Rezension: „Zeitenliebe: Zwei Seelen in einem Herz“ (Bd. 2)

Zeitenliebe: Zwei Seelen in einem Herz (Bd. 2)
„Zeitenliebe: Zwei Seelen in einem Herz“ (Bd. 2)
Ewa A.
Kindle Edition [klick], ASIN: B078W7KH52, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
471 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Januar 2018

Die Autorin:
1970 erblickte Ewa A. als fünftes Kind eines Verlagsprokuristen und einer Modistin das Licht der Welt. Im Jahr 2014 erfüllte sie sich ihren Traum und wurde selbständig freiberufliche Autorin. 2016 entschloss sie sich zur Zusammenarbeit mit dem Verlag Feelings von Droemer Knaur und dem Dark Diamonds Label vom Carlsen Verlag. Nach wie vor lebt sie mit ihrem Ehemann und den zwei gemeinsamen Kindern in der Nähe ihres Geburtsortes, im Südwesten Deutschlands.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Ewa A: [klick]

Reiheninformation:
Zeitenliebe 1: Nur zu zweit sind wir eins (Meine Rezension dazu: [klick])
Zeitenliebe 2: Zwei Seelen in einem Herz
Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden und haben ein abgeschlossenes Ende. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Der blutjunge Herzog Alexander von Gerwulf ist gezwungen die Erzherzogin Helena von Thanen zu heiraten. Obwohl er sie noch nie persönlich getroffen hat und was noch viel schlimmer ist, er hasst sie abgrundtief. Keine guten Voraussetzungen für eine glückliche Ehe. Helena hat auf der einen Seite furchtbare Angst vor der erzwungenen Ehe, aber auf der anderen Seite könnte sie auch die Rettung sein. Denn sie ist zwar wohl- und gutbehütet aufgewachsen, aber seit ihr Vater gestorben ist, leidet sie unsäglich unter ihrem Vormund und hofft, ihm durch diese Ehe entfliehen zu können.

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil liest sich mindestens genauso toll wie der erste. Er schließt zwar ein wenig an die Geschichte vom ersten Band an, denn Alexander ist der jüngere Bruder von Nickolas und auch von Helena konnte man im ersten Teil schon etwas lesen. Aber dennoch ist es eine völlig andere Geschichte. Sie spielt dieses Mal ausschließlich im Mittelalter. Man kann sie also tatsächlich völlig unabhängig voneinander lesen. Bis auf den Epilog vielleicht. Dennoch, ich liebe es auch in sich abgeschlossene Reihen in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ich finde das einfach ein bisschen spannender. Die Geschichte von Alexander und Helena ist alles andere als einfach und wahrscheinlich auch nichts für zart besaitete Personen. Denn im Mittelalter ging es nun mal nicht sehr frauenfreundlich zu und das ist hier auch sehr authentisch wiedergegen. Zusätzlich gibt es auch noch einige wirklich brutale Morde.
Alexander hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn er ein fürchterlicher Sturkopf ist. Aber für einen Mann aus dem Mittelalter hat er einen tollen und einwandfreien Charakter.
Mit Helena habe ich wirklich viel gelitten und finde sie unfassbar stark. Wie man bei so viel Leid noch ein so gefühlvoller Mensch bleiben kann, ist mir ein echtes Rätsel.
Der Schreibstil von Ewa A. hat mir auch hier wieder sehr gut gefallen. Das wird mit Sicherheit nicht das letzte Buch sein, das ich von dieser Autorin gelesen habe.
Das Ende der Geschichte hat mich absolut überrascht. Bis zur letzten Minute hatte ich keine Ahnung wer für die Morde in Briezbach zuständig ist und noch viel weniger warum sie geschehen mussten.
Der Epilog der Geschichte ist dann aber wahrscheinlich doch nur richtig zu verstehen, wenn man Teil eins kennt. Und ich habe spontan gedacht: „Doch noch ein Teil 3?“ Obwohl die Reihe ja als Dilogie angegeben ist, nach diesem Epilog könnte ich mir Stoff für mindestens eine weitere Geschichte der Gerwulfs vorstellen.

