Rezension: „Weil ich von Dir träumte“

Weil ich von Dir träumte

Weil ich von Dir träumte
Emma Wagner
Kindle Edition [klick], ASIN: B07QDND1RH, € 2,49
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-2919809257, € 7,99
490 Seiten
erschienen: September 2019
Verlag: Tinte & Feder

Die Autorin:
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin.
Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe und andere Fettnäpfchen“ mit über 30000 Verkäufen kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Daher kommt sie nur spätabends zum Schreiben, wenn – ausnahmsweise einmal – alle Kinder schlafen und sie, ohne über Bauklötze, Matchbox-Autos und Kuscheltiere zu stolpern, an ihren Laptop gelangt.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage der Autorin: www.emma-wagner.de
Emma Wagner auf facebook: www.facebook.com/AutorinEmmaWagner

Inhalt:
Justine quält schon seit ihrer Kindheit immer wieder der gleiche Albtraum. Das macht sich auch in ihren Arbeiten als Künstlerin bemerkbar. Sie hat das Gefühl, dass sie ständig auf der Suche nach etwas ist, aber gar nicht weiß was es sein könnte. Auf ihrer ersten Vernissage begegnet sie Raphaël.  Er fasziniert sie sofort. Und er zeigt ihr Fotos von einer Landschaft, die sie sofort in ihren Bann zieht. Korsika! Könnte eine Reise nach Korsika ein Schritt vorwärts in ihrem Leben sein?

Meine Meinung:
Emma Wagner berichtet hier gleichzeitig zwei Geschichten. Die eine spielt „vor 30 Jahren“ auf Korsika und erzählt die Liebesgeschichte zwischen Letizia und Matteu. Die andere spielt in der Gegenwart und erzählt die Geschichte von Justine und Raphaël.
Ich habe ja schon einige Bücher von Emma Wagner gelesen und ihr Schreibstil ist immer wieder toll zu lesen. Auch die verschiedenen Perspektiven lassen sich gut unterscheiden und haben den Lesefluss zu keinem Zeitpunkt gestört. Im Gegenteil  je weiter ich mit beiden Geschichten voran kam, desto neugieriger wurde ich, wie die Fäden denn am Ende zusammenlaufen würden. Beide Geschichten sind hochspannend und hochemotional. Gleichzeitig schafft die Autorin es, dem Leser einige Informationen über Korsika zu vermitteln und mir die wunderbare Landschaft  in meinem Kopf entstehen zu lassen. Fast konnte ich die Landschaft genauso intensiv riechen wie Justine. Korsika muss eine wunderbare Insel sein.
Anfangs wurde ich ein wenig an Romeo und Julia erinnert, aber die Geschichte ist trotzdem eine andere. Ich mochte alle vier Protagonisten und konnte mich in alle sehr gut hinein fühlen. So gut, dass ich nur empfehlen kann: Halte Taschentücher bereit. Ich habe das Buch in einem Stück durchgelesen, weil ich es einfach nicht zur Seite legen konnte. Zu sehr war ich gefesselt und zu sehr wollte ich wissen wie es weitergeht.
Die Zusammenführung der beiden  Geschichten ist der Autorin auf eine sehr interessante, ganz wunderbare Weise gelungen.

Mein Fazit:
Wieder ein Buch von Emma Wagner, das man nicht aus der Hand legen kann bis man den letzten Satz gelesen hat. Spannend, hochemotional und sehr tiefgehend. Das ganze verpackt in die tolle Landschaft von Korsika.
Meine absolute Leseempfehlung für dieses Buch!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Wir. Für immer.“

Wir. Für immer.

„Wir. Für immer.“
Emma Wagner
Kindle Edition [klick], ASIN: B073KBLW7R, € 3,99
– für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99 € !!! –
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-1521505588, € 13,90
431 Seiten
erschienen: Juli 2017

Die Autorin:
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin.
Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe und andere Fettnäpfchen“ mit über 30000 Verkäufen kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Daher kommt sie nur spätabends zum Schreiben, wenn – ausnahmsweise einmal – alle Kinder schlafen und sie, ohne über Bauklötze, Matchbox-Autos und Kuscheltiere zu stolpern, an ihren Laptop gelangt.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage der Autorin: www.emma-wagner.de
Emmag Wagner auf facebook: www.facebook.com/AutorinEmmaWagner

