Blogtour: „Feuerherz“ – Die Gewinner!

Ich weiß, ich bin ein wenig spät, aber irgendwie flutscht mir gerade die Zeit durch die Finger …

… aber ich möchte euch natürlich trotzdem noch schnell erzählen, wer die tollen Geschenke von Jennifer Wolf bekommt. Ihre persönliche Glücksfee hat die Gewinner gezogen. Süß, oder?

1. Platz: eBook + Anhänger gehen an: Kathrin Ogiolda

2. Platz: eBook + Bloggergeschenke gehen an: Karin Felme
3. Platz: eBook geht an: Stephanie

Herzlichen Glückwunsch!!!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Feuerherz“

Unsere Blogtour ist ja nun schon ein paar Tage vorbei. Habt ihr schon euren Lösungssatz an Jennifer Wolf geschickt? Nein? Dann aber flott, ihr habt nur noch Zeit bis zum 06.10.2013 18:00 Uhr.

++++++++++++++++++++++++++

Es geht um diese tollen Geschenke von Jennifer Wolf

1. Platz: eBook + Anhänger

2. Platz: eBook + Bloggergeschenke
3. Platz: eBook

Habt ihr den Satz noch gar nicht gefunden? Auf allen sieben Blogs findet ihr in den Beiträgen ein Wort. Aus diesen gefundenen Wörtern müsst ihr einen Lösungssatz bilden und per eMail an Jennifer Wolf schicken: jenni@jennifer-wolf.com
Einsendeschluss ist der: 06.10.2013 18:00 Uhr

Alle, die den Lösungssatz richtig haben, wandern in den Lostopf und Jennis persönliche Glücksfee zieht dann die Gewinner.

Hier noch mal eine Liste aller Blogs, bei denen ihr ein Wort finden konntet:
23.09. Die Schwestern Grimm
24.09. Zeilensprung
25.09. Letannas Bücherblog
26.09. Born From The Sky
27.09. Buch-Plaudereien

28.09. Mandys Bücherecke
29.09. LeseLust&LeseLiebe

Ich wünsche euch viel Glück und bin schon sehr gespannt, wer jubeln wird!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Feuerherz“

Heute stoppt die Blogtour zu „Feuerherz“ (Klick zu meiner Rezension) von Jennifer Wolf bei mir. Und Jennifer hat mir erzählt wie es zu dieser tollen Geschichte gekommen ist.

++++++++++++++++++++++++++

Die Entstehung von „Feuerherz“

Bevor ich mit „Feuerherz“ 2012 (damals hieß es noch „Feueratem“, der Titel wurde mir allerdings von einer Novelle, die einen Monat früher erschien, „weggeschnappt“) anfing, hatte ich bereits vier Bücher geschrieben. Eine Vampir Trilogie (Der erste Band „In sanguine veritas“ ist im März diesen Jahres beim Oldigor Verlag erschienen) und ein Buch über Engel („Sephonie – Zeit der Engel“ –Achtung Arbeitstitel! – erscheint April 2014 bei Bookshouse).

(Das Foto zeigt Jennifer Wolf und einige ihrer Betaleserinnen auf der Buchmesse Frankfurt 2012 – Klick macht gross)

