester Jugend begann sie eigene erfundene Geschichten niederzuschreiben, was sie aber in der bewegten Teenagerphase wieder aus den Augen verlor. Nun ist Lesen seit ewigen Zeiten eines ihrer besonderen Hobbys, damit so findet die Autorin lässt sich neben Musik einfach am besten vom Alltag abschalten. Außerdem entfachte es ihre alte Leidenschaft neu. Von der Idee gepackt, Vampire und Gestaltwandler zu einer Spezies zu vereinen, begann sie irgendwann, ihre Gedanken auf Schmierblättern festzuhalten. Mit der Zeit wurden daraus so viele Kritzeleien, dass sie anfing, diese Aufzeichnungen zu einer Geschichte zusammenzufügen. Tja, das war s … So entstand ihr erster Urban Fantasy Roman – Wandel der Zeit. Weitere Werke sind in Arbeit. (Quelle: Amazon.de)
Die Homepage der Autorin findet ihr hier: http://www.wandel-der-zeit.com/
Und auf facebook ist Tine Armbruster hier zu finden:  http://www.facebook.com/tinearmbruster.romane

Inhalt:
Savannah ist eine Wandlerin, aber sie hat auch eine kleine vampirische Seite an sich. Und sie liebt Nic schon seit sie denken kann.
Nach einer langen, verletzungsbedingten Pause kommt Nic zurück in die Schule und er lernt seine neue Mitschülerin, Savannah, kennen. Natürlich ahnt er nicht, dass sie eine Wandlerin ist und sie ihm früher schon in anderen Gestalten begegnet ist. Jetzt jedoch verliebt er sich in Savannah. Die beiden werden schnell ein Paar. Doch Nic ist ein Mensch und Savannah eine Wandlerin und das ist noch das kleinste Problem der beiden.

Meine Meinung:
Ich muss sagen, dieses Buch hat mich überrascht. Die Kombination Wandler und Vampir ist Tine Armbruster wirklich gelungen. Sie hat damit ein völlig neue „Art“ erschaffen.  Es handelt sich hier um ein Jugendbuch, dementsprechend jung sind die Protagonisten, aber sowohl Savannah als auch Nic sind mir total sympathisch. Die beiden muss man einfach mögen. Aber auch Savannahs Mutter ist eine sehr sympathische Frau und auch Nics Freunde sind ganz tolle Teenager. Sehr positiv finde ich auch, dass es aus der Sicht von Nic erzählt ist. Sonst sind es ja meist die Mädels, die erzählen. Erfrischend anders. Trotzdem kann ich auch an Savannahs Gedanken teilnehmen, denn sie führt ein Tagebuch und darin kann ich stellenweise mitlesen.
Die Autorin hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil und ich bin nur so über die Seiten geflogen. Dieses Buch enthält alles was ich für einen guten Fantasy-Roman brauche: Spannung, Liebe, tolle und sympathische Protagonisten, einen Bösewicht, ein bis zwei weniger sympathische Figuren und schöne Fantasy-Aspekte.  Noch dazu eine „Art“, die so noch nicht da war oder von der ich zumindest vorher noch nichts gelesen habe.  Ich finde es ganz erstaunlich, dass dieses Buch tatsächlich das Debüt der Autorin ist. Die Geschichte hält einige überraschende Wendungen bereit und ein, wie ich finde, sehr schönes Ende und es ist in sich abgeschlossen. Trotzdem ist es Teil 1 einer Trilogie und ich freue mich schon jetzt auf Teil 2.

Mein Fazit:
Meine absolute Leseempfehlung für alle, die Jugend-Fantasy-Bücher mögen. Und eine Debüt-Autorin, von der ich definitiv nicht das letzte Buch gelesen habe.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: Shadowfall, Bd.1 – Schattenwende

“Shadowfall, Band 1 – Schattenwende”
Katharina Seck
Kindle Edition [klick], ASIN: B00601IAI2
Taschenbuch [klick], ISBN:
9783941404946
297 Seiten
Verlag: Acabus (April 2011)

Die Autorin:
Katharina Seck, Jahrgang 1987, wurde in Hachenburg geboren und wuchs als Einzelkind in dieser idyllischen, mittelalterlichen, von einem Schloss gekrönten Kleinstadt im Westerwald auf. Nach ihrer Fachhochschulreife machte sie eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt sie viel Zeit mit Freunden, Hund und Familie oder genießt einen gemütlichen Abend mit einem dicken Schmöker auf dem Sofa.
Für Phantastik jeglicher Art hat sie sich schon von Kindesbeinen an begeistern können. Inspiration findet sie vor allem in der Musik. Bei den Klängen von Bat for Lashes, Florence & The Maschine, Aura Dione und Co. lässt sie ihre Ideen reifen. (Quelle: Acabus-Verlag)

