Rezension: „Sieben Tage voller Wunder“

Wir. Für immer.

„Sieben Tage voller Wunder“
Dani Atkins
Kindle Edition [klick], ASIN: B06Y23VSXC, € 9,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3426520888, € 9,99
240 Seiten
erschienen: Oktober 2017
Verlag: Knaur TB

Die Autorin:
Dani Atkins, 1958 in London geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrem Mann in einem Dorf im ländlichen Hertfordshire. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Nach ihren Spiegel-Bestsellern „Die Achse meiner Welt“, „Die Nacht schreibt uns neu“ und „Der Klang deines Lächelns“ erscheint mit „Sieben Tage voller Wunder“ die vierte emotionale und hochdramatische Liebesgeschichte.
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Hannah war zu Besuch bei ihrer Schwester in Kanada und muss jetzt wieder zurück nach London. Am Flughafen fällt ihr ein Mann auf. Groß – größer als Hannah, was schon nicht einfach ist – und unfassbar grüne Augen. Sie begegnen sich drei Mal doch immer ist es nur ein Blickkontakt. Der Flug verspricht aufgrund des schlechten Wetters turbulent zu werden. Dann setzt sich der Fremde plötzlich auf den leeren Platz nehmen Hannah. Kaum, dass den beiden Zeit bleibt sich gegenseitig vorzustellen, bricht das Chaos aus und das Flugzeug stürzt ab. Hannah und Logan überleben. Aber sie sind scheinbar die einzigen und sie müssen nicht nur gegen die Kälte ankämpfen, um auch die Zeit bis sie gefunden werden, zu überleben. Falls sie überhaupt gefunden werden!

Meine Meinung:
Dieses Buch ist ganz anders als ich erwartet habe. In der Kurzbeschreibung wird es „Hochemotional und dramatisch“ genannt. Über das Cover habe ich einen Moment gegrübelt. Aber der Schreibstil der Autorin ist wirklich dramatisch, ich musste mich beim Lesen mehr als einmal daran erinnern, dass ich zwischendurch auch mal atmen muss. Nicht nur der Absturz ist sehr plastisch geschildert, auch der Überlebenskampf der beiden ist durchaus realistisch und gut erzählt. Und dem Leser wird immer wieder vor Augen geführt: Der Mensch kann viel, wenn er es wirklich will und gemeinschaftlich geht es noch besser. Allerdings war ich von der Überraschung, die das Buch an Tag 7 für mich bereithielt absolut nicht vorbereitet und wenn ich ehrlich bin, kann ich mich mit dieser Wendung nicht so richtig anfreunden. Auch wenn es gerade dann sehr emotional zugeht. Auch das Ende hat mich noch mal überrascht, aber auch das konnte mich nicht wirklich begeistern. Wahrscheinlich war mir das an der Stelle – nach dem ganzen total realistischen Überlebenskampf der beiden – ein bisschen zu unrealistisch. Aber wer weiß schon was in einem Menschenhirn in so einer Situation vorgeht.

Mein Fazit:
Eine dramatische Geschichte, die davon erzählt, dass es tatsächlich Wunder geben kann und dass der Mensch zu viel mehr fähig ist, als er sich das selbst vorstellen kann.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Auch donnerstags geschehen Wunder“

Auch Donnerstags geschehen Wunder „Auch donnerstags geschehen Wunder“ 
Manuela Inusa
Kindle Edition [klick], ASIN: B01H1SDZEQ, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3734103513, € 9,99
416 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
erschienen: März 2017

Die Autorin:
Manuela Inusa wusste schon als Kind, dass sie einmal Autorin werden wollte. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin arbeitete sich durch verschiedene Jobs, wollte aber eigentlich immer nur eins: Schreiben. Kurz vor ihrem 30. Geburtstag sagte sie sich: Jetzt oder nie! Inzwischen hat sie im Selfpublishing mehr als dreißig Romane veröffentlicht, die viele Leserinnen erreichten. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in ihrer Heimatstadt Hamburg. In ihrer Freizeit liest und reist sie gern, außerdem liebt sie Musik, Serien, Tee und Schokolade.
(Quelle: Blanvalet Taschenbuch Verlag)
Die Homepage der Autorin: [klick]
Bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Marianne liebt ihren Job als Kellnerin im Café Wallenstein, denn sie liebt nicht nur den Kontakt zu Leuten, sondern sie liebt es auch noch Kekse zu backen. Und das tut sie reichlich, seit sie ihren Ex in flagranti mit einer anderen erwischt hat. Das einzige was ihr jetzt noch zu ihrem Glück fehlt, ist eine neue Liebe und zwar die echte, wahre. Die, die ewig hält. Als ihre beste Freundin sie dazu überredet zu einer Wahrsagerin zu gehen, erfährt Marianne, nicht nur dass es mit ihrem Ex Martin sowie nie hätte klappen können, sondern auch, dass sie ihre große Liebe in Edinburgh, Schottland finden wird.

Meine Meinung:
Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich hier etwas spoilere, aber es lässt sich sonst nur sehr schwer erklären. Denn die Geschichte wird in zwei Perspektiven erzählt und beide aus der Sicht von Marianne. Und zwar beide zeitgleich. Das hat mich anfangs total verwirrt, denn vorher hatte ich da keinen Hinweis dazu gefunden. Es hat eine Weile vor- und zurückblättern gebraucht, bis ich da durchgestiegen bin. Aber dann fand ich die Idee gut. Vielleicht hilft meine Rezension ja dabei, das schneller zu verstehen und damit die Geschichte noch viel früher genießen zu können. Das würde ich gut finden, denn ansonsten hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und teilweise recht lustig. Alleine der Name von Mariannes Kater und auch Mariannes Name selbst haben mich mehr als einmal schmunzeln lassen. Aber auch die Idee, Mariannes reales Leben in Hamburg und ihre Tagträume? in zwei Erzählstränge zu teilen hat mir gut gefallen. Es wäre nur vielleicht besser gewesen, da vorher einen kleinen Hinweis zu haben. Zwar sind die Kapitelüberschriften für die eine Perspektive in Deutsch und für die andere in Englisch gehalten, aber das ist mir erst später aufgefallen. Marianne ist eine Protagonistin, die mir sehr gut gefallen hat. Sie ist ein zufriedener Mensch, der sich und die Welt mag ohne große Auf und Abs. Sie hat eine tolle, wenn auch manchmal sehr nervige beste Freundin und in ihren Tagträumen ist sie locker und ein ganzes Stückchen wagemutiger.
Manuela Inusa erzählt sehr bildhaft und ich mochte sowohl die tollen Beschreibungen in Schottland als auch die in Hamburg … ich sag nur Kaffeefahrt 😉 Also ich musste schon ganz schön lachen. Das Ende hält dann übrigens noch eine echte Überraschung bereit.

Mein Fazit:
Eine schöne Geschichte, gut und witzig erzählt. Wenn man das mit den zwei Perspektiven verstanden hat, ist sie wunderbar zu lesen – eben ein richtiger schöner Liebesroman mit allem was dazu gehört.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.