Reiheninformation:
„Wir. Für immer“ ist der Nachfolgeband von „Du. Für immer.“. Beide Romane sind in sich abgeschlossen und unabhängig von einander lesbar.
Meine Rezension zu „Du. Für immer.“ [klick]

Inhalt:
Sophie ist frisch verlobt und ihr Leben läuft in geraden, ruhigen Bahnen.  Einzig ihr Job im Cafe ihrer Mutter ist nicht wirklich ihr Traumjob – noch dazu muss das Cafe möglicherweise bald schließen. Sophie soll ihre Mutter bei einem Gespräch mit dem vielleicht zukünftigen Partner vertreten. Dumm nur, dass es sich dabei ausgerechnet um Noel handelt. Ein Mann dem Sophie bereits vorher einmal begegnet ist und mit dem sie ganz sicher nicht mehr sprechen wird…
Dann überschlagen sich die Ereignisse: Sophies Mutter erleidet einen Autounfall und Sophie kommt hinter ein lang gehütetes Geheimnis ihrer Mutter. Ausgerechnet Noel kann und will ihr helfen. Der Mann, mit dem sie keinen einzigen Satz reden kann ohne zu verzweifeln. Dennoch sie hat keine andere Wahl, als seine Hilfe anzunehmen und gerade als sie anfängt ihm zu vertrauen, stellt sich heraus: auch er hat ein furchtbares Geheimnis!

Meine Meinung:
Genau wie „Du. Für immer.“ ist auch dieses Buch nicht das typische „Mit Herz und Humor in Heidelberg“-Buch, sondern ein tiefgehendes Buch mit einer dramatischen Hintergrundgeschichte.  Auch hier schreibt die Autorin zwei Erzählperspektiven und wieder sind die Vergangenheit und die Gegenwart in wechselnden Kapiteln auf wunderbare Weise im Satzende und Satzanfang miteinander verknüpft. Der Leser erfährt eigentlich zwei Geschichten – in der Gegenwart die Geschichte von Sophie und in der Vergangenheit die Geschichte von Liana. Beide Geschichten fügen sich am Ende wunderbar zusammen und knüpfen an den Vorgängerband „Du. Für immer.“ an. Auch die beiden Hauptprotagonisten aus dem ersten Buch sind wieder mit dabei, was ich immer sehr schön finde.
Trotz der Dramatik, die in diesem Buch enthalten ist, finden sich doch immer wieder Stellen mit dem typischen Emma-Wagner-Humor. Mir geht zum Beispiel der „Karpfen“ überhaupt nicht mehr aus dem Kopf. Aber auch die Dialoge in der Gegenwart sind zum Teil doch sehr amüsant. Insgesamt ist der Schreibstil von Emma Wagner wieder wunderbar. Die Bilder und Gerüche werden lebendig und mich hat das Verlangen nach einem Granatapfel auf der Stelle gepackt. Am liebsten wäre ich sofort auch nach Armenien geflogen.
„Wir. Für immer.“ ist so voller Gefühle, tiefer Liebe, Wut, Trauer, Rätsel aber auch Hoffnung. Und das Ende ist alles andere als vorhersehbar.

Mein Fazit:
„Wir. Für immer“ konnte seinen Vorgänger tatsächlich noch toppen und bekommt meine absolute Leseempfehlung.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Du. Für immer.“

Du. Für immer.

„Du. Für immer.“
Emma Wagner
Kindle Edition [klick], ASIN: B01M9I9F5C, € 3,99
– für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99 € !!! –
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3743114111, € 13,90
428 Seiten
erschienen: November 2016

Die Autorin:
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin.
Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe und andere Fettnäpfchen“ mit über 30000 Verkäufen kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Daher kommt sie nur spätabends zum Schreiben, wenn – ausnahmsweise einmal – alle Kinder schlafen und sie, ohne über Bauklötze, Matchbox-Autos und Kuscheltiere zu stolpern, an ihren Laptop gelangt.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage der Autorin: www.emma-wagner.de
Emmag Wagner auf facebook: www.facebook.com/AutorinEmmaWagner

Inhalt:
Annas Leben läuft gerade alles andere als gut. Ihre Ehe steckt in einer Krise, der lange unerfüllte Kinderwunsch ist da auch noch kontraproduktiv, ihre Schwiegereltern hassen sie und wollen sie lieber heute als morgen loswerden. Kein Wunder, dass ihre Kreativität da blockiert ist. Zu allem Unglück verstirbt auch noch ihre beste Freundin Carol. Die Beerdigung findet dort statt, wo Anna aufgewachsen ist und ihre Kindheit verbracht hat. Dort begegnet sie nicht nur den alten Anfeindungen von früher, sondern auch Marc, ihrem Jugendfreund. Ein einziger Blick in seine Augen genügt, um ihre Gefühlswelt in ein noch größeres Chaos zu verwandeln.

