The Kissing Booth

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Ein erster Blick auf „The Kissing Booth“ – Buchinhalt kompakt
  • Worum geht es im Buch „The Kissing Booth“? (Inhalt & Handlung)
  • Kernaussagen & Lehren aus „The Kissing Booth“
  • „The Kissing Booth“ Charaktere im Überblick
  • Triggerwarnung – Warum das Buch „The Kissing Booth“ nicht für jeden ist
  • Sprachstil & Atmosphäre
  • Für wen ist das Buch „The Kissing Booth“ geeignet?
  • Persönliche Rezension zu „The Kissing Booth“
  • Bewertungen zu „The Kissing Booth“
  • The Kissing Booth von Beth Reekles - Buchzusammenfassung auf Deutsch

    Ein erster Blick auf „The Kissing Booth“ – Buchinhalt kompakt

    Beth Reekles’ Jugendroman „The Kissing Booth“ gehört zu den bekanntesten Liebesgeschichten der Young-Adult-Literatur. Ursprünglich auf der Plattform Wattpad veröffentlicht, entwickelte sich der Text schnell zu einem weltweiten Phänomen und erhielt nicht nur eine große Leserschaft, sondern auch eine erfolgreiche Netflix-Verfilmung. Der Roman erzählt eine moderne, jugendliche Liebesgeschichte, die geprägt ist von Freundschaft, verbotenen Gefühlen, Unsicherheiten und der Suche nach der eigenen Identität.

    Worum geht es im Buch „The Kissing Booth“? (Inhalt & Handlung)

    Im Zentrum der Handlung steht Rochelle „Elle“ Evans, ein ganz normales Mädchen, das zusammen mit ihrem besten Freund Lee Flynn durch die Höhen und Tiefen des Teenagerlebens geht. Beide sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich und teilen ein fast brüderliches Verhältnis. Als ihre Schule eine Wohltätigkeitsveranstaltung organisiert, beschließen Elle und Lee, eine „Kissing Booth“ zu eröffnen – eine kleine Attraktion, bei der man gegen Bezahlung jemanden küssen darf.

    💡 Werbung hilft uns, weiterhin neue Buchzusammenfassungen zu erstellen. Ein Klick unterstützt uns – danke! 😊

    Was zunächst als harmloser Spaß beginnt, verändert Elles Leben grundlegend. Denn ausgerechnet Noah Flynn, Lees älterer Bruder, der als unnahbarer Bad Boy gilt, wird durch diese Aktion in ihr Leben gezogen. Noah ist charmant, gutaussehend und zugleich temperamentvoll – eine Kombination, die Elle fasziniert und gleichzeitig verunsichert.

    Schon bald entwickelt sich zwischen Elle und Noah eine leidenschaftliche, aber komplizierte Beziehung, die sie zunächst geheim halten müssen. Denn Lee darf auf keinen Fall erfahren, dass Elle Gefühle für seinen Bruder hat – das könnte ihre jahrelange Freundschaft zerstören. Der Roman erzählt in lebendiger Weise, wie Elle zwischen Loyalität, Liebe und Selbstfindung schwankt und welchen Preis sie bereit ist zu zahlen, um ehrlich zu sich selbst und den Menschen, die ihr am nächsten stehen, zu sein.

    Kernaussagen & Lehren aus „The Kissing Booth“

    • Freundschaft und Ehrlichkeit: Wahre Freundschaften basieren auf Vertrauen. Geheimnisse können sie belasten, und nur Offenheit kann langfristig Stabilität schaffen.
    • Erste Liebe: Der Roman zeigt die Unsicherheit und Intensität der ersten großen Gefühle, die das Leben eines Teenagers auf den Kopf stellen können.
    • Identitätssuche: Elle erkennt, dass sie nicht nur „Lees beste Freundin“ ist, sondern auch ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse hat.
    • Konflikt zwischen Herz und Loyalität: Oft geraten junge Menschen in Situationen, in denen sie zwischen Loyalität gegenüber Freunden und eigenen Gefühlen wählen müssen.
    • Erwachsenwerden: Fehler, Unsicherheiten und Konflikte gehören zu diesem Prozess dazu und helfen letztlich, den eigenen Weg zu finden.

