Verschenkspiel: „Finian Blue Summers“ – Die Gewinnerin

*tadaaa* Ich habe ausgelost und die Gewinnerin steht fest.

Aber zunächst einmal ganz herzlichen Dank, dass ihr euch so zahlreich beteiligt habt. Ich hatte sage und schreibe 34! Teilnehmer in meinem Lostopf. Deswegen habe ich auch keine Zettelchen geschrieben sondern mit einem Zufallsgenerator ausgelost. Ich hätte so gerne jedem von euch ein Buch geschenkt, aber ich hatte ja nur eines zur Verfügung.

Nicole Cinemainmyhead – du hast gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!!!

Schickst du mir bitte deine Anschrift per Mail, damit ich sie an Emma C. Moore (Marah) weiterleiten kann.

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension + Verschenkspiel: „Finian Blue Summers“

Finian Blue Summers

„Finian Blue Summers“
Emma C. Moore
Kindle Edition [klick], ASIN: B01KXF0JTI, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1537247670, € 8,99
Hardcover [klick], ISBN: 978-3741286056, € 15,99
278 Seiten
erschienen: 25. August 2

Mein herzlicher Dank geht an Emma C. Moore, die mir das eBook zum Vorablesen überlassen hat!

Die Autorin:
Emma C. Moore ist ein zweites Pseudonym der Autorin Marah Woolf. Sie wurde 1971 in Sachsen-Anhalt geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und drei Kindern lebt. Sie studierte Geschichte und Politik und erfüllte sich mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans 2011 einen großen Traum. Die Arbeit an der MondLichtSaga wurde Ende 2012 abgeschlossen. Seitdem haben die Bücher sich als E-Book oder Taschenbuch mehr als 1 Million Mal im In- und Ausland verkauft. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://marahwoolf.com/emma-c-moore
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Rayne ist ein Wunderkind. Mit ihrem Geigenspiel verzaubert und begeistert sie Millionen Menschen. Doch jetzt spricht sie nicht mehr und auch ihre Violine rührt sie nicht mehr an. Ihre Eltern bringen sie in ein „Sanatorium“, damit man sie dort dazu bringt ihr Schweigen zu brechen und ihren Verpflichtungen als Künstlerin wieder nachzukommen.
Doch niemand kommt an sie heran, bis zu dem Moment als der Praktikant Finian ihr Krankenzimmer betritt. Mit viel Geduld gelingt es ihm mit Rayne zu kommunizieren und ganz langsam lernt er die Hintergründe für Raynes Schweigen kennen und verstehen. Finian schafft es tatsächlich Rayne das Leben zu zeigen. Ein Leben voller erfüllbarer Wünsche, Spaß und Liebe aber auch voller Tränen.

Meine Meinung:
Dieses Buch gehört zu der Sorte, bei denen es fast unmöglich ist, eine Rezension zu schreiben, ohne zu viel zu verraten. Ich bin noch immer total aufgewühlt. Es ist ein absolutes „Must-Read-Buch“, das einen tiefen Eindruck bei mir hinterlässt. Der Leser erfährt gleich am Anfang warum Rayne das Sprechen aufgegeben hat und wie sie sich in dieser Klinik fühlt. Und genau das ist es, was mir sofort eine Bindung zu Rayne gebracht hat. Ich konnte sie so gut verstehen.
Und Finian hat sich noch schneller in mein Herz geschlichen als in Raynes. Es müsste wirklich mehr Menschen wie ihn geben. Auch wenn man von ihm und seinen Hintergründen längst nicht so schnell und so viel erfährt. Aber er hat eine unglaublich ruhige Art, der man sich einfach nicht entziehen kann. Eigentlich unglaublich, dass die beiden noch so jung sind.
Emma C. Moore erzählt die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Rayne und Finian. So etwas mag ich sowieso immer gerne. Die einzelnen Kapitelüberschriften werden begleitet von kleinen Bleistiftzeichnungen, die immer etwas mit dem kommenden Kapitel zu tun haben. Eine kleine liebevolle Zugabe, die noch mehr Bedeutung bekommen, wenn man das Buch erst mal komplett gelesen hat. Mir jedenfalls ging es so.
Der Schreibstil gefällt mir total gut. Es sind ganz besondere Sätze, manchmal wunderschön und manchmal haben sie mir eine Gänsehaut über den Rücken gejagt.

Zitat: Seite 9 – Kindle-Version
„Es ist wie aufzuwachen, mit einem Sonnenstrahl direkt auf der Nasenspitze.“

Ist das nicht wunderschön?
Die Geschichte der beiden ist wunderschön, abwechslungsreich und ist mir sehr nahe gegangen. Bis zu dem Moment jedenfalls, in dem mir beim Lesen die Luft weggeblieben ist. Und kaum konnte ich wieder atmen, flossen die Tränen in Strömen …

Mein Fazit:
„Finian Blue Summers“ ist eines meiner Lesehighlights für 2016. Wenn ihr dieses Buch lest, solltet ihr euch Zeit nehmen, damit euch niemand unterbrechen kann und legt euch auch ein paar Taschenbücher bereit. Lernt zusammen mit Rayne das Leben kennen. Es lohnt sich, auch wenn das Leben nicht immer nur lustig ist.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Das Verschenkspiel:
Wer meinen Blog kennt und diese Rezension bis zu Ende gelesen hat, wird überrascht sein, denn das Ende der Rezension ist noch nicht das Ende des Blogbeitrages. Emma C. Moore bzw. Marah Wolf möchte euch nämlich einem von euch diese wundervolle Geschichte schenken. Und zwar signiert und als Hardcoverversion. Ist das nicht genial?

