Geschenkspiel: „Valentinstag – die Auslosung“

So, hier ist die Auflösung

Und ich freue mich, dass euch meine Idee und mein kleines Geschenkspiel so gut gefallen hat. Bei so vielen lieben Worten, macht das Verschenken gleich doppelt Spaß. Aber ich schätze, ich habe es euch zu leicht gemacht. Ihr habt es ja alle richtig erraten ;-)Es sind 18 Damen in den Lostopf gehüpft und Random.org hat entschieden, dass die Mondscheinküsse an Nummer 13 gehen.

Und Nummer 13 ist ….. *Trommelwirbel*

Herzlichen Glückwunsch liebe Claudia!

Bitte schick mir doch deine Postanschrift noch per Mail an mail@buchplaudereien.de.

Ach ja, eine Frage habe ich noch an euch alle 😉 Wollt ihr sowas öfter haben?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Mondscheinküsse halten länger“

„Mondscheinküsse halten länger“
Carolin Wahl
– Kindle Edition derzeit noch nicht erhältlich –
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3862652907, € 14,95
224 Seiten
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
erschienen: Oktober 2013

Mein herzlicher Dank geht an Carolin Wahl, die mir dieses Buch geschenkt hat!

Die Autorin:
CAROLIN WAHL, 1992 in Stuttgart geboren, studiert Gymnasiallehramt in München und hat für ihre Texte bereits mehrere Preise und Auszeichnungen bekommen. Unter anderem erreichte sie den 1. Platz (Jurywertung) und 2. Platz (Expertenvoting) beim von Oetinger, triboox und LovelyBooks ausgeschriebenen »Panem-Schreibwettbewerb« 2012. Ihre Geschichte erschien in der Anthologie HERZFEINDE. Egal ob aktiv als Schreiberin oder passiv als Leserin – Literatur ist ihre große Leidenschaft. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Lene,  süße 16 Jahre. Sie ist offen und ehrlich und sie trägt ihr Herz auf der Zunge. Was es nicht immer einfach macht. Nur in Liebesdingen scheint es nicht zu klappen – irgendwie findet sie die „coolen“ Jungs alle doof und weitestgehend hirnfrei. Nur Tobias, den findet sie wirklich klasse und seit kurzem redet er sogar ab und zu mit ihr. Ganz im Gegensatz zu ihrer Freundin Pia, die nicht nur mit einer „atemberaubenden“ Figur gesegnet ist, sondern sogar tatsächlich schon ein Liebesleben hat. Allerdings sucht sie sich immer die falschen aus. Jetzt auch. Jetzt hat sie sich ausgerechnet in den „Großkotz Nr. 1 der gesamten Schule“ Stefan, verliebt.
Und dann steht ein Projektwochenende in der Schule an. Lene möchte, wie schon letztes Jahr, gerne hip-hopen. Aber Pia überredet sie ein „GPS-Wochenende“ mitzumachen. Drei Tage wandern durch die Wildnis, schlafen in Zelten, keine Duschen, dafür Krabbeltiere im Schlafsack. Aber da Pias Schwarm Stefan – übrigens die Nummer 2 auf der heimlichen Rankingliste der heißesten Typen der Schule – und auch Tobias dabei sind, lässt Lene sich doch noch überreden und hofft mit Tobias in ein Zweier-Team zu kommen. Doch Lene hat Pech, sie muss ein Team mit Ferdinand bilden. Ferdinand ist die Nummer  1 auf der Rankingliste und ein hochnäsiger Widerling. Schlimmer hätte Lene es nicht treffen können!

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch genossen von der ersten bis zur letzten Seite. Mal ganz abgesehen davon, dass es eine ganz wunderschöne Aufmachung hat. Jede Seite ist irgendwo mit einem oder mehreren Sternen geschmückt. Jedes Kapitel beginnt mit einer  ganzen Seite auf der eine schöne, romantische Zeichnung ist und einem Zitat, das irgendwie mit Liebe zu tun hat.
Lene ist eine tolle und natürliche Protagonistin. Ich mochte sie auf Anhieb. Auch dass sie so offen und ehrlich ist und ihr Herz direkt auf der Zunge trägt und sich damit auch des Öfteren mal Ärger einhandelt, ist mir sehr sympathisch. Aber auch die anderen Figuren in dem Roman sind klasse. Was habe ich über die Diskussionen zwischen Lene und ihrem Bruder geschmunzelt. Und Lenes Mutter, die ist ja vielleicht toll. So eine Mutter, kann sich jede Teenagerin echt nur wünschen.
Das Buch ist so herrlich erfrischend und authentisch. Teenager und ihre erste Liebe … etwas ganz besonderes und doch so schwer. Ich bin wirklich weit über dieses Alter hinaus, aber Carolin Wahl hat es geschafft mich an meine eigene Teenagerzeit zu erinnern.
Ihr Schreibstil ist wirklich klasse. Auf der einen Seite hatte ich nicht den Eindruck ein Buch von einer so jungen Autorin zu lesen, auf der anderen Seite konnte man aus jeder Zeile herauslesen, dass sie eben noch so herrlich jung und so mitten drin in diesem Thema ist. Alleine schon der Gedanke an eine heimliche Rankingliste über die coolsten Typen der Schule …bringt mich zum schmunzeln. Ich glaube sowas gab es zu meiner Zeit noch nicht. Oder ich hab’s nur nicht mitbekommen?! Ich könnte hier ganze Absätze zitieren… Aber nein, besser ihr lest das selbst.