Meine Meinung:
Wer bereits ein oder mehrere Bücher von Emma Wagner gelesen hat, der weiß das ihre Geschichten normalerweise von „Herz und Humor“ (wie sie auch selbst in ihrer Vorstellung sagt) geprägt sind und ihre Protagonisten immer mit einer gewissen Leichtigkeit durchs die Geschichte laufen. „Du. Für immer.“ ist anders. Es ist nicht so leicht und fröhlich. Es packt viele Themen an, wie z.B. Alkoholismus, Geheimnisse, Verrat, Trauer, Hass, Klatschgeschichten und deren Folgen aber auch tiefe Liebe und Freundschaften. Außerdem schreibt Emma Wagner hier erstmals in zwei verschiedenen Perspektiven. Die Gegenwart wird erzählt aus der Sicht von Anna als Ich-Erzählerin und die Vergangenheit, die 22 Jahre zuvor beginnt, wird in der dritten Person erzählt. Besonders überrascht haben mich hierbei die Übergänge, die tatsächlich fließend ineinander übergehen. Das habe ich bisher so noch nie gesehen. Aber nach dem ersten Überraschungsmoment fand ich das sehr interessant und gelungen.
Ich persönlich mag diese zwei Erzählperspektiven immer sehr. Hier passt es ganz hervorragend, denn der Leser kann Annas, Olivers und Marcs Entwicklung von der Kindheit bis hin zu jungen Erwachsenen beobachten und kann so verstehen wieso sie so sind, wie sie heute sind. Anna und Oliver haben dabei eine sehr intensive Entwicklung gemacht, wobei Anna als Kind immer stark war, sich nie hat einschüchtern und schon gar nicht unterkriegen lassen. Als Erwachsene hat sie dagegen von diesen Wesenszügen nicht mehr viel behalten. Oliver dagegen hat eher eine umgekehrte Entwicklung gemacht. Als Kind eher pummelig und unbeholfen konnte er selten seine eigenen Wünsche und Meinungen durchsetzen, während er als Erwachsener tatsächlich zu einem Mann mit Rückrat wird. Und der dritte im Bunde, Marc, der ist schon immer für Überraschungen gut gewesen.
Ich mag die Geschichte, auch wenn mir Anna als Erwachsene oft ein wenig auf die Nerven gegangen ist. Ich mochte sie als starkes Kind deutlich mehr. Aber irgendwie kann man sie auch trotzdem verstehen. Die Geschichte ist interessant, spannend und teilweise auch sehr überraschend und die Frage „Was wird Anna tun?“ bleibt bis kurz vor dem Ende tatsächlich offen. Ich hätte mit diesem Ausgang so definitiv nicht gerechnet.
Im Nachwort schreibt die Autorin, dass sie eigentlich zuerst die Geschichte von Annas Mutter erzählen wollte und sich dann während des Schreibprozesses auf Anna konzentriert hat. Weiterhin schreibt sie, dass die Geschichte von Annas Mutter in einem weiteren Buch erzählt werden wird. Ich persönlich finde beide Entscheidungen sehr gut. Die Geschichte von Annas Mutter und Anna wäre zu viel für ein Buch gewesen, aber ich bin sehr neugierig darauf alles über Annas Mutter zu erfahren, deswegen freue ich mich darüber, dass Emma Wagner auch diese Geschichte noch schreiben wird.