Um in den Lostopf zu hüpfen müsst ihr mir nur eine Frage beantworten. Kennt Ihr schon weitere Bücher von Emma C. Moore oder Marah Wolf und wenn ja welche und wie haben sie euch gefallen. (Ok, ich gebe zu, das sind dann doch mehrere Fragen 😉 ) Schreibt es mir einfach hier im Blog als Kommentar. Und zwar bis allerspätestens Donnerstag, 1. September 2016 um 24.00 Uhr.
Die Autorin verschickt das Buch selbst, dazu muss ich ihr die Adresse weiterleiten. Mit dem Sprung in den Lostopf erklärst du dich damit einverstanden! Und jetzt viel Glück!

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2015: „Marah Woolf“


Marah Woolf

Liebe Marah, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Marah: Ja natürlich :-). Das lasse ich mir nicht entgehen.

 

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Marah:
siehe Banner

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Marah: Hauptsächlich stelle ich FederLeicht. Wie das Wispern der Zeit vor, da es gerade am 07.10. frisch erschienen ist.

Beate: Gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Marah: siehe oben

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Marah: auch siehe oben 😉

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Marah: Nein – dafür ist sie als Autor viel zu spanend 🙂

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Marah!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „BookLess. Wörter durchfluten die Zeit“ (BookLessSaga, Bd. 1)

“BookLess. Wörter durchfluten die Zeit“ (BookLessSaga, Bd. 1)
Marah Woolf
Kindle Edition [klick], ASIN: B00EIIANXE, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3000426148, € 9,95
312 Seiten
Verlag: eBook – Silberlicht / Taschenbuch – Ina Körner

Die Autorin:
Marah Woolf lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in einer Stadt in Mitteldeutschland. Wenn sie gerade mal nicht schreibt, ist sie mit Haus oder Garten beschäftigt. Allerdings weiß das Unkraut mittlerweile, dass sie ihre Zeit lieber mit ihren Büchern, als mit ihren Blumen verbringt. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Lucy ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und hat eine ganz besondere Beziehung zu Büchern. Schon als kleines Kind kann sie Bücher auf einmal lesen und verstehen, obwohl ihr noch gar niemand das lesen beigebracht hat. So ist es für sie auch ganz toll, dass sie neben dem Studium in der Londoner Nationalbibliothek arbeiten kann. Doch dort macht sie eine für sie unfassbare Entdeckung. Dort befinden sich leere Bücher, die Schrift ist einfach verschwunden. Und viel seltsamer ist es, dass sich auch niemand außer Lucy an den Inhalt dieser Bücher erinnern kann.
Dann lernt sie den unnahbaren Nathan kennen, der Bücher scheinbar genauso liebt wie sie. Langsam nähern sich die beiden an. Kann Nathan ihr helfen das Rätsel um die leeren Bücher zu lösen?

Meine Meinung:
*Wow* Was für eine Geschichte. Absolut faszinierend. Die Vorstellung Bücher reden zu hören ist für jeden Büchernarr sicher ein absoluter Traum. Und eine gewisse Art von Eigenleben entwickelt ja irgendwie jedes gute Buch, während man es liest.
Der Schreibstil gefällt mir richtig gut und ich habe „BookLess“ geradezu verschlungen. Es ist aus der Perspektive von Lucy geschrieben und zu Beginn jedes Kapitels steht ein Zitat, welches sich auf Bücher bezieht. Auch diese Zitate finde ich sehr schön und sehr zutreffend.
Die Beziehung, die sich zwischen Lucy und Nathan so langsam entwickelt ist schön, doch Nathan hat ein Geheimnis und obwohl beide Bücher lieben, scheint es unüberwindbare gegensätzliche Meinungen zu geben.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls sehr interessant. Es handelt sich übrigens bei allen Charakteren um Menschen, auch wenn der eine oder andere über eine besondere Magie verfügt.
Dieses Buch ist wirklich Himmel und Hölle für jeden Buchliebhaber, denn die Bücher haben nicht nur eine Seele, sie empfinden auch Schmerzen und die Vorstellung, dass das was die „Perfecti“ mit den Büchern anstellen, wirklich real sein könnte, ist definitiv schrecklich. Auch das Ende ist ein Schock und noch dazu ein fieser Cliffhanger.
Einziges kleines Manko, war für mich der Prolog, denn irgendwie hat er mir schon zu viel verraten. Trotzdem bin ich absolut begeistert von diesem Buch und kann es jetzt kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht!

Mein Fazit:
Eine wundervolle Geschichte, die mich sehr gefesselt hat. Und ein Muss für alle Menschen, die Bücher lieben!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.