Inhalt:
Daphne lebt alleine mit ihrer kleinen Tochter. Als Tochter reicher Eltern, die anders ist und den Vorstellungen ihrer Eltern einer „guten Tochter“ so gar nicht entspricht, hat sie es schwer sich und ihre Tochter durchzubringen. Das Leben ist nicht einfach und irgendwie scheint sie auch anders zu sein, als andere. Dann verursacht sie einen Autounfall und trifft auf Reagan. Das sie ihn kurz darauf näher kennenlernen wird, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Genauso wenig wie die Tatsache, dass er ein Vampir ist. Noch dazu der Anführer der „Shadowfall-Krieger“. Bisher hat sie noch nicht mal was von der Existens „solcher Wesen“ geahnt.
Die Shadowfall-Krieger sind eine Gruppe von vier Vampiren – jeder mit einer besonderen Gabe ausgestattet, die für den Erhalt und das Überleben ihrer „Rasse“ gegen die „Genus Solem“ kämpfen.

Meine Meinung:
Nachdem ich ja in letzter Zeit sehr viele „Vampirbücher“ lese und gelesen habe, bin ich immer wieder überrascht – wie viele Varianten von Vampiren es doch gibt. Auch hier konnte die Autorin mich wieder überraschen. Ich treffe hier zwar wieder auf Vampire, auf den Kampf zwischen gut und böse und auf Romantik. Aber das mag ich ja auch und das erwarte ich ja irgendwie auch von einem guten Vampirbuch. Aber diese Vampirkrieger sind wieder anders. Jeder hat seine eigene, ganz besondere Fähigkeit, über die ich zum Teil erst recht spät im Buch erfahre. Diese Krieger sind wirklich gefährlich – auch der Umgang untereinander ist nicht nur „wir haben uns alle lieb“. Da knallt es auch untereinander oft heftig. Und ich hatte manchen Absatz lang Angst, das etwas passieren könnte, was ich nicht lesen möchte … Aber sie sind auch liebenswert, jeder der vier Krieger auf seine eigene Art. Ja, auch Dwight – er weiß es nur nicht mehr oder vielleicht noch nicht? Und Reagan … auch ihn mag ich, obwohl ich ihn manchmal am liebsten in den Allerwertesten getreten hätte. Kerl, so kann man doch nicht mit einer Frau umgehen *kopfschüttel*.
Auch die Gegner sind in diesem Buch ganz stark – auf Grund ihrer Vielzahl und auf Grund ihrer Organisation. Und ihr erklärtes Ziel „alle Vampire auf der Welt auszurotten“, macht den Kampf spannend und interessant. Aber auch hier gibt es Charaktere, die total spannend und interessant sind. Und manchmal über sich selbst hinauswachsen.
Auch die Idee der Lyra (mehr kann ich nicht sagen ohne zu spoilern) finde ich wirklich klasse. Das Ende ist kein Cliffhänger, trotz Band 1, aber es ist so verfasst, das es in alle Richtungen offen ist. Es gibt hier so viele Möglichkeiten, in die sich die Saga weiterentwickeln kann, ich bin total gespannt!
Ach so, fast hätte ich vergessen es zu erwähnen: Den Prolog fand ich schwer zu lesen, wegen der vielen alten Namen und Bezeichnungen (der Prolog ist aus der Vergangenheit) und da dachte ich schon „oh weh, das wird hart“ – aber das Buch hat mich dann ganz schnell eines besseren belehrt und ganz am Ende stand ich der Vergangenheit aus dem Prolog doch tatsächlich wieder gegenüber.

Fazit:
Für mich ist das wieder eins der Vampir-Bücher, das ich toll finde und das ich in ein paar Stunden verschlungen und mich dabei köstlich unterhalten gefühlt habe. Da es Teil 1 einer Vampir-Saga ist, kann ich nur sagen: ich werde diese Saga definitiv weiterlesen. Ich muss doch wissen wie es weitergeht!

Meine Wertung:
Ich hatte nichts auszusetzen, also gibt es wieder 5 von 5 Herzen!