Mein Fazit:
Ein nicht ganz typisches Buch von Emma Wagner, das mich trotzdem überzeugen konnte. Ich empfehle es sehr gerne weiter. Allerdings dürft ihr keine leichte, humorige Liebesgeschichte erwarten. Dieses Buch ist geprägt von tiefen Emotionen und der gewohnte Humor blitzt nur ab und zu ganz leicht durch.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Eine Schildkröte macht noch keine Liebe“

Eine Schildkröte macht noch keine Liebe

„Eine Schildkröte macht noch keine Liebe“
Emma Wagner
Kindle Edition [klick], ASIN: B01HT6KPFC, € 3,99
– für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99 € !!! –
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3741223518, € 12,90
348 Seiten
erschienen: 1. Juli 2016

Die Autorin:
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin.
Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe und andere Fettnäpfchen“ mit über 30000 Verkäufen kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Daher kommt sie nur spätabends zum Schreiben, wenn – ausnahmsweise einmal – alle Kinder schlafen und sie, ohne über Bauklötze, Matchbox-Autos und Kuscheltiere zu stolpern, an ihren Laptop gelangt.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage der Autorin: www.emma-wagner.de
Emmag Wagner auf facebook: www.facebook.com/AutorinEmmaWagner

Inhalt:
Vincent lebt von einem Tag zum anderen. Sein Herz gehört den Tieren. Sein Motto könnte man mit „Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern ich arbeite um zu Leben“. Ansonsten geht er sowohl der Arbeit als auch jeglichem Ärger lieber aus dem Weg. Dann läuft ihm Lilly über den Weg. Die kleine Frau, die zwar schöne grüne Augen hat, aber sonst äußerlich so gar nicht sein Typ ist. Dafür aber innerhalb von wenigen Minuten jede Menge Ärger mit sich bringt. Diese, sehr sonderbare, Frau, die ganz offensichtlich etwas zu verbergen hat und kaum, dass sie verschwunden ist, schon wieder auftaucht. Und schon kommt Vince um weiteren Ärger nicht herum. An einem einzigen Wochenende kann erstaunlich viel passieren.

Meine Meinung:
Schon wieder ein Buch von Emma Wagner mit einem richtig tollen Cover, dass so gut passt. Es ist schon toll wenn man es sich so anschaut, aber wenn man es sich noch einmal anschaut, wenn man das Buch gelesen hat, dann sieht man so viele tolle Szenen aus der Geschichte in diesem Cover.
Das ist jetzt bereits mein drittes Buch von dieser Autorin und sie hat mich wieder überrascht, denn auch diese Geschichte ist außergewöhnlich und unterscheidet sich völlig von den beiden anderen Büchern, die ich bis jetzt von Emma Wagner gelesen habe. Für mich ist es sogar das Beste von den dreien. Es steckt so voller unterschiedlicher Emotionen und so voller Wahrheit und Realität.
Vince hat mein Herz im Sturm erobert. Auch wenn er auf den ersten Blick nicht wirklich der Schwiegersohn ist, den Mütter sich wünschen. Aber, wenn man genau hinschaut dann sieht man ein Herz aus Gold.
Die geheimnisvolle Lilly fand ich zuerst „nur“ interessant und ich wollte natürlich auch unbedingt erfahren was sie zu verbergen hat, aber auch sie konnte mich sehr schnell von sich überzeugen. Sie ist so eine interessante Persönlichkeit. Man muss sie einfach gerne haben, auch wenn ich Vincent gut verstehen konnte. Einfach ist es mit Lilly definitiv nicht.
Und wie ich es von Emma Wagner gewohnt bin, gibt es auch wieder einige wunderbare Nebenfiguren, wie zum Beispiel Otto und Karl, Enna, Sixty und nicht zuletzt Mondgesicht. Emma Wagner bleibt sich und ihrem Stil treu. Ein Buch mit ganz viel Herz und viel Humor. Die Autorin schafft es mit einem einzigen Nebensatz eine ganze Kinoleinwand in meinem Kopf zu füllen. Ich sage euch jetzt nicht welchen ich meine, aber ich bin ganz sicher, wenn ihr ihn lest, wisst ihr es 🙂

Mein Fazit:
Ein neues Buch von Emma Wagner, das mich mit seinen Protagonisten und deren außergewöhnlichen Geschichte sofort in seinen Bann gezogen hat. Ein Buch mit ganz viel Gefühl, einer guten Portion Humor und viel Tiefgang.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Himmelreich mit kleinen Fehlern“ – Amor’s Five (Bd. 1)

Himmelreich mit kleinen Fehlern

„Himmelreich mit kleinen Fehlern“ – Amor’s Five (Bd. 1)
Emma Wagner
Kindle Edition [klick], ASIN: B015ZJ07FS, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3958691919, € 10,90
370 Seiten
Verlag: Amrun
erschienen: Februar 2016

