Rezension: „Rocky Mountain Yoga“ (Bd. 1)

Rocky Mountain Yoga (Bd. 1)
„Rocky Mountain Yoga“ (Bd. 1)
Virginia Fox
Kindle Edition [klick], ASIN: B00Q79YFWC, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3952422182, € 17,11
390 Seiten
erschienen: März 2015
Verlag: Dragonbooks

Die Autorin:
Virginia Fox, geboren 1978, war bereits im Alter von vier Jahren mit ihren zwei Hauptleidenschaften infiziert: mit der Liebe zu Büchern und Texten in jeglicher Form und der Liebe zu den Pferden.
Nach dem Lesen zahlreicher Bücher und dem Schreiben verschiedener Kurzgeschichten und Essays startete sie ihr bis her größtes Projekt: Die Drachenschwestern-Trilogie. Nach der Fertigstellung der Trilogie musste sie feststellen, dass sich der Schreibvirus nicht abschütteln lässt. Im Dezember 2014 startete sie mit Rocky Mountain Yoga (Band 1) die neue Rocky Mountain-Serie. Inzwischen sind es bereits 7 Bände. Alle Bände starteten schon am ersten Verkaufstag in die TOP50 der Kindle Charts. Rocky Mountain Race, Band 8, ist in Kürze auf Amazon vorbestellbar.Die Autorin lebt zusammen mit ihrer Tochter, ihrem Australian Cattle Dog und einem launischen Kater in Zürich. Wenn sie nicht gerade am Schreiben ist, widmet sie sich ihrer zweiten Leidenschaft, den Pferden. (Quelle: Amazon.de)

Viginia Fox auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Virginia Fox: [klick]

Reiheninformation:
Band 1 – Rocky Mountain Yoga
Band 2 – Rocky Mountain Star
Band 3 – Rocky Mountain Dogs
Band 4 – Rocky Mountain Kid
Band 5 – Rocky Mountain Secrets
Band 6 – Rocky Mountain Fire
Band 7 – Rocky Mountain Life
Band 8 – Rocky Mountain Race (September 2016)

Inhalt:
Jaz ist überzeugte Vegetarierin und arbeitet als Yogalehrerin in Seattle. Ihr derzeitiges Leben ist ziemlich eingefahren. Ihr Lebensgefährte lässt sich von ihrem spärlichen Einkommen auch noch aushalten und hat immer andere „große Pläne“ mit denen er bald viel Geld verdienen wird. Dann macht sie eine lebensgefährliche Entdeckung und flieht Hals über Kopf zu Ihrer Großmutter aufs Land. Nur ihren heißgeliebten Königspudel, Rocky nimmt sie mit. Ist das etwa ein Wink des Schicksals? Die Chance ihrem Leben eine grundlegende Wendung zu geben? Dann ist da auch noch der gutaussehende Sheriff von Independence. Aber kann sie ihm trauen? Wo sie doch noch nicht mal der Polizei in Seattle trauen konnte. Und dann wird es sogar in dem kleinen beschaulichen Ort Independence auf einmal  brandgefährlich.

Meine Meinung:
Das war wieder so ein typisches „hach“-Buch für mich. Frau fängt an zu lesen und fällt sofort in die Geschichte und kann dann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich mochte Jaz und obwohl ich manchmal etwas genervt auf vegetarische Protagonisten reagiere, finde ich sie total sympathisch – nicht zuletzt auch deswegen weil sie das zwar für sich selbst durchzieht, aber nicht alles Leute um sich rum, davon überzeugen muss, dass ihre Lebensart die einzig wahre ist und jeder „Fleischesser“ verteufelt werden und umerzogen werden muss. Im Gegenteil, sie ist ein kleines bisschen planlos, aber total liebenswert und ihre Art brachte mich auch ganz oft zum Lachen. Auch mit Yoga habe ich eigentlich nicht wirklich viel am Hut, aber noch ein paar Seiten mehr und ich würde mich zum Schnupperkurs anmelden. Und dann die Leute in Independence … ok, ich habe keine Ahnung, ob ich in der Realität mit ihnen auskommen würde, aber sie sind alle einfach toll und jeder auf seine Art total liebenswert. Egal ob Paula oder die Disney-Schwestern. Und natürlich, wie sollte es anders sein, kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Kaum war ich am Ende angekommen, wollte ich sofort den zweiten Teil weiterlesen. Denn ich mag Jaz, Paula und all die anderen Leute in Independence einfach  noch nicht verlassen.
Am Ende des Buches gibt es noch ein paar tolle vegetarische Rezepte, die im Laufe der Geschichte von Jaz gekocht wurden. Das finde ich immer eine tolle Idee und das eine oder andere werde ich tatsächlich einmal ausprobieren. Und auch das erste Kapitel aus dem zweiten Band konnte ich schon probelesen. Jetzt freue ich mich noch mehr auf diesen Teil und werde ihn direkt im Anschluß an diese Rezension kaufen. Ist ja nicht so, dass ich genug zu lesen hätte, aber ich bin noch nicht bereit Independence zu verlassen 😉 .

