Rezension: „Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch“


“Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch”
Sabine Zett
Kindle Edition [klick], ASIN: B00F38ON9I, € 7,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3442381395, € 8,99
320 Seiten
erschienen: November 2014
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag 

Mein herzlicher Dank geht an den Blanvalet Taschenbuch Verlag, der mir dieses Buch zugeschickt hat.

Die Autorin:
Sabine Zett arbeitete nach Abitur und Tageszeitungsvolontariat mehrere Jahre als Journalistin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder begann sie, Theaterstücke, Hörspiele sowie Bücher zu schreiben, und eroberte mit ihrer vielfach ausgezeichneten und in mehrere Sprachen übersetzen „Hugo“-Buchreihe nicht nur die Herzen von kleinen und großen Lesern, sondern auch die SPIEGEL-Bestsellerliste.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Sabine Zett: [klick]

Inhalt:
Elisa ist „thirty something“ und bekommt das „something“ gerade ziemlich deutlich zu spüren. Nicht nur, dass die Kellner ihres Lieblings-Italienners sie nicht mehr mit dem sonst so üblichen und wohltuenden „bella bionda“ sondern mit einem steifen „signora“ begrüßen, nein da ist auch noch Ehemann Alex, der sich auf einmal sehr merkwürdig verhält. Ein neuer Klingelton auf dem Handy, jede Menge Überstunden im Büro und dann auch noch eine Geschäftsreise nach Paris … Welche Frau würde da nicht ins Grübeln kommen?
Da sind die Schwiegermutter und der zur Zeit recht dürftige Sprachschatz von Sohn Rick doch Kleinigkeiten dagegen, oder?

Meine Meinung:
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort angesprochen, auch wenn ich „thirty something“ nicht direkt einordnen konnte. Das ändert sich aber schon auf der ersten Seite in diesem Buch. Ein sehr gelungener Einstieg in die Geschichte und auf dieser ersten Seite finden wir Ü30-Damen uns wohl alle wieder. Die Ü20-Mädels können sich hierüber (noch 😉 )amüsieren, aber glaubt mir, ihr kommt auch noch dahin, alle 😀 😀 😀 .
Und genau das ist der Grundhumor in diesem Buch, der mir wirklich gut gefallen hat. Irgendwie finden wir uns alle ein klein wenig darin wieder. Die eine mehr, die andere weniger. Alle großen und kleinen Alltagsprobleme einer Frau sind dort mit viel Witz zu einer Geschichte versponnen worden. Für den Humor sorgt der Schreibstil der Autorin, die tolle Familienmitglieder für Elisa erschaffen hat. Sei es die Patronin, wie Elisa ihre Schwiegermutter gerne nennt, oder das P-Alien, der pupertierende Sohn von Elisa.
Elisa ist eine Protagonistin, die mir von Anfang an direkt sympathisch war. Sie steht mitten im Leben, hat eine gesunde Einstellung zu ihrer Familie und dem Umgang damit und dann stemmt sie auch noch den Wiedereinstieg ins Berufsleben als Lehrerin. Auch hier musste ich oft schmunzeln und stellenweise auch laut lachen … die Art und Weise, wie sie mit ihren (unmöglichen) Schülern umgeht. Aber auch wie sie dazu steht, wenn sie selbst einen Fehler macht (ich sag nur „Die Ärzte“ in der Kirche) … und, und, und.
Gut gefallen hat mir auch, dass zu Beginn eines jeden neuen Kapitels ein Satz steht, den einer der Protagonisten in diesem Kapitel irgendwann sagen wird. Wie zum Beispiel

Zitat:
Kapitel 2
„Hast du in letzter Zeit ein paar Kilos zugenommen?“
MARGRET

Ja genau, Margret ist die feinfühlige Schwiegermutter 😉 und die hat noch viel mehr auf Lager.
Ich möchte euch an dieser Stelle gar nicht mehr erzählen, sondern einfach sagen: lest es selbst – es macht gute Laune.

Mein Fazit:
Ein humorvolles, spritziges Frauenbuch – mitten aus dem Alltagsleben! Ein richtiges Gute-Laune-Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle. Nur wer hier Romanik und eine herzzerreißende Liebesgeschichte erwartet, der wird hier enttäuscht werden. Aber wer gerne lacht und Frauen wie du und ich mag, der kann hier nichts falsch machen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2014: „Sabine Zett“


Sabine Zett



Liebe Sabine, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Sabine: Da diesmal während der Buchmesse in NRW Herbstferien sind und ich schulpflichtige Kinder habe, werde ich diesmal nur einen einzigen Tag in Frankfurt sein – und habe vor, ihn total auszukosten und zu genießen! 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Sabine:
Ich bin am Freitag, 10.10. (gut zu merken, oder?) an den Ständen meiner Verlage Blanvalet, cbj und Loewe anzutreffen. Dort freue ich mich auf spannende Begegnungen mit Bücherfans.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Sabine:
Ich gebe ein paar Interviews, treffe einige Blogger und habe mich sowohl mit kleinen („Hugo“- und „Polly“-)Fans als auch großen („Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch“-) Leserinnen und Lesern verabredet.

Ansonsten schlendere ich umher (also sprecht mich ruhig an!).

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Sabine!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.