Ich danke dem Acabus-Verlag für dieses schöne Buch! Und hoffe auf die Fortsetzungen 😉

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: Infinitas, Band 1 von Andrea Wölk

“Infinitas – Krieger des Glaubens” (Band 1)
Andrea Wölk
Kindle Edition [klick], ASIN B007CU1BEA
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3-9814267-0-0
Seiten: 300
Empfohlen ab 16 Jahre
Verlag: Oldigor Verlag (Juni 2011)

Die Autorin:
Geboren wurde Andrea Wölk in Essen/Ruhrgebiet. Bereits als Schülerin begann sie zu schreiben und absolvierte eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. 25 Jahre arbeitete sie erfolgreich in diesem Beruf. 2009 entstand ihr erster Frauenroman „Was immer dir bleibt“, der 2010 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und Anfang 2011 unter dem Titel „Der den Regen schenkt“ im Oldigor Verlag neu verlegt wurde. Mit ihren Frauenromanen und Romantik- Fantasie möchte sie viele Leser begeistern. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren 6 Kindern im Westmünsterland. Mehr über die Autorin gibt es auch auf ihrer Homepage: http://andreawoelk-autorin.jimdo.com/ (Quelle: Oldigor Verlag)

Inhalt:
Sara, eine bekannte Schauspielerin in Seattle, braucht eine Auszeit und – Internet macht‘s möglich – sie tauscht für die Dauer von zwei  Monaten ihr Haus in Seattle gegen die Wohnung von Channing in Paris. Doch sie kommt auch in Paris nicht zur Ruhe, irgendwas zieht sie schon kurz nach dem Beginn des Wohnungstausches zurück nach Hause.
Auch Channings Aufenthalt in Seattle verläuft völlig anders als geplant. Denn direkt nach seiner Ankunft in Seattle hat er einen schweren Autounfall und kommt erst im Krankenhaus wieder zu sich. Allerdings kann er sich an nichts mehr erinnern. Er weiß zwar noch wie er heißt, aber sonst nichts. Weder sein Spiegelbild noch seine aufwändige Tätowierung scheint er zu kennen. Auch sonst scheint er sich irgendwie verändert zu haben. Erst als er Shia, seinen Lebensretter, kennenlernt, erfährt er warum er sich so verändert hat. Er wurde gewandelt. Er ist nun auch ein Vampir – ein Krieger des Glaubens.
Die Krieger des Glaubens sind die Hüter des  „Diarium“ und das darf auf keinen Fall in falsche Hände kommen, sonst siegt das Böse über die Welt. Gemeinsam kämpfen sie darum das „Diarium“ zu schützen und das Böse auszurotten. Aber auch die Liebe hält bei Channing und Shia Einzug. Was das Leben nicht unbedingt einfacher macht.

Meine Meinung:
Es ist zwar wieder ein „Vampirbuch“ – aber es ist auch wieder ein Vampirbuch mit so vielen schönen neuen Ideen und Facetten. Und bereits nach wenigen Seiten bin ich rettungslos verloren.
Das Thema „gute Vampire“ bekämpfen „böse Vampire“ und „gute Vampire treffen ihre große und einzige Liebe“ ist ja nicht eigentlich neu,  aber es gibt so viele neue Ideen. Ich finde die Tätowierungen, die die „Losung“ und das „Erkennungssymbol“ der Krieger des Glaubens darstellen, so schön und die Autorin beschreibt sie so eindrucksvoll, dass ich sie wirklich vor mir sehen kann. Auch die Bedeutung, die diese Tatoos noch haben, finde ich ganz klasse. So romantisch.
Die eigentlichen Hauptcharaktere in diesem Buch sind Sara, Channing, Shia und Ewa. Aber auch die anderen Krieger sind so toll ausgearbeitet und harmonieren so fantastisch zusammen, dass ich keinen einzigen missen möchte.  Ich kann gar nicht sagen, wen ich nun am meisten mag. Und es gibt auch keinen Krieger, der mit unsympathisch wäre.
Die verschiedenen Schauplätze in den USA, in Deutschland und in Frankreich sind so stimmig und toll beschrieben, dass man jeden einzelnen deutlich sichtbar vor Augen hat. Und es hat mich absolut nicht gestört, dass es so viele unterschiedliche Schauplätze waren, im Gegenteil, ich bin gerne mit auf diese Reisen gegangen.
Ich habe in diesem Buch alles gefunden, was meiner Meinung nach in ein gutes Vampir-Buch gehört: Spannung, tolle Charaktere, gute Vampire, böse Vampire, Menschen, wahre und tiefe Liebe, Verwirrungen der Liebe, ein Schuss Erotik, neue Ideen und alles so geschrieben, dass das Lesen richtig Spaß macht.
„Infinitas-Krieger des Glaubens“ ist Band 1 einer neuen Serie aber es endet in sich abgeschlossen. Trotzdem hat es enorm hohes Suchtpotential. Ich jedenfalls bin bereits süchtig nach den Kriegern und ihren Frauen!