Mein Fazit:
Auch dieser zweite Teil der Geschichte um die Familie Gerwulf hat mich gefesselt. Sie steckt voller Emotionen: Liebe, Hass und vieles mehr. Aber auch eine ordentliche Portion Erotik, einige brutale mittelalterliche Verhaltensweisen Frauen gegenüber und ein paar blutige und brutale Morde. Also wer hier einen seichten Liebesroman erwartet, könnte falsch liegen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Zeitenliebe: Nur zu zweit sind wir eins“ (Bd. 1)

Zeitenliebe: Nur zu zweit sind wir eins (Bd. 1)
„Zeitenliebe: Nur zu zweit sind wir eins“ (Bd. 1)
Ewa A.
Kindle Edition [klick], ASIN: B077RYRKQ6, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
298 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Dezember 2017

Die Autorin:
1970 erblickte Ewa A. als fünftes Kind eines Verlagsprokuristen und einer Modistin das Licht der Welt. Im Jahr 2014 erfüllte sie sich ihren Traum und wurde selbständig freiberufliche Autorin. 2016 entschloss sie sich zur Zusammenarbeit mit dem Verlag Feelings von Droemer Knaur und dem Dark Diamonds Label vom Carlsen Verlag. Nach wie vor lebt sie mit ihrem Ehemann und den zwei gemeinsamen Kindern in der Nähe ihres Geburtsortes, im Südwesten Deutschlands.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Ewa A: [klick]

Reiheninformation:
Zeitenliebe 1: Nur zu zweit sind wir eins
Zeitenliebe 2: Zwei Seelen in einem Herz
Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden und haben ein abgeschlossenes Ende. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Esther findet in ihrem Garten einen wunderschönen alten Armreif. Neugierig geworden wie alt er wohl sein mag, findet sie im Internet tatsächlich heraus, dass dieser Armreif aus dem Mittelalter stammt. Nur Sekunden nachdem sie sich den Reif über den Arm streift befindet sich genau in dieser Epoche. Relativ schnell begreift sie, dass das mit dem Armreif zusammenhängt und dass sie sofort zurück in ihre Zeit muss, bevor sie hier in Jeanshosen und Trägertop auffällt. Dumm nur, dass der Armreif verschwunden ist. Sie muss ihn rechtzeitig finden. Doch sie hat kein Glück, der Armreif bleibt verschwunden und sie wird sehr schnell entdeckt.

Meine Meinung:
Das ist mein erstes Buch von Ewa A. und ich habe hier zugegriffen, weil ich viel Positives über den Schreibstil der Autorin gehört habe. Und ich wurde nicht enttäuscht. Er ist prägnant und gut und flüssig zu lesen. Kurze Sätze sorgen für Spannung wo sie sein soll und die relativ kurzen Kapitel bringen weiteren Schwung hinein. Außerdem hat mir die Mischung zwischen der modernen Sprache von Esther und der alten Redensweise der mittelalterlichen Bewohner sehr gut gefallen. Zudem hat das eine Menge Spaß gemacht. Zumindest für mich als Leserin. Für die Protagonistin Esther war das ganz und gar nicht einfach. Aber so ist das nun mal, wie soll man einem Grafen im Jahre 1410 erklären, dass man im Jahr 2012 Toilettenpapier benutzt. Solche und ähnliche Diskussionen haben mich immer wieder zum schmunzeln gebracht.
Esther hat mir hier sehr gut gefallen. Sie findet sich relativ schnell und gut zurecht und schafft mit ihrer Art recht schnell das Herz fast aller Burgbewohner zu erobern.
Aber auch Graf Nickolas hat mir sehr gut gefallen. Für einen Mann aus dieser Zeit ist er schon wirklich sehr modern und offen neuem gegenüber, was ihm natürlich nicht nur Freunde macht.
Die Story selbst ist durchaus an die Zeit angepasst. Ich kenne mich zwar nicht wirklich mit den Fakten aus dem Mittelalter aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sehr vieles genauso war. Und das ist nicht immer sehr schön und schon gar nicht frauenfreundlich. Das Spagat zwischen schöner Liebesgeschichte und mittelalterlichen Praktiken, wie z.B. Hexenverfolgung, ist der Autorin in meinen Augen gut gelungen.
Das Ende ist überraschend. Ob es mir wirklich gefällt, weiß ich noch nicht so richtig. Aber auf jeden Fall ist es ja noch nicht das Ende, denn mit Teil 2 geht es ja noch weiter. Und ich bin schon sehr gespannt in welche Richtung das laufen wird.

Mein Fazit:
Die Empfehlung mal ein Buch von Ewa A. zu lesen, war goldrichtig und kann ich so nur weitergeben. Dieses hier hat mir persönlich jedenfalls sehr gut gefallen und ich warte jetzt mit Spannung auf den zweiten und letzten Teil.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.