Schon von Anfang an hatte ich einen kleinen Kreis von Betalesern um mich gescharrt, die mir ihre Wünsche mitteilten. Einer davon war, dass einmal ein Charakter wie David Michels aus „In sanguine veritas“ oder Gina aus „Sephonie – Zeit der Engel“ zum Protagonisten wird. So wurde Elisabeth aka Lissy „geboren“. Schlagfertig und vielleicht manchmal ein wenig derb.
Dann habe ich mir überlegt was es in der Welt der Fantasy – in meinen Augen – noch nicht so oft gab und so kam ich auf ein Wesen, welches eher selten in Menschengestalt dargestellt wird. Mehr möchte ich jetzt nicht verraten, denn sonst würde ich spoilern. Ilian nahm Gestalt an. Ich war nie ein Fan von „bösen Jungs“, die sich durch die Gegend prügeln, wenn jemand ihr Mädchen schief anguckt (denn im wahren Leben führt das nicht zu romantischen Momenten, sondern zur Strafanzeige). Also machte ich aus ihm einen intelligenten, etwas (oder sehr) chaotischen jungen Mann mit Großfamilie. Ich liebe Nebencharakter, deswegen bekam Ilian gleich einen ganzen Haufen von Verwandten. Er sollte allerdings nicht ganz lupenrein sein, weshalb eines seiner Familienmitglieder nicht das ist, was es am Anfang zu sein scheint.
Um es den Beiden nicht allzu leicht zu machen, machte ich Lissy zu einem Familienmitglied der Gegner dieser Wesen. Auch wenn sie das selber am Anfang gar nicht weiß. Nur ihre verstorbene Mutter, ihr Vater und ihr großer Bruder waren/sind eingeweiht. Ich gab Lissy eine Clique aus verschiedenen Charakterköpfen, die ihr zur Seite stehen sollten und ließ sie damit gegen Ilians Clique aus Artgenossen stoßen. Geheimnisse, Missverständnisse, Action und jede Menge Liebe ziehen sich durch den Plot. Ich hoffe, dass für jeden was dabei ist! Eine gute Prise Humor darf bei mir auch nie fehlen 🙂

++++++++++++++++++++++++++

Ich habe euch ja schon in meiner Ankündigung erzählt, dass Jennifer Wolf auch einige tolle Geschenke zur Verlosung bereit hält. Und zwar:

1. Platz: eBook + Anhänger

2. Platz: eBook + Bloggergeschenke
3. Platz: eBook

Jetzt wollt ihr sicher wissen, wie ihr in den Lostopf hüpfen könnt? Ganz einfach. Auf allen sieben Blogs findet ihr in den Beiträgen ein Wort. Aus diesen gefundenen Wörtern müsst ihr einen Lösungssatz bilden und per eMail an Jennifer Wolf schickenjenni@jennifer-wolf.com
Einsendeschluss ist der: 06.10.2013 18:00 Uhr

Alle, die den Lösungssatz richtig haben, wandern in den Lostopf und Jennis persönliche Glücksfee zieht dann die Gewinner.

Noch ein kleiner Tipp: Bei mir ist das Wort in einzelnen Buchstaben versteckt, die rot und fett markiert sind. Ihr solltet 6 Stück davon finden 😉

Ich hoffe, die Entstehungsgeschichte gefällt euch und nicht vergessen …
… morgen geht es weiter bei Mandys Bücherecke.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Feuerherz“

„Feuerherz“
Jennifer Wolf
Kindle Edition [klick], ASIN: B00ENEG5X0, € 3,99
– derzeit nur als eBook verfügbar –
381 Seiten
Impress-Verlag
erschienen: September 2013

Mein herzlicher Dank, geht an den Impress-Verlag, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
… lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einem kleinen Dorf zwischen Bonn und Köln. Aufgewachsen ist sie bei ihren Großeltern und es war auch ihre Großmutter, die die Liebe zu Büchern in ihr weckte. Aus Platzmangel wurden nämlich alle Bücher in ihrem Kinderzimmer aufbewahrt und so war es unvermeidbar, dass sie irgendwann mal ins eins hineinschaute. Als Jugendliche ärgerte sie sich immer häufiger über den Inhalt einiger Bücher, was mit der Zeit zu dem Entschluss führte, einfach eigene Geschichten zu schreiben. (Quelle: aus dem eBook „Feuerherz“)

Inhalt:
Lissy ist 17 und alleine mit ihrem Vater und ihrem (älteren) Bruder groß geworden. Also musste sie sich immer unter „Kerlen“ behaupten und das merkt man ihr auch an. Sie hat in jeder, ok fast jeder, Lebenssituation einen coolen Spruch auf Lager.
Doch so ganz verstecken kann sie ihre weibliche Seite nicht, denn sie ist heimlich in den heißesten Typen der ganzen Schule verliebt. In der Schule sitzt sie sogar im Spanischunterricht neben ihm, aber ihn anzusprechen traut sie sich dann doch nicht. Zumal er ja bereits eine Freundin hat. Und zwar die perfekte Arva – gegen sie kann und will Lissy einfach nicht anstinken. Einzig ihre beste Freundin Conny ahnt von Lissy’s heimlichen Gefühlen.