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Teenagerbuch über die Freuden und Probleme der ersten Liebe. Herrlich authentisch und erfrischend geschrieben. Nicht nur für Teenager – nein, auch für Mütter und eigentlich alle, die irgendwann mal süße 16 waren und gerne mit einem Lächeln im Gesicht daran erinnert werden wollen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Rashen – Einmal Hölle und zurück“

„Rashen – Einmal Hölle und zurück“
Michaela B. Wahl
Kindle Edition [klick], ASIN: B00C3U2QAC, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
300 Seiten
Verlag: Droemer Knaur

Mein herzlicher Dank geht an den Verlag Droemer-Knaur, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Michaela B. Wahl ist das Pseudonym einer 1992 in der Schwabenhochburg Stuttgart geborenen Autorin, die Gymnasiallehramt an der Ludwigs-Maximilian-Universität in München studiert. Neben der Literatur, egal ob aktiv als Schreiberin oder passiv als Leserin, zählen das Kochen von ausgefallenen Gerichten, gute oder auch typische Frauenfilme und regelmäßiges Schwimmen sowie Tennisspielen zu ihren Hobbys. »Rashen – Einmal Hölle und zurück« ist ihr erster Roman.
(Quelle: Droemer-Knaur)

Inhalt:
Rashen war mal ein Dämon, der ziemlich weit oben in der Gunst des Dämonenfürsten stand. Aber dann hat er sich einen gravierenden Fehler erlaubt und wurde degradiert. Nun ist er nur noch ein Oishine. Also noch nicht mal mehr ein richtiger Dämon.
Claire, eine junge Frau, die in London studiert und sich ihr Studium mit strippen verdient, bannt Rashen. Nun muss er ihr 22 Tage lang dienen und sieben Wünsche erfüllen. Wirklich dumm ist an der Sache nur, dass Claire bei der Bannung auch einen Fehler gemacht hat. Jetzt steckt Rashen im Körper ihres verstorbenen Verlobten.

Meine Meinung:
Mir wurde das Buch mit den Worten „Michaela B. Wahls erster Roman ist Urban Fantasy auf ihre bitterböseste, frechste und urkomischste, aber auch gefühlvolle Art“ vorgestellt. Und das trifft es ziemlich genau.
Das Buch ist in der Ich-Form aus Rashens Sicht geschrieben und zwar in der Gegenwart. Rashen ist ein frecher Kerl, der zwar in einem tollen, gutaussehenden und gutdurchtrainierten Körper steckt, aber eine ziemlich große Klappe hat.
Claire ist ein bisschen zwiegespalten. Auf der einen Seite ist sie die nette und gefühlsbetonte Studentin Claire, auf der anderen Seite, ist sie „Air“, die Stripperin, die sich durchaus zu wehren weiß, und auch im Rotlichtmilieu ohne weiteres zurecht kommt. Die beiden müssen nun 22 Tage miteinander verbringen und dabei fliegen meist ganz schön die Fetzen. Die Wortduelle, die sie sich liefern sind bitterböse, frech und urkomisch. Aber in dem Buch gibt es auch durchaus emotionale Passagen und jede Menge Erotik.
Neben den 26 normalen Kapiteln, die von Rashen erzählt werden, gibt es noch 14 „Zwischenspiele“. Diese Zwischenspiele werden von Rashen und von Claire erzählt und sind fast immer Begebenheiten aus der Vergangenheit. So erfährt der Leser zum Beispiel welchen Fehler Rashen gemacht hat, um vom echten Dämon zum Oishine degradiert zu werden.
Das macht das ganze zu einer schönen und interessanten Geschichte. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Sprache ist stellenweise recht frech. Trotzdem konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Und ich weiß noch nicht mal warum eigentlich nicht. Manchmal haben mich die „Zwischenspiele“ gestört. Möglichweise waren das einfach zu viele.

Mein Fazit:
Ein Buch über einen „etwas anderen“ Dämonen. Spritzig, humorvoll, erotisch mit frechen Dialogen und einem Schuß Emotionen.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.