Mein Fazit:
Ein echtes „Frauenbuch“, das tolle Protas, viel Humor, viel Liebe, eine wunderschöne Kulisse und einen guten Teil Spannung mitbringt. Zurücklehnen, Füsse hochlegen und lesen, lesen, lesen …

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Yoga ist auch KEINE Lösung“

„Yoga ist auch KEINE Lösung“
Elke Becker
Kindle Edition [klick], ASIN: B00FJ4KMNC, € 2,99
– derzeit nur als eBook erhältlich –
245 Seiten
erschienen: Oktober 2013

Ich durfte das Manuskript schon testlesen, bevor der Roman erschienen ist. Liebe Elke, vielen Dank für dein Vertrauen und die schönen Lesestunden, die du mir wieder geschenkt hast.

Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Wie sie dazu kam eine Fantasy-Reihe zu schreiben? Eigentlich durch ihre Nichten; und ihre schwarze Katze.
Bisher erschienen:
Im Schatten des Mondlichts – Das Erwachen – Die Fährte – Das Erbe
Tag der Toten
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Bisher erschienen:
Das Mallorca Kartell
Mallorca Schattengeschichten
Ticket ins Glück
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Lena lebt mit Ron zusammen in Berlin. Mit ihrem Studium ist sie fast fertig – fehlt nur noch die Abschlußarbeit und einen tollen Nebenjob hat sie auch. Alles ist super.
Um so größer ist die Überraschung als sie unerwartet nach Hause kommt und Ron inflagranti erwischt. Aber völlig aus der Fassung gerät sie erst als sie sieht, mit wem er sie betrügt. Völlig kopflos flüchtet sie aus der gemeinsamen Wohnung.  Sie hat keine Ahnung wo sie nun hin soll. Während sie so durch Berlin irrt, wird sie Zeugin, wie ein junger Kerl einer älteren Dame die Handtasche klaut. Sie hilft der Dame und so lernt sie Maureen kennen. Die beiden unterschiedlichen Frauen sind sofort auf einer Wellenlänge und nach einem gemeinsamen Abend lädt Maureen Lena dazu ein eine Zeit lang bei ihr auf Mallorca zu wohnen und dort zu jobben, bis sie etwas Abstand gewonnen hat und weiß wie und wo sie ihr Leben künftig führen soll. Lena nimmt die Einladung an und fühlt sich erstaunlich schnell richtig wohl bei Maureen. Nur mit Männern hat sie vorerst nichts mehr am Hut. Da kommt ihr der arrogante Schauspieler Marcel gerade Recht … solche Typen konnte sie noch nie leiden.

Meine Meinung:
Nach „Ticket ins Glück“ (meine Rezension dazu findet ihr hier: [klick]) ist das nun das zweite ChicLit-Buch, welches ich von Elke Becker gelesen habe.  Und wieder entführt Elke Beckers Buch die Leserin in ein Urlaubsparadies. Dieses Mal ist es Mallorca und zwar zu den Reichen und Schönen von Mallorca und in seine wunderschöne Landschaft. Zu keiner Sekunde verbindet man diese Beschreibung mit dem was man im allgemeinen so mit Mallorca verbindet. Der Schreibstil lässt sich wieder super und flott durchlesen. Natürlich ist die Geschichte eine typische ChicLit-Geschichte, aber Elke Becker schafft es auch dieses Mal wieder ein paar Überraschungen einzubauen. Das gelingt ihr unter anderem mit zwei tollen Protagonistinnen. Die 29jährige Lena, die von ihrem Freund betrogen wird und die mir persönlich unheimlich gut gefallen hat. Sie hat witzige Ideen und ist eine Frau, die zu sich selbst steht. Sie ist offen und ehrlich und ich habe mich über viele ihrer Dialoge königlich amüsiert. Aber auch Maureen, die „ältere Dame“  ist einfach herrlich. Das geht schon mit ihrem Auftreten los. Sie ist wirklich eine „Grande Dame“ allerdings hat sie auch ein paar liebenswerte Flausen im Kopf. Eine solche Freundin hat wohl jede Frau gerne an ihrer Seite. Ich mag hier gar nicht zu viel über sie erzählen, weil das spoilern könnte. Und dann sind da ja noch so einige Herren in dem Roman vertreten: Ron, Jörg, Marcel, Peter, Theo und alle haben einen Knall. Mal mehr und mal weniger groß. Diese bunte Mischung von Kerlen bringt Schwung und einige interessante Dialoge und natürlich auch eine Portion Romantik in die Geschichte. Zusätzlich habe ich so einiges über Yoga gelernt und wenn mir künftig jemand was von Yoga und oder Kranichen erzählt, werde ich wohl immer an eine bestimmte Szene in einem Hotelzimmer erinnert werden. Mein Kopfkino hat sich an dieser Stelle förmlich überschlagen, so schnell hat es mir die Bilder abgespielt.

Mein Fazit:
ChicLit, wie ich es liebe. Protas mit Herz, Hirn und Verstand. Und eine Geschichte fürs Herz. Und wer jetzt wissen will, was es mit dem Kranich im Hotelzimmer auf sich hat, der muss dieses Buch unbedingt lesen!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Wer aufmerksam liest, kann auch ein paar alte Bekannte aus „Ticket ins Glück“ wieder treffen.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.