Meine Meinung:
Ich habe Lissy von der ersten Seite an geliebt. Sie ist so herzerfrischend anders, als die üblichen Protagonisten und gleichzeitig doch so normal. Sie ist mit sich selbst im Reinen und hat jederzeit einen coolen Spruch auf den Lippen. Auch wenn diese Sprüche schon das eine oder andere mal recht heftig sind und auch mal unter die Gürtellinie gehen. Ich mochte sie trotzdem und habe mehr als einmal heftig gelacht.
Ich habe euch mal zwei Zitate mitgebracht, die ich einfach herrlich finde:

Zitat – eBook – Pos. 58 Kindle-Version
… Mit »im Grunde genommen« meine ich, dass er ein kleines Bäuchlein vom Chipstütenstemmen hatte. Nicht weiter störend … mit der richtigen Dosis Liebeshormone könnte frau das sogar süß und kuschelig finden.

Zitat – eBook – Pos. 69 Kindle-Version
Also, es war ja jetzt nicht so, dass meine Freunde und ich Gesichtselfmeter waren, aber …

Im Grunde genommen ist die Geschichte natürlich nicht neu. Schulmädchen verliebt sich unsterblich in den Schwarm der Schule … hier lebt die Geschichte von Lissy und ihrem außergewöhnlichen Charakter und von recht vielen Nebenfiguren. „Feuerherz“ ist im Genre Romantik-Fantasy für Jugendliche angeordnet. Da kann sich der Leser auch vorstellen, dass es mindestens auch ein nichtmenschliches Wesen in der Geschichte gibt. Für mich ist dieses Wesen toll und ich bin dieser „Art“ bisher noch nicht sehr oft begegnet. Natürlich verrate ich euch hier nicht, um welche Gattung es sich hier handelt. Nur so viel: es ist kein Vampir.
Der Schreibstil von Jennifer Wolf hat mir gut gefallen, sie hat der Geschichte den richtigen Pfiff gegeben. Auf der einen Seite eine Protagonistin, die mit ihren Sprüchen nicht immer nur die Lacher auf ihrer Seite hat, sondern auch schon mal in den einen oder anderen Fettnapf hüpft. Auf der anderen Seite Ilian, der heißteste Typ der Schule. Zunächst sehr verschlossen und still – immer nur mit seiner eigenen Clique unterwegs. Aber als er sich öffnet ein total liebenswerter Kerl, der für die eine oder andere Überraschung gut ist. Was musste ich lachen, als er seinen ersten coolen Spruch losgelassen hat …
Gut gefallen hat mir auch Lissy’s Vater. Früher habe ich mir manchmal auch Eltern gewünscht, die so locker mit meinem „Erwachsenwerden“ umgehen. Aber auch einige der anderen Nebencharaktere habe ich direkt ins Herz geschlossen. Ich mag sie gar nicht alle aufzählen.
Der einzige Kritikpunkt, den ich anbringen könnte: mir persönlich haben Lissy und auch ihre Freunde das Geheimnis um die „anderen Wesen“ etwas zu selbstverständlich aufgenommen. Dennoch hat es meiner Leselust keinen Abbruch getan – ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Mein Fazit:
Das Buch ist ein tolles Jugendbuch, für alle die Fantasy und Romantik lieben. Allerdings glaube ich für ganz junge Jugendliche vielleicht noch nicht unbedingt zu empfehlen, da die Sprüche manchmal doch unter die Gürtellinie gehen und die Protas auch sexuell schon recht aktiv sind.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Ankündigung: Blogtour „Feuerherz“

Heute darf ich euch eine weitere tolle Blogtour ankündigen.