Die Autorin:
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin.
Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe und andere Fettnäpfchen“ mit über 30000 Verkäufen kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Daher kommt sie nur spätabends zum Schreiben, wenn – ausnahmsweise einmal – alle Kinder schlafen und sie, ohne über Bauklötze, Matchbox-Autos und Kuscheltiere zu stolpern, an ihren Laptop gelangt.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage der Autorin: www.emma-wagner.de
Emmag Wagner auf facebook: www.facebook.com/AutorinEmmaWagner

Reiheninformation:
Band 1: „Himmelreich mit kleinen Fehlern“ von Emma Wagner
Band 2: „Tausche Himmelreich gegen große Liebe“ von Lana N. May
Band 3: „Himmelreich und Honigduft“ von Jo Berger
Band 4: „Sieben Minuten Himmelreich“ von Violet Truelove
Band 5: „Dich schickt das Himmelreich“ von Mia Leoni – erscheint am 01.06.2016

Inhalt:
Valentina ist erfolgreich im Job, das wirkt sich natürlich auch auf ihr Lebensumfeld aus. Sie hat eine Luxuswohnung, jede Menge Designerstücke in ihrem Schrank und für einen Mann hat sie weder Zeit noch Muse. Sie liebt ihr Leben wie es ist. In ihre alte Heimat wollte sie eigentlich nicht wieder zurückkehren. Doch der plötzliche und unerwartete Tod ihrer ehemals besten Freundin zwingt sie dazu nach Himmelreich zurückzukehren. Und irgendwie ist es eigentlich auch kein Wunder, dass bereits der Weg nach Himmelreich in einer Katastrophe für Valentina endet. Eine Katastrophe, die karierte Hemden trägt und meistens ziemlich ungewaschen durch die Gegend läuft …

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch bei einer Lesung von Emma Wagner kennengelernt und bereits nach den ersten paar Sätzen, wusste ich: dieses Buch ist ein absolutes „Must-Have“. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen es zu lesen und es hat sich gelohnt. Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite regelrecht inhaliert. Während der Lesung und auch wann immer ich Fotos von der Autorin sehe, vermittelt sie mir das Gefühl eine sehr fröhliche Person zu sein. Und genau das vermittelt auch ihr Schreibstil. Während des Lesens hatte ich bereits auf den ersten beiden Seiten ein dickes Grinsen im Gesicht, welches sich im Laufe der Geschichte des Öfteren in lautes Auflachen wandelte. Das sind die Momente, in denen mein Mann meist etwas irritiert schaut 😉
Die Charaktere in dieser Geschichte sind so unterschiedlich wie vielseitig.
Valentina, die Zicke in Designerkleidung.
Lisa, Cleo, Maike und Schoho, die vier restlichen Mädels aus der Freundinnen-Clique.
Jan, der ungehobelte Traktorist in Karohemden.
Tom, der Ex-Freund von Nattie und Valentinas Jugendschwarm.
Herr Geiger, der seine Frau grenzenlos liebt und das trotz ihrer Kochkünste.
Getrud mit ihren Hustenpastillen.
Karl, der engagierte Bürgermeister.
Und noch weitere sehr interessante Persönlichkeiten. Das klingt zwar jetzt sehr viel, aber sie alle geben dieser Geschichte ein gewisses Etwas und gehören einfach dazu. Und weil ihre Charaktere so unterschiedlich sind, kommt man als Leser dabei auch nicht durcheinander.
Die Geschichte ist abwechselnd spannend, humorvoll und romantisch. Sie bedient auch einige Klischees, irgendwie ist sie eine richtige kleine Überraschungstüte.
Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert und kann es kaum erwarten die Geschichten der anderen vier Mädels zu lesen. Interessant finde ich hier auch, dass jede Geschichte von einer anderen Autorin erzählt wird. Da ich bisher noch von keiner der vier Autorinnen etwas gelesen habe, bin ich nicht nur auf die Stories der vier verbliebenen Freundinnen gespannt, sondern auch auf die unterschiedlichen Schreibstile der Autorinnen.