    „The Kissing Booth“ Charaktere im Überblick

    • Rochelle „Elle“ Evans: Sympathische, humorvolle Protagonistin, die noch nach ihrer eigenen Identität sucht. Ihre Entwicklung vom unsicheren Teenager zur jungen Frau bildet den Kern der Handlung.
    • Lee Flynn: Elles bester Freund, der für sie wie ein Bruder ist. Loyal, witzig, aber auch verletzlich, wenn es um ihre Freundschaft geht.
    • Noah Flynn: Der attraktive, ältere Bruder von Lee. Intelligent, sportlich und gleichzeitig rebellisch. Er wirkt zunächst wie ein typischer Bad Boy, zeigt aber im Laufe der Geschichte eine verletzliche Seite.
    • Nebenfiguren: Klassenkameraden, Lehrer und Familienmitglieder, die die jugendliche Welt rund um Schule, Partys und Freundschaften lebendig machen.

    Triggerwarnung – Warum das Buch „The Kissing Booth“ nicht für jeden ist

    Obwohl „The Kissing Booth“ in erster Linie eine leichte Liebesgeschichte ist, enthält es Themen, die für manche Leserinnen und Leser problematisch sein können:

    • Romantisierung des „Bad Boy“-Verhaltens: Noahs impulsive und manchmal aggressive Art wird mitunter verharmlost.
    • Ungleichgewicht in Beziehungen: Die Dynamik zwischen Elle und Noah ist nicht immer auf Augenhöhe, was kritische Diskussionen über gesunde Beziehungsmodelle anregen kann.
    • Jugendliche Risikothemen: Partys, Alkohol und heimliche Beziehungen werden dargestellt, ohne dass immer die Konsequenzen klar herausgearbeitet werden.

    Diese Aspekte sind nicht für jeden geeignet, sollten aber im Kontext der Zielgruppe als Teil des Coming-of-Age-Genres verstanden werden.

    Sprachstil & Atmosphäre

    Beth Reekles schreibt in einem einfachen, direkten Jugendstil, der besonders für junge Leserinnen und Leser zwischen 13 und 18 Jahren zugänglich ist. Die Sprache ist leicht verständlich, voller jugendlicher Dialoge, Slang und humorvoller Szenen.

    Die Atmosphäre schwankt zwischen der Leichtigkeit des High-School-Alltags und der Spannung geheimer Gefühle. Partys, Fußballspiele und Klassenzimmer bilden den Hintergrund, in dem die Charaktere ihre Identität suchen. Besonders die romantischen Szenen sind lebendig beschrieben, ohne zu überladen zu wirken, was den Lesefluss angenehm macht.

    Für wen ist das Buch „The Kissing Booth“ geeignet?

    • Jugendliche ab ca. 13 Jahren, die Spaß an modernen High-School-Geschichten haben.
    • Fans von Liebesgeschichten, die romantische Spannung und Konflikte lieben.
    • Leserinnen von Coming-of-Age-Romanen, die sich für Themen wie Freundschaft, erste Liebe und Selbstfindung interessieren.
    • Auch für Erwachsene, die nostalgisch an ihre eigene Jugend zurückdenken möchten, kann das Buch eine unterhaltsame Lektüre sein.

    Persönliche Rezension zu „The Kissing Booth“

    „The Kissing Booth“ ist keine hochkomplexe Literatur, sondern eine ehrliche, unterhaltsame Jugendgeschichte, die mit viel Herz erzählt wird. Der Roman besticht nicht durch tiefgründige psychologische Analysen, sondern durch seine emotionale Authentizität.

    Die Dreiecksbeziehung zwischen Elle, Lee und Noah erzeugt eine Spannung, die die Lesenden bis zum Ende fesselt. Besonders gelungen ist die Darstellung der Loyalität zwischen Elle und Lee, die immer wieder auf die Probe gestellt wird. Kritisch betrachtet, könnte man bemängeln, dass Noahs Charakter stereotyp als Bad Boy beginnt, doch Reekles gelingt es, ihm nach und nach Tiefe zu verleihen.

    Für Jugendliche ist das Buch eine leichte, aber packende Lektüre, die sowohl romantisch als auch humorvoll ist. Wer Spaß an High-School-Dramen, Freundschaftsgeschichten und romantischen Verwicklungen hat, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

    Hörbuch & Video-Zusammenfassung

    https://youtu.be/5nN_5IET_iY

    Unterstütze den Autor und hole dir dein Exemplar von „The Kissing Booth“ jetzt. klicke auf den Button Jetzt Buch kaufen!

    📄 PDF herunterladen

    📥 PDF herunterladen

    ❓ Häufige Fragen zu „The Kissing Booth“

    Es erzählt die Geschichte von Elle Evans, die sich in Noah Flynn verliebt – den älteren Bruder ihres besten Freundes – und dadurch in ein Geflecht aus Freundschaft, Geheimnissen und erster Liebe gerät.

    📝 Bewertungen zu „The Kissing Booth“

    Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!



    Ähnliche Bücher aus dieser Kategorie:


    📤 Teilen

    X / Twitter WhatsApp