Am 23. September startet eine Blogtour zum neuen Buch von Jennifer Wolf. Das Buch heißt „Feuerherz“ und ist ein tolles Jugendbuch. Meine Rezension dazu gibt es noch im Laufe dieser Woche. Bis dahin könnt ihr euch ja schon mal beim großen „A“ ein wenig informieren. Mit einem Klick auf das Cover kommt ihr direkt dort hin.

Hier sind schon mal die Tourdaten, die ihr euch unbedingt merken solltet:
23.09. Die Schwestern Grimm
24.09. Zeilensprung
25.09. Letannas Bücherblog
26.09. Born From The Sky
27.09. Buch-Plaudereien

28.09. Mandys Bücherecke
29.09. LeseLust&LeseLiebe

Während der Tour gibt es jede Menge interessante Informationen rund um das eBook. Und eine Blogtour wäre ja keine richtige Blogtour, wenn es nicht auch das eine oder andere passende Geschenk gäbe.

Neben drei eBooks verschenkt Jennifer Wolf auch diesen tollen Anhänger. Und ich kann euch jetzt schon verraten, wer das Buch kennen oder kennenlernen wird, wird auch diesen Anhänger lieben. Und wir Blogger haben auch noch die eine oder andere Kleinigkeit dazugelegt 😉

Also seid dabei, wenn es am 23.09. bei Die Schwestern Grimm losgeht! Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: “Jennifer Wolf”

Auch Jennifer Wolf kommt zur Buchmesse nach Frankfurt


Jennifer Wolf
Copyright Autorenfoto: Jennifer Wolf

Liebe Jennifer, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?

Jennifer:
Ich werde am 12.10.2013, also den Samstag, in Frankfurt auf der Buchmesse sein.

Größtenteils privat, aber auch als Autorin. Bis dahin ist mein neustes Buch „Feuerherz“ bei Carlsen Impress erschienen und mit etwas Glück vielleicht auch schon Band Zwei meiner Vampire im Oldigor Verlag.

Ich werde für interessierte Leser versuchen ein Treffen über meine Homepage (www.jennifer-wolf.com) und Facebook Seite zu koordinieren. Ansonsten werde ich auch sicher um 14 Uhr beim Treffen des Oldigor Verlags vor der Halle 3 da sein.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Jennifer!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Küss den Wolf“

„Küss den Wolf“
Gabriella Engelmann
Kindle Edition [klick], ASIN: B00BBOWNLS, € 9,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3401067254, € 9,99
253 Seiten
Verlag: Arena
Altersempfehlung: ab 12 – 15 Jahre

Die Autorin:
Gabriella Engelmann wurde 1966 in München geboren. Seit ihrem Umzug nach Hamburg fühlt sie sich im Norden pudelwohl und entdeckte dort auch ihre Freude am Schreiben. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, Lektorin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Autorendaseins von Romanen sowie Kinder – und Jugendbüchern. Gabriella Engelmann veröffentlicht ebenfalls unter dem Pseudonym Rebecca Fischer.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Gabriella Engelmann findet ihr hier: www.gabriella-engelmann.de
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: http://www.facebook.com/pages/Gabriella-Engelmann-Autorin/

Inhalt:
Pippa ist 16 und ein ganz normales Mädel von heute. Zusammen mit ihrer Mutter lebt sie in Hamburg. Sie hat tolle Freundinnen, liebt Kino und betreibt einen Blog. Wegen ihrer roten Haare und weil ihre Großmutter ihr früher immer rote Hüte und Mützen geschenkt hat, wird sie auch ab und zu auch Rotkäppchen genannt. Und sie ist total verliebt. In Leo, den attraktivsten Typen, den es gibt. Alles könnte so klasse sein, wenn sie sich nicht so viele Sorgen um ihre Oma machen müsste.