Mein Fazit:
Ein Roman zum zurücklehnen, entspannen, genießen und herzhaft lachen, der viel zu schnell gelesen war.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Den Buchtrailer möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Regie führt nur die Liebe“

Regie führt nur die Liebe

„Regie führt nur die Liebe“
Emma Wagner
Kindle Edition [klick], ASIN: B01CDJPFGE, € 0,99 (zur Zeit)
– Taschenbuchausgabe ist in Kürze erhältlich –
443 Seiten
erschienen: 28. Februar 2016

Die Autorin:
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin.
Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe und andere Fettnäpfchen“ mit über 30000 Verkäufen kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Daher kommt sie nur spätabends zum Schreiben, wenn – ausnahmsweise einmal – alle Kinder schlafen und sie, ohne über Bauklötze, Matchbox-Autos und Kuscheltiere zu stolpern, an ihren Laptop gelangt.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage der Autorin: www.emma-wagner.de
Emmag Wagner auf facebook: www.facebook.com/AutorinEmmaWagner

Inhalt:
Laura träumt – wie viele junge Frauen – von der großen Liebe. Und bis auf die Tatsache, dass ihr Kollege Kai es auf ihren Job abgesehen hat und ihr deswegen einige Steine in den Weg wirft, läuft ihr Leben rund. Mit ihrer besten Freundin Moni genießt sie ein paar freie Tage an der Nordsee. Und kurz bevor die beiden abreisen, rettet Laura einen Mann vor dem Ertrinken. Noch im Rettungsboot verliebt sie sich in diesen Mann. Das muss Schicksal sein! Sie fühlt sich genau so wie es in ihren heißgeliebten Bollywoodfilmen auch immer ist.
Kaum wieder zu Hause, versucht sie alles um diesen Unbekannten zu finden. Aber der Mann ist wie vom Erdboden verschluckt. Als wäre ihr Liebeskummer nicht schon schlimm genug, zickt ihr WG-Mitbewohner James rum und Moni wird obdachlos. Keine Frage, dass Laura ihr Asyl in ihrer WG gewährt – obwohl das laut Mietvertrag natürlich nicht erlaubt ist und die Vermieterin, Frau Weber, ihre Augen und Ohren rund um die Ohr überall zu haben scheint.
Und dann steht da plötzlich eine Anzeige in der Tageszeitung: „Logan White sucht seine Retterin!“ Der Logan White, ein bekannter und sehr heißer Schauspieler. Laura kann ihr Glück kaum fassen.

Meine Meinung:
Ein Buch mit relativ vielen Charakteren und doch hätte ich auf keinen Einzigen verzichten wollen. Zum einen ist da natürlich Laura, jung, sympathisch, als Lehrerin kommt sie bei ihren Schülern gut an. Und die Szenen aus den Unterrichtsstunden haben mich mehr als einmal zum schmunzeln gebracht. Auf der anderen Seite ist sie eben doch ein „richtiges Mädchen“, sie liebt Bollywoodfilme und natürlich auch die entsprechenden Schauspieler.
Dann ist da ihre beste Freundin Moni. Von Beruf Tochter. Allerdings mit einem Vater, der ihr gerade den Job als Tochter gekündigt hat. Die Freundschaft der beiden ist schon ein wenig „besonders“. Also ich an Lauras Stelle hätte Moni sicher schon das eine oder andere Mal … na ja 😉
Dann ist da noch James, der WG-Mitbewohner. Ein Engländer und als wäre das nicht „trocken und steif“ genug, ist er auch noch Physiker. Die Dialoge und zugegebenermaßen auch die kleinen sprachlichen Fehler konnten mich immer wieder zum Lachen bringen. Und trotzdem oder vielleicht auch gerade wegen seiner etwas trockenen, aber immer sehr „straighten“ Art mochte ich ihn sehr gerne.
Dann sind da natürlich noch der heiße Logan White und der nicht weniger heiße, aber doch manchmal etwas unwirsche Alex. Und die Vermieterin, Frau Weber, nebst kuschendem Gatten, die schrullige Frau Happ und der nervende Schüler Lorenz. Alles in allem eine Mischung aus der ein guter, unterhaltsamer Roman gemacht ist.
Da es hier um einen Liebesroman geht, ist jedem Leser, der dieses Genre kennt und liebt natürlich auch klar, dass es um die große Liebe geht. Die Frage ist nur wer mit wem und wie und wann findet das Traumpaar endlich zusammen. Emma Wagner ist es gelungen den Weg bis zur Beantwortung dieser Frage sehr abwechslungsreich zu gestalten, mit viel Humor, ein bisschen Skurrilität und viel Klischee. Einfach herrlich. Und obwohl man als Leserin natürlich so seine Vermutungen hat, ist es der Autorin gelungen mich ein paar Mal in die Irre zu führen. Ich habe mich super unterhalten gefühlt, ein bisschen gelacht, ein wenig mit den Protas und auch über sie geschimpft und zum Schluss das Buch mit einem „hach“ beendet.
Abschließend noch ein Wort zum Cover: Ein passenderes Cover könnte es zu diesem Roman nicht geben!