Fazit:
Ein wunderbarer Start in eine neue, vielversprechende Vampir-Serie mit sehr hohem Suchtpotential. Ich bin froh, dass ich Band 2 bereits besitze. Ich kann allen Vampir-Fans dieses Buch nur ganz nah ans Herz legen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen.

Liebe Andrea, vielen Dank, dass du mir dieses tolle Buch zur Verfügung gestellt hast!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: “Mondscheinbiss” von Janin P. Klinger

“Mondscheinbiss”
Janine P. Klinger
Kindle Edition [klick], ASIN: B007XJO7WI
Buch, broschiert [klick], ISBN: 978-3-864430-60-2
204 Seiten
Verlag: Sieben Verlag (Mai 2012)

Die Autorin:
Janin P. Klinger wurde 1989 in Bochum-Wattenscheid geboren und lebt noch immer dort. Harry Potter brachte sie zur Fantastischen Literatur. Die Liebe zum geschriebenen Wort blieb ihr erhalten und so hat sie neben ihrer Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten stets weitergeschrieben, Kurzgeschichten verfasst, Schreibwettbewerbe gewonnen. In ihrer Freizeit spielt sie gern Klavier, geht Reiten, fährt gern ihre 6er Kawasaki Ninja und liebt regelmäßige Kinobesuche.. (Quelle Cover & Text: Sieben Verlag)

Klappentext:
Serena Love Baltimore verdient ihren Lebensunterhalt als Lieutenant beim NYPD. Dass sie eine Werwölfin ist, geht nicht unbedingt jeden etwas an. Ihre Familie, ein wildes Werwolfsrudel, hat sich damit abgefunden, dass sie in ihrem Job schon mal ihr Leben riskiert. Was jedoch die Beschützerinstinkte ihrer Brüder auf Hochtouren laufen lässt, ist die Tatsache, dass sie ein Verhältnis mit dem Top-Profiler Jason LaFavre hat. Denn Jason ist nicht nur ihr Liebster, sondern obendrein ein Vampir und somit Persona non grata in Werwolfkreisen. Als ein Serienkiller es auf Serena abgesehen hat, scheint das zerbrechliche Friedensgeflecht zu zerreißen, und stellt nicht nur die Liebe von Serena und Jason auf eine harte Probe. (Quelle: Sieben Verlag)

Meine Meinung:
Äußerst ungewöhnlich finde ich, dass Serena und Jason bereits ein Paar sind bevor das Buch beginnt. Aber es stört überhaupt nicht. Einmal denkt Serena daran zurück, wie alles begonnen hat und so erfahre ich auch davon. Die beiden sind ein tolles Paar und passen richtig gut zusammen. Jason ist zwar recht arrogant, aber selbst das passt zu ihm. Die Autorin hat es hier geschafft eine schon lange bestehende Liebesbeziehung, so zu erzählen, dass es mir vorkommt als sei sie ganz frisch und neu.
Interessant finde ich auch, dass ich in diesem Buch noch einiges neues über die Genetik und die Bedürfnisse von Vampiren und Werwölfen erfahre. Hier hat sich die Autorin wirklich einiges einfallen lassen. Für die nötige Spannung in diesem Buch sorgt der Serienkiller, der es auf Serena abgesehen hat. Und ich hatte bis kurz vorm Ende absolut keine Ahnung, wer oder auch was der Serienkiller ist und warum. Aber auch die Brüder von Serena haben mich das eine oder andere Mal die Luft anhalten lassen. Und ihr Vater ist einfach nur toll.
Der Schreibstil gefällt mir gut und lässt sich flüssig lesen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und mich dabei gut unterhalten.
Dieses Debüt der Autorin ist absolut gelungen und ich bin gespannt was ich von Janine P. Klinger noch zu lesen bekommen werde. Vielleicht ja sogar eine Fortsetzung? Auch wenn das Buch in sich völlig abgeschlossen ist, aber bei dem Job, den die beiden haben, kann man ja nie wissen.

Fazit:
Ein wirklich schöner Debüt-Roman, den ich gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Sieben Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.