Meine Meinung:
Ich hatte mir überlegt, was ich von Rotkäppchen und dem bösen Wolf noch so in Erinnerung habe (Großmutter warum hast du so große Ohren? Großmutter warum hast du so einen großen Mund) und war sehr gespannt wie Gabriella Engelmann dieses Märchen umsetzen würde.
Es beginnt wie alle Märchenbücher von ihr wieder mit einem tollen Personenregister und bereits beim Lesen dieses Registers habe ich gestaunt, denn irgendwie hatte ich erwartet einen „Wolfgang“ oder „Wolfram“ dort zu finden. Ist aber niemand dabei, der so heißt. Beim Lesen des Buches wird dann auch klar warum es gar keinen Wolfgang oder Wolfram geben darf. „Küss den Wolf“ hat was von einem Krimi und da darf sollte man natürlich den „bösen Wolf“ nicht sofort im Personenregister entlarven können 😉
Die Charaktere haben mir wieder alle sehr gut gefallen. Pippa ist eine ganz normale 16jährige, die gerade ihre erste große Liebe erlebt. Die sehr an ihrer Oma hängt und trotz ihres Alters und der Tatsache, dass sie gerade total verliebt ist, auch gerne und viel hilft. Natürlich macht sie auch mal Blödsinn, aber wenigstens lernt sie was draus.
Bei Leo war ich mir nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Anfangs mochte ich ihn nicht wirklich, aber dann entpuppte er sich als netter, hilfsbereiter Typ, der Pippa und ihrer Oma immer wieder geholfen hat.
Auch Marc ist ein wenig undurchsichtig. Trotzdem mochte ich ihn. Aber meine absolute Lieblingsfigur ist „Holla“. Ich verrate euch allerdings nicht wer sie ist. Aber Holla hat wieder enorm viel Witz in die Geschichte gebracht und ihr ist es auch zu verdanken, dass ich mehrmals laut auflachen musste. Ich sage nur „Bettszene“ 😀
Auch in diesem Märchenbuch mag ich den Schreibstil von Gabriella wieder sehr. Es wird in der „Ich-Form“ von Pippa erzählt, aber es gibt auch zwischendrin immer mal ganz kurze Kapitel, die kursiv gedruckt sind und nicht von Pippa erzählt sind. Es sind die Gedanken eines Unbekannten und das hebt die Spannung an.
Auch die Zwergen-WG spielt wieder eine kleinere Rolle und dieses Mal spielt der Roman in der Zeit kurz vor „Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid“ als die Jungs Schneewittchen noch gar nicht kannten.
„Küss den Wolf“ ist das erste der Märchenbücher, das deutlich weniger an das Original-Märchen angelehnt ist und stattdessen einen kleinen Fantasyanteil enthält. Ich möchte hier gar nicht zu viel verraten, aber mir hat es sogar noch einen kleinen Tick besser gefallen als die drei anderen Bände. Es ist eine wirklich gelungene Mischung von Liebesgeschichte, Krimi und Fantasy. Und natürlich gibt es auch wieder ein tolles Rezept.

Mein Fazit:
Wem eins gefallen hat, der muss sie sowieso alle lesen – das geht gar nicht anders. Und ansonsten kann ich mich nur wiederholen: alle, die Märchen lieben und alle, die Jugendbücher lieben sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch die Links zu allen fünf modernen Märchen von Gabriella Engelmann, in der Reihenfolge wie sie erschienen sind.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Sunrise – Das Tor zum Träumen“

„Sunrise – Das Tor zum Träumen“ (Band 1 von 3)
Christof Wolf
Kindle Edition [klick], ASIN: B004X6SFNG, € 1,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3941404922, € 16,90
218 Seiten
Verlag: Acabus Verlag

Mein herzlicher Dank geht an den Acabus Verlag, der mir dieses Rezensionsexemplar überlassen hat.

Der Autor:
Christof Wolf, geboren 1967, lebt seit Jahren in Hachenburg, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen im Westerwald. Im Beruf zeigt sich der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt verantwortlich für die interne Studienorganisation an einer Fachhochschule. Nach seiner autobiografischen Trilogie ‚Sunrise – Sunshine – Sunset‘ ist ‚Civitas A.D. 1200‘ sein erster historischer Roman, der in seiner Heimat spielt. (Quelle: Acabus Verlag)
Homepage von Christof Wolf: http://www.christofwolf.de

Inhalt:
Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie, die auf einer wahren Geschichte basiert. Es ist die Geschichte des Autors selbst. Er schreibt seiner verstorbenen Frau einen Brief und wirft diesen Brief als Flaschenpost in Australien ins Meer. Diese Flaschenpost wird tatsächlich wiedergefunden, immer noch in Australien und eines Tages erhält „Ben“ (so heißt der Protagonist in dem Buch) einen Anruf von einer Frau, die in seiner unmittelbaren Umgebung wohnt. Ihre Tochter in Australien hat sie darüber informiert, dass seine Flaschenpost gefunden wurde. Auf Grund dieses Anrufes erinnert sich „Ben“ an die Zeit wie alles begann. Das Tor zum Träumen hat sich geöffnet.

Meine Meinung:
Das Buch ist in der 3. Person geschrieben und schildert, wie sich Ben zurückerinnert an die Zeit, wie er Johanna kennengelernt hat und den steinigen Weg, den beide hinter sich gebracht haben, bevor sie ihre Liebe leben können. Ein Buch, das alles beinhaltet. Eine unglaubliche Liebe, viel Spaß, aber auch viel Leid. Es handelt in der Zeit als die Protagnisten zwischen 17 und 20 Jahre alt sind. Um so erstaunlicher finde ich es , dass es eine wahre Geschichte ist und diese Liebe tatsächlich so stark war, denn in dem Alter wissen wohl die wenigsten schon um die echte und große Liebe, die für „immer“ ist. Richtig gut gefallen hat mir, dass es sich dabei wohl mehr oder weniger um meine eigene Generation handelt. Die Feten, die Musik und selbst solch heute vergessenen Wörter wie „LP“ und „Ghettoblaster“ haben mir sehr oft ein schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Einen „Herbie“ habe ich auch gefahren. Aber der Autor macht es auch dem jüngeren Leser leicht alles zu verstehen, denn diese Begriffe werden so ganz nebenbei  auch erklärt. Ein Beispiel habe ich euch mal mitgebracht:

Zitat:
Es war üblich, dass man sich während des Unterrichts mit dem Schreiben von kurzen Briefchen beschäftigte. Wahrscheinlich handelte es sich bei diesen Botschaften um die Vorläufer der heute üblichen Handy-SMS.

Ja, auch solche kleinen Zettel sind bei uns während der Unterrichtsstunden hin und her gegangen, und wehe sie sind einem Lehrer in die Hand gefallen …

Absolut berührt hat mich auch die Bedeutung von „Sunrise“. Ich möchte hier nicht näher darauf eingehen, aber das ist mir echt unter die Haut gegangen. Wer das Buch liest, wird wissen was ich meine.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, wobei ich anfangs ein paar kleinere Probleme mit den vielen verschiedenen Rückblicken hatte. Aber die waren nur einführend und danach konnte ich schön flüssig durchlesen. Insgesamt erschienen mir aber die Protagonisten viel reifer als wir es in dem Alter waren. Das Ende dieses ersten Teiles kam nicht so ganz überraschend für mich. Die Geschichte endet hier mit einem in sich abgeschlossenen einem Abschnitt, ohne Cliffhanger. Trotzdem macht sie neugierig auf den Rest der Geschichte.

Mein Fazit:
Eine schöne und berührende Liebesgeschichte – eine Geschichte, die das Leben schrieb.

Meine Wertung:
Ich schwanke zwischen 3,5 und 4 Herzen, aber halbe Herzen gibt es nicht und deshalb runde ich auf 4 Herzen auf.

Hier nochmal die Links zu allen drei Teilen der Trilogie

eBook, Band 1 eBook, Band 2 eBook, Band 3
Taschenbuch, Band 1 Taschenbuch, Band 2 Taschenbuch, Band 3

 

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.