Mein Fazit:
Ein Liebesroman wie er sein muss. Mit viel Herz und Humor, der die Leserin Raum und Zeit vergessen und mit den Protas mitfühlen und -lachen lässt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2015: Mein Tag 2 – der Donnerstag

Heute morgen bin ich als erstes noch einmal in Halle 3.1, dort habe ich gestern zusammen mit Claudia Winter diesen tollen Stand gesehen und vor allen Dingen „gerochen“.

Es ist das „Klassenzimmer der Zukunft und hat mich total fasziniert. Ich liebe Gewürze aller Art und koche selbst gerne damit. Ich konnte mich gar nicht sattriechen.

Heute morgen konnte ich sogar eine „Kochshow“ sehen, und es waren sehr viele junge Leute da, die zugeschaut haben. Was mich ganz besonders gefreut hat, war, dass es scheinbar junge Leute aller Nationen waren, denn ich habe diverse Sprachen hören können.

Richtig gutgefallen haben mir auch die Lampen von Piper – so welche könnte ich mir auch für mein „Lesezimmer“ gut vorstellen. 😉

 

Ich habe keine Ahnung wie lange ich Katja Piel schon kenne und wie oft ich sie schon persönlich getroffen habe, aber das ist tatsächlich das erste Mal, dass wir es auf ein gemeinsames Foto geschafft haben.

Julia und Hosrst Drosten – ein Autorenpaar, von dem ich auch schon so einiges gelesen habe. Dieses Jahr konnte ich die beiden auch endlich persönlich kennenlernen.

Dazwischen hatte ich noch viele tolle Begegnungen, bei denen ich total vergessen habe zu fotografieren und dann ging es zum ersten offiziellen Bloggertreffen. Das Bloggertreffen von „Das Autorensofa“. Was da los war ist mit Worten kaum zu beschreiben … ich lasse einfach mal ein paar wenige Fotos sprechen.

 

Dort bin ich dann ein wenig „versackt“, denn nach dem Bloggertreffen gab es auch noch einen kleinen Sektempfang und dann ging es direkt zu meinem persönlichen Highlight des Tages. Denn ich hatte ein Ticket zu einer exklusiven Lesung von Emma Wanger im Ebbelwei-Express mit anschließendem Dinner gewonnen. Als gebürtige Frankfurterin (die seit *räusper* vielen, vielen Jahren im Ausland lebt) kenne ich zwar den Ebbelwei-Express, hatte aber noch nie die Gelegenheit mitzufahren. Und dieses historische Gefährt in Verbindung mit einer Lesung *yeah* – das konnte nur ein Highlight werden!

 

Und Emma hat wirklich alles sehr detailverliebt geplant. Es gab sogar eigene „Fahrausweise“

 

 

 

 

 

Treffpunkt war vor dem Haupteingang. Der „Hammermann“ hat schon auf uns gewartet.

 

 

 

 

 

 

 

Warten auf die „alte Bahn“

 

 

 

 

 

Emma checkt noch mal ob alle da sind.

 

 

 

Da kommt er!

Ich lasse dann mal wieder Fotos sprechen …

 

 


Emma ist nicht nur eine total sympathische, immer lachende Powerfrau, nein, sie kann auch noch genial gut vorlesen und ihr Buch „Himmelreich mit kleinen Fehlern“ verspricht nach der viel zu kurzen Lesung ein absolutuer Lacher zu sein. Ich muss es auf jeden Fall haben und ich bin sicher, es wird euch auch gefallen.

 

 

 

 

Mit dem Ebbelwei-Express ging es dann direkt ins Depot 1899 und wir konnten dort zusammen mit Emma noch jede Menge Frankfurter Spezialitäten geniessen.

Liebe Emma, ich bin noch immer total geflasht von dem Abend. Vielen, lieben